In diesem Artikel werden wir vergleiche das ASUS ZenFone 8 gegen Google Pixel 5 . Dies sind die besten Smartphones, die diese beiden Unternehmen derzeit anbieten. Das ASUS ZenFone 8 wurde erst vor kurzem auf den Markt gebracht und ist ein ziemlich interessantes Telefon. Es ist erheblich kleiner als die meisten Flaggschiff-Smartphones, die es derzeit gibt, und dennoch befindet es sich über seinem größeren Geschwister, dem ZenFone 8 Flip.
Das im letzten Jahr eingeführte Google Pixel 5 bietet zwar technisch gesehen Mittelklasse-Smartphones. Range Specs, es ist Googles Flaggschiff. Daher ist es sinnvoll, diese beiden Telefone zu vergleichen. Darüber hinaus ist das Telefon in der Größe dem ASUS ZenFone 8 ziemlich ähnlich, daher ist es noch sinnvoller, sie zu vergleichen, wenn Sie dies berücksichtigen. Wir vergleichen zunächst die technischen Daten und wechseln dann zu einer Reihe anderer Kategorien. Lassen Sie uns den Vergleich zwischen ASUS ZenFone 8 und Google Pixel 5 starten.
Technische Daten
ASUS ZenFone 8 | Google Pixel 5 | |
Bildschirmgröße | 5,9-Zoll-FullHD + Super-AMOLED-Flachbildschirm (Bildwiederholfrequenz 120 Hz) | 6-Zoll-FullHD + OLED-Display (90 Hz) |
Bildschirmauflösung | 2400 x 1080 | 2340 x 1080 |
SoC | Qualcomm Snapdragon 888 | Qualcomm Snapdragon 765G |
RAM | 6 GB/8 GB/16 GB | 8 GB (LPDDR4X) |
Speicher | 128 GB/256 GB (UFS 3.1); nicht erweiterbar | 128 GB, nicht erweiterbar |
Rückfahrkameras | 64 MP (f/1,8) Blende, 0,8 um Pixelgröße, 26 mm Objektiv, PDAF, OIS) 12 MP (ultraweit, 1: 2,2 Blende, 112-Grad-FoV, 14 mm Objektiv, 1,4 um Pixelgröße, Doppelpixel-PDAF) | 12,2 MP (1: 1,7-Apertur, 27-mm-Objektiv, 1,4-um-Pixelgröße, Dual-Pixel-PDAF, OIS) 16 MP (ultraweit, 1: 2,2-Apertur, 1,0-um-Pixelgröße, 107-Grad-FoV) |
Frontkameras | 12 MP (Blende 2,5, 28-mm-Objektiv, Pixelgröße 1,22 um, PDAF mit zwei Pixeln) | 8 MP (1: 2,0-Blende, 24-mm-Objektiv, 1,12 um Pixelgröße) |
Batterie | 4.000 mAh , nicht entfernbar, 30 W kabelgebundenes Laden, kabelgebundenes Rückwärtsladen | 4.080 mAh, nicht entfernbar, 18 W schnelles Laden des Akkus, kabelloses Laden 18 W, kabelloses Reverse Laden |
Abmessungen | 148 x 68,5 x 8,9 mm | 144,7 x 70,4 x 8,0 mm |
Gewicht | 169 Gramm | 151 g RAMs |
Konnektivität | 5G, LTE, NFC, Bluetooth 5.2, WLAN, USB Typ C | 5G, LTE, NFC, Bluetooth 5.0, Wi-Fi, USB Typ C |
Sicherheit | In-Display-Fingerabdruckscanner (optisch) | Nach hinten gerichteter Fingerabdruckscanner |
Betriebssystem | Android 11 ZenUI 8 |
Android 11 |
Preis | 599 €/669 €/€ 799 | $ 699 |
Kaufen | ASUS |
ASUS ZenFone 8 gegen Google Pixel 5: Design
Diese beiden Telefone fühlen sich in der Hand unterschiedlich an. Das ist nicht gerade überraschend, wenn man bedenkt, dass das ZenFone 8 aus Metall und Glas besteht, während das Pixel 5 einen Metallrahmen hat, aber die Rückseite ist eine andere Geschichte. Das Telefon hat zwar auch eine Metallrückplatte, ist jedoch mit Harz bedeckt. Betrachten Sie es als gummiartigen Kunststoff, so lässt es sich am besten beschreiben. Es fühlt sich jedoch eher wie ein hochwertiges Stück Plastik als wie Gummi an, das ist sicher.
