Der Sqlite-Browser ist ein GUI-Editor für SQLite-Datenbanken. Es ist ein hervorragendes Tool für jede Workstation, die für umfangreiche Manipulationen, Bearbeitungen usw. der SQLite-Datenbank verwendet wird. In diesem Handbuch wird erläutert, wie Sie den SQLite-Browser unter Linux einrichten.
Ubuntu-Installationsanweisungen
Seit Ubuntu 18.04 LTS, Die Sqlite Browser-App kann über das Ubuntu-Software-Repository „Universe“ installiert werden. Das”Universe”-Software-Repository ist jedoch nicht immer standardmäßig aktiviert, daher müssen wir es aktivieren.
Um das Repo „Universum“ einzuschalten, starten Sie zunächst ein Terminalfenster. Sie können ein Terminalfenster auf dem Ubuntu-Desktop starten, indem Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur drücken. Oder suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“.
Führen Sie bei geöffnetem und einsatzbereitem Terminalfenster den folgenden Befehl aus, um das Repo”Universum”zu aktivieren. Das Aktivieren von”Universum”sollte nicht lange dauern.
sudo add-apt-repository-Universum
Nach Eingabe dieses Befehls müssen Sie die Softwarequellen von Ubuntu aktualisieren. Zum Aktualisieren müssen Sie den folgenden Befehl Apt update eingeben.
sudo apt update
Sobald Sie das Ubuntu-Software-Repository”Universe”eingerichtet haben, können Sie endlich den Sqlite-Browser installieren. Verwenden Sie dazu den folgenden Befehl apt install im Paket „sqlitebrowser“.
sudo apt install sqlitebrowser
Debian-Installationsanweisungen
Unter Debian Linux steht der Sqlite-Browser für zur Verfügung Alle Benutzer, die Debian 9, Debian 10, Debian 11 und Debian Sid verwenden. Wenn Sie mit Debian 8 oder niedriger arbeiten, müssen Sie vor dem Installationsversuch ein Upgrade durchführen.
Um die Installation des SQLite-Browsers unter Debian zu starten, müssen Sie ein Terminalfenster starten. Verwenden Sie zum Starten eines Terminalfensters auf Ihrem System die Tastenkombination Strg + Alt + T . Oder suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“.
Verwenden Sie bei geöffnetem und einsatzbereitem Terminalfenster den Befehl apt-get install , um das Paket „sqlitebrowser“ zu installieren. Dieses Paket steht Benutzern über das Software-Repository „Main“ zur Verfügung.
sudo apt-get install sqlitebrowser
Bei Eingabe des obigen Befehls fragt Debian nach einem Passwort. Geben Sie über Ihre Tastatur das Kennwort Ihres Benutzerkontos ein. Drücken Sie dann die Eingabetaste , um fortzufahren. Sobald Sie Ihr Passwort eingegeben haben, versucht Debian, die Software zu installieren. Drücken Sie Y , um zu bestätigen, dass Sie es installieren möchten.
Installationsanweisungen für Arch Linux
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Benutzer den Sqlite-Browser auf Arch zum Laufen bringen können Linux . Diese Möglichkeiten sind das offizielle”Community”-Software-Repository von Arch Linux und das Arch Linux User Repository . Wir werden beide in diesem Handbuch behandeln.
Community
Wenn Sie die Community-Version von Arch Linux auf Ihrem PC installieren möchten, können Sie dies tun, indem Sie ein Terminalfenster öffnen und den folgenden Befehl eingeben. Beachten Sie, dass in Ihrer Pacman-Konfigurationsdatei”Community”aktiviert sein muss.
sudo pacman-S sqlitebrowser
AUR
Der SQLite-Browser ist in Arch Linux AUR verfügbar. Zur Installation benötigen Sie den Trizen AUR-Helfer . Geben Sie über das Terminal nacheinander die folgenden Befehle ein.
sudo pacman-S git base-devel Git-Klon https://aur.archlinux.org/trizen.git cd trizen/ makepkg-sri
Installieren Sie abschließend den SQLite-Browser mit dem Befehl trizen-S .
trizen-S sqlitebrowser-git
Fedora Linux-Installationsanweisungen
Der SQLite-Browser ist für Fedora Linux verfügbar Benutzer im Software-Repository „Main“. Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster, damit es auf Ihrem System funktioniert. Sie können ein Terminalfenster öffnen, indem Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur drücken oder im App-Menü nach „Terminal“ suchen.
Geben Sie bei geöffnetem und einsatzbereitem Terminalfenster den Befehl dnf install ein, um den SQLite-Browser auf Ihrem Computer zu installieren.
sudo dnf installiere sqlitebrowser
Nach Eingabe des obigen Befehls beginnt Fedora mit der Installation der Software auf Ihrem Linux-PC. Drücken Sie die Taste Y , um den Vorgang abzuschließen.
OpenSUSE-Installationsanweisungen
Der SQLite-Browser kann unter OpenSUSE installiert werden. Um es auf Ihrem System zu installieren, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster. Sie können ein Terminalfenster auf dem Desktop starten, indem Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur drücken oder im App-Menü nach „Terminal“ suchen.
Wenn das Terminalfenster geöffnet und einsatzbereit ist, geben Sie den folgenden Befehl ein, um das Paket”sqlitebrowser”mit dem folgenden Befehl zypper install auf Ihrem OpenSUSE Linux-Computer zu installieren.
sudo zypper installiere sqlitebrowser
Wenn Sie den obigen Befehl ausschreiben, versucht OpenSUSE Linux, Sqlite Browser auf Ihrem Linux-PC zu installieren. Drücken Sie die Taste Y , um fortzufahren.
Anweisungen zur Installation des Snap-Pakets
Der SQLite-Browser ist im Snap-Paketspeicher verfügbar. Wenn Sie die Software auf Ihrem Computer installieren möchten, aktivieren Sie zunächst die Snapd-Laufzeit auf Ihrem Computer. Um dies zu tun, folgen Sie unseren ausführlichen Anweisungen Anleitung zum Thema .
Nach dem Einrichten der Snapd-Laufzeit können Sie den neuesten SQLite-Browser auf Ihrem System installieren. Verwenden Sie zum Installieren der Software den folgenden Befehl snap install .
sudo snap install sqlitebrowser