Tobii, das führende Unternehmen für Eye-Tracking-Technologie, hat bekannt gegeben, dass es offiziell eine Partnerschaft mit Sony für PSVR 2-Eye-Tracking eingegangen ist. Bereits im Februar gab Tobii bekannt, dass es mit Sony über einen Vertrag verhandelt, was zu Spekulationen führte, dass die Entwicklung von PSVR 2 nicht so weit fortgeschritten ist, wie bisher angenommen. Es ist jedoch möglich, dass Sony mit einer Reihe von Partnern zusammenarbeitet.

Tobiis Aussage zur Eyetracking-Partnerschaft für PSVR 2

In einem press release, sagte Tobii, dass es ab 2022 Vorabeinnahmen von Sony erhalten wird, und es sieht so aus, als ob diese Zahl ziemlich signifikant ist, da das Unternehmen behauptet, dass es in diesem Jahr mehr als zehn Prozent seines Umsatzes ausmachen wird. „Aufgrund der schnellen Entwicklung der VR-Branche ist die Prognose zum Umsatzbeitrag über 2022 hinaus mit erheblicher Unsicherheit verbunden“, heißt es in der Pressemitteilung. „Folglich kann Tobii zum jetzigen Zeitpunkt keine Prognose zum Umsatzpotenzial nach 2022 geben.“

Anand Srivatsa, CEO von Tobii, fügte die folgende Erklärung hinzu:

PlayStation VR 2 etabliert a neue Basis für immersive Virtual-Reality-Unterhaltung und wird es Millionen von Benutzern auf der ganzen Welt ermöglichen, die Leistungsfähigkeit von Eyetracking zu erleben. Unsere Partnerschaft mit Sony Interactive Entertainment ist eine kontinuierliche Bestätigung der weltweit führenden Technologiefähigkeiten von Tobii, um innovative Lösungen für den Massenmarkt bereitzustellen.

Für PSVR 2 gibt es immer noch kein Veröffentlichungsfenster allein ein Veröffentlichungsdatum, obwohl Sony Informationen über das kommende System getropft hat. Wir haben kürzlich über einen Entwickler einen ersten Blick auf die Inhalte des PSVR 2-Bundles geworfen, also sieht es so aus, als hätte die Massenproduktion begonnen. Derzeit wird spekuliert, dass PSVR 2 irgendwann im ersten Quartal 2023 erscheinen wird, da die Weihnachtszeit verpasst wird, aber Sony hat diese Berichte nicht bestätigt.

Andere Nachrichten haben dazu geführt, dass das Veröffentlichungsdatum von God of War Ragnarok zu einem Fiasko bei den Entwicklern geführt hat belästigt und Cory Barlog mahnt zum Anstand. In der Zwischenzeit sind Informationen über die Collector’s Edition des Spiels aus einer PS-Blog-Ankündigung durchgesickert.

Categories: IT Info