Das Pixel 5 ist in Anbetracht des Materials auf seiner Rückseite erheblich weniger rutschig. Wenn Ihnen das wichtig ist, können Sie loslegen. Beide Telefone haben ziemlich dünne Rahmen, obwohl die Rahmen des Pixel 5 einheitlich sind. Die untere Blende des ZenFone 8 ist etwas dicker als die übrigen Blenden. Beide Telefone haben ein Flachbildschirm und ein Loch in der oberen linken Ecke. Alle physischen Tasten befinden sich auf beiden Smartphones auf der rechten Seite. Die Platzierung ist jedoch etwas anders.
Auf der Rückseite befinden sich zwei Kameras, und diese Kameras befinden sich in der oberen linken Ecke. Das Pixel 5 verfügt außerdem über einen kapazitiven Fingerabdruckscanner auf der Rückseite, während das ZenFone 8 einen eingebauten Fingerabdruckscanner verwendet. Das ZenFone 8 ist etwas größer als das Pixel 5, während es etwas schmaler und dicker ist. Das ZenFone 8 ist auch schwerer als das Pixel 5, 169 Gramm gegenüber 151 Gramm. Beide sind jedoch im Vergleich zu anderen Flaggschiff-Smartphones ziemlich leicht. Beide fühlen sich auch in der Hand ziemlich erstklassig an.
ASUS ZenFone 8 vs Google Pixel 5: Anzeige
Nun zu ihren Anzeigen. Sie haben ähnliche Displaygrößen und beide enthalten Flachbildschirme. Das ZenFone 8 verfügt über ein 5,9-Zoll-FullHD + (2400 x 1080) Super-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Dieses Panel unterstützt HDR10 +-Inhalte und bietet eine Spitzenhelligkeit von 1.100 Nits. Das Panel ist übrigens durch den Gorilla Glass Victus geschützt. Insgesamt ist es ein wirklich schönes Display.
Das Google Pixel 5 auf der anderen Seite verfügt über ein 6-Zoll-FullHD + (2340 x 1080) OLED-Display. Dies ist ein 90-Hz-Panel, das HDR10 +-Inhalte unterstützt, genau wie das Display des ZenFone 8. Das Bedienfeld des Pixel 5 ist durch das Gorilla Glass 6 geschützt. Das Pixel 5 bietet also ein etwas anderes Seitenverhältnis für die Anzeige, während die Bildwiederholfrequenz ebenfalls niedriger ist. Es ist erwähnenswert, dass das Panel des Pixel 5 nicht so hell wird wie das des ZenFone 8 im Freien. Dies sollten Sie beachten, wenn Sie in sonnigen Gegenden leben. Beide sind sichtbar, aber das ZenFone 8 ist auf jeden Fall heller.
Beide Displays sind insgesamt gut. Sie liefern großartige, lebendige Farben und großartige Betrachtungswinkel, wie Sie es erwarten. Ihre schwarzen Farben sind tief, die sogenannten AMOLED-Schwarzfarben. Beide Panels sind mehr als scharf genug, sodass Sie nicht übersehen, dass es sich nicht um QHD + oder ähnliches handelt. Das Scrollen auf dem ZenFone 8 ist zweifellos flüssiger, aber der Unterschied ist nicht so spürbar. Die Bildwiederholfrequenz von 90 Hz ist eine erhebliche Verbesserung gegenüber 60 Hz, und der Unterschied zwischen 90 und 120 Hz ist nicht so ausgeprägt. Das sollte Sie also definitiv nicht in die andere Richtung ziehen.
