Intel Raptor Lake drei Monate vor Markteinführung getestet
Ergibt den Screenshot das heute durchgesickert ist, stammt aus einem Expreview-Video, das auf der Bilibili-Plattform veröffentlicht wurde.
Der Website gelang es, ein Muster von Intels kommendem Core-Raptor-Lake-Prozessor der 13. Generation zu erhalten, und es wurde sofort damit begonnen, es zu testen. Man sollte jedoch beachten, dass es sich bei diesem Prozessor um ein Engineering-Sample handelt, was bedeutet, dass er niedriger getaktet ist als jeder handelsübliche Alder-Lake-Prozessor. Aus diesem Grund vergleicht Expreview diese Raptor Lake-CPU mit Alder Lake bei derselben Frequenz, nämlich 3800 MHz Turbo Boost für Performance-Kerne. Dieses spezielle Beispiel ist Q0D8, das als ES1 (early engineering sample) erkannt wird.
Intel Core i9-13900 Raptor Lake CPU, Quelle: Expreview
Das Beispiel verfügt über 8 Performance-Kerne und 16 Efficient-Kerne. Gerüchten zufolge heißt der große Kern Raptor Cove, während der Efficient-Kern die gleiche Gracemont-Architektur ist, die auf Alder Lake-Silizium vorhanden ist. Dieses Beispiel verfügt über insgesamt 36 MB Cache, eine Steigerung von 6 MB im Vergleich zum Core i9-12900K, der ebenfalls für diesen Vergleich verwendet wurde.
Intel Core i9-13900 Raptor Lake CPU-Z, Quelle: Expreview
Dieser angebliche i9-13900-Prozessor hat vorläufige Taktraten, die als Verkaufsversion mit ziemlicher Sicherheit höher sein werden. In diesem Fall laufen die P-Kerne im Bereich von 1,4 GHz bis 3,8 GHz, während ein Cluster von E-Kernen mit 1,0 GHz und der andere mit 2,0 GHz läuft. Daher gibt es einige Unstimmigkeiten bei den Frequenzen, wie von Wccftech festgestellt.
Intel Core i9-13900 Raptor Lake Taktraten, Quelle: Expreview
Expreview hat den Prozessor auf dem ASUS ROG Maximus Z690 EXTREME-Motherboard mit 32 GB DDR5-Speicher mit 2600 MHz (5200 MT/s) getestet. Es wird erwähnt, dass das BIOS des Motherboards nicht für diesen Prozessor optimiert ist, obwohl es anscheinend bereits unterstützt wird.
Das Beispiel wurde in den derzeit beliebtesten CPU-Tests getestet, nämlich Cinebench R20 und R23. Es scheint, dass die Single-Thread-Leistung in dieser Phase um ca. 10 % niedriger ist, während sie bei Multi-Thread-Workload 25 % schneller ist.
Intel Core i9-13900 Raptor im Cinebench R23, Quelle: Expreview
Intel Core i9-13900 Raptor im Cinebench R20, Quelle: Expreview
Insgesamt zeigt der Prozessor eine Steigerung von 20 % gegenüber Alder Lake (einschließlich Single-und Multithread-Workloads). Expreview berichtet, dass dies im Einklang mit der Zunahme der Kernanzahl steht.
Die Website testete auch Spiele mit einer Auflösung von 1080p, wobei Raptor Lake-CPUs in fast jedem Spiel langsamer sind, aber der Unterschied liegt innerhalb der Fehlergrenze. In den meisten Fällen ist die Alder Lake-CPU jedoch schneller.
Expreview hat viel mehr Software und Spiele getestet, daher empfehlen wir Ihnen, den Link unten für weitere Details zu überprüfen.
Quelle: Expreview über Wccftech