ASUS ZenFone 8 gegen Google Pixel 5: Leistung
Die Leistung ist in beiden Punkten großartig, obwohl es Unterschiede gibt. Lassen Sie uns jedoch zuerst über die technischen Daten sprechen. Das ASUS ZenFone 8 wird mit dem Snapdragon 888 SoC betrieben, dem derzeit besten Qualcomm-Angebot. Das Pixel 5 wird mit dem Snapdragon 765G geliefert, einem Mittelklasse-Chip, der durchaus in der Lage ist. Das ZenFone 8 bietet auch schnelleren RAM und schnelleren UFS-Speicher.
Wie führt dies jedoch zu Leistung? Nun, das ZenFone 8 öffnet Apps schneller und ist in Bezug auf die Leistung im Allgemeinen etwas schneller. Wenn es jedoch um normale, alltägliche Aufgaben geht, wird Sie der Unterschied nicht stören, und es besteht die Möglichkeit, dass viele von Ihnen den Unterschied nicht einmal bemerken. Das Pixel 5 ist für praktisch alle Aktionen schnell. Es kann Apps sehr schnell öffnen/schließen, Multitasking betreiben, problemlos Multimedia-Inhalte konsumieren, durchsuchen und so weiter. Das ZenFone 8 wird jedoch insgesamt etwas schneller sein.
ASUS hat mit seinem ZenUI-Skin hervorragende Arbeit geleistet, da es dem Standard-Android sehr nahe kommt. Das Unternehmen hat sogar einige Funktionen des ROG-Telefons in dieses Mobilteil aufgenommen, Funktionen im Zusammenhang mit Spielen. Das Spielen auf dem ZenFone 8 fühlt sich besser an, wenn Sie einige grafisch intensive Titel spielen möchten. Mit dem Pixel 5 können diese Spiele aber auch einwandfrei ausgeführt werden. Alles in allem ist die Leistung bei beiden großartig, aber das ZenFone 8 hat etwas mehr Leistung.
ASUS ZenFone 8 gegen Google Pixel 5: Akku
Das ASUS ZenFone 8 verfügt innen über einen 4.000-mAh-Akku, während das Pixel 5 über eine 4.080-mAh-Einheit verfügt. Beide Telefone werden für die meisten von Ihnen in der Akkuabteilung mehr als genug sein, aber das Pixel 5 bietet in dieser Hinsicht mehr. Das Pixel 5 war eines der besten Smartphones mit Akkulaufzeit, die wir im letzten Jahr getestet haben. Das Telefon kann diese 6-Stunden-Marke problemlos überschreiten, zumindest für uns, und sogar die 7-Stunden-Einschaltzeit, abhängig von Ihrer Verwendung.
Das ZenFone 8 Auf der anderen Seite kann es auch die 6-Stunden-Pünktlichkeit überschreiten, aber es wird Sie nicht viel weiter bringen. Beachten Sie jedoch, dass sich Ihre Nutzung mit Sicherheit von unserer unterscheidet, sodass Sie hier möglicherweise ganz andere Zahlen erhalten. Wenn Sie viele Spiele spielen oder grafisch intensive Aufgaben ausführen, werden Sie dies bei Ihrem Akkuladestand spüren. Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse, wenn es um die Nutzung von Smartphones geht. Daher gibt es hier keine universelle Antwort.
In Bezug auf das Aufladen sind die Dinge jedoch ziemlich unterschiedlich. Das ZenFone 8 unterstützt 30 W schnelles kabelgebundenes Laden und auch Rückwärtsladen. Es bietet kein kabelloses Laden. Das Pixel 5 bietet kabelgebundenes Laden mit 18 W und kabelloses Laden mit 12 W. Darüber hinaus wird auch das umgekehrte kabellose Laden bei 5 W unterstützt. Es hängt also alles davon ab, was Sie brauchen. Wenn Sie wirklich kabelloses Laden benötigen, wählen Sie das Pixel 5. Wenn Sie einfach schneller laden möchten, unabhängig davon, ob es kabelgebunden oder kabellos ist, wählen Sie das ZenFone 8.
ASUS ZenFone 8 gegen Google Pixel 5: Kameras
Wenn es um Kameras geht, haben beide Telefone zwei Kameras auf der Rückseite und eine auf der Vorderseite. Beide verwenden eine Weitwinkel-Hauptkamera und eine Ultraweitwinkel-Nebenkamera. Die Implementierungen sind jedoch ziemlich unterschiedlich. Das ZenFone 8 verfügt über eine 64-Megapixel-Hauptkamera und eine 12-Megapixel-Nebeneinheit. Die Hauptkamera ist identisch mit der aus der ZenFone 7-Serie, aber die Ergebnisse sind sehr unterschiedlich. Dazu später mehr.

Die Pixel 5 hingegen verfügt über eine 12,2-Megapixel-Hauptkamera, die zu diesem Zeitpunkt ziemlich veraltet ist, und eine 16-Megapixel-Ultra-Wide-Kamera. Trotz der Tatsache, dass der Hauptkamerasensor veraltet ist, leuchtet die Google-Software hier immer noch. Die Kameraalgorithmen von Google befinden sich auf einer anderen Ebene, und dies ist immer noch eine der besten Kameras auf dem Markt. Diese Algorithmen leisten auch hervorragende Arbeit, wenn es um ultrabreite Fotografie geht.
Das ZenFone 8 kann jedoch ohne Zweifel mithalten. Es bietet in jeder Hinsicht bessere Aufnahmen als sein Vorgänger, und der Unterschied ist enorm. Das ZenFone 7 war in dieser Hinsicht mittelmäßig, aber das ist hier nicht der Fall. Sowohl das ZenFone 8 als auch das Pixel 5 können einen wirklich guten Dynamikbereich und gute, ausgewogene Bilder bei guter Beleuchtung aufnehmen. Das Pixel 5 schneidet jedoch im Dynamikbereich immer noch besser ab. Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen sehen auf beiden gut aus, und beide leisten gute Arbeit, um Rauschen in Schach zu halten. Beide können auch einige Details aus den Schatten herausholen und verfügen über spezielle Modi für die Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen.
Audio
In Bezug auf Audio ist das ZenFone 8 genau das Richtige habe hier die Oberhand. Das Telefon verfügt nicht nur über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, die das Pixel 5 nicht bietet, sondern bietet insgesamt einen besseren Klang. Das ZenFone 8 wird mit Stereolautsprechern geliefert, die eigentlich ganz toll sind. Sie bieten druckvollen Sound, der mehr als laut genug ist. Der Klang ist gut ausbalanciert und die Verzerrung ist nirgends zu finden. Es hat wahrscheinlich die besten Lautsprecher im Vergleich zu Telefonen mit ähnlicher Größe.
Das Pixel 5 hingegen verfügt über einen sehr leistungsfähigen Hauptlautsprecher. Das Problem ist jedoch, dass sich der Sekundärlautsprecher unter dem Display befindet. Der Sound kommt dadurch etwas gedämpft heraus. Es ist passabel, aber verblasst im Vergleich zu dem, was das ZenFone 8 zu bieten hat. Wenn Sie einen guten Kopfhörer an eines der beiden Telefone anschließen, erhalten Sie von beiden einen wirklich guten Klang. Beachten Sie jedoch, dass Sie für Pixel 5 einen Dongle benötigen oder Bluetooth verwenden.