Die besten Angebote von Sabrent 500 GB Rocket NVMe 4.0 von heute

Update vom 13. Juli 2021: Wir haben diesen Artikel mit neuen Tests für den 500 GB Sabrent Rocket NVMe 4.0 M.2 SSD auf Seite 2.

Ursprüngliche Überprüfung, veröffentlicht am 2. April 2020:

Sabrent 2 TB Rocket NVMe 4.0 bei Amazon für 159,98 US-Dollar

Sabrent hat derzeit einen Verkaufsschlager, und das aus gutem Grund. Die Rocket NVMe 4.0 des Unternehmens wird mit den gleichen Zutaten zubereitet wie die anderen bisher auf dem Markt befindlichen Gen4-SSDs. Dies bedeutet, dass es den neuesten 3D-TLC-NAND von Kioxia enthält und von keinem Geringeren als dem PS5016-E16 NVME SSD-Controller von Phison angetrieben wird. Und obwohl es pro GB ziemlich teuer ist, ist Sabrents Rocket NVMe 4.0 im Vergleich zu den meisten High-End-Konkurrenten günstig, was es zu einem der besten SSD-Buck-Gen4-Laufwerke aller Zeiten macht.

Just Beachten Sie, dass die Garantierichtlinie von Sabrent die Rocket NVMe 4.0 nur für bis zu 1 Jahr abdeckt, wenn Sie die SSD nicht innerhalb von 90 Tagen nach dem Kauf registrieren. Aber wenn Sie dies tun, erhalten Sie stattdessen eine längere 5-Jahres-Garantie. Das ist ein kleiner Preis für einen niedrigeren Preis an der Kasse.

Spezifikationen

Sabrent Rocket NVMe 4.0 500GBSabrent Rocket NVMe 4.0 1TBSabrent Rocket NVMe 4.0 2TBPreis89,99€159,99€399,99€Kapazität (Benutzer/Raw) 500GB/512GB1000GB/1024GB2000GB/2048GBFormfaktorM.2 2280M.2 2280M.2 2280Schnittstelle/ProtokollPCIe 4.0 x4/NVMe 1.3PCIe 4.0 x4/NVMe 1.3PCIe 4.0 x4/NVMe 1.3ControllerPhison E16Phison E16Phison E16DRAMDDR4DDR4DDR4DDR4Memory Read More.000 MBps5.000 MBpsSequentielles Schreiben2.500 MBps4.400 MBps4.400 MBpsRandom Read400.000 IOPS750.000 IOPS750.000 IOPSRandom Write550.000 IOPS750.000 IOPS750.000 IOPSSecurityN/AN/AN/AEndurance (TBW)850 TB1.800 TB3 ,600 TBTeilenummerSB-ROCKET-NVMe4-500SB-ROCKET-NVMe4-1TBSB-ROCKET-NVMe4-2TBGarantie5-Jahre mit Registrierung; 1-Jahr ohne Anmeldung5-Jahre mit Registrierung; 1-Jahr mit/ohne 5-Jahre mit Registrierung; 1 Jahr ohne

Während Sie Ihr Sabrent’s Rocket NVMe 4.0 für die volle Garantie manuell registrieren müssen, sollten Sie sich keine Sorgen um die Lebensdauer des Geräts machen. Mit klassenführenden Ausdauerwerten hält unser Exemplar innerhalb des Garantiezeitraums bis zu 3.600 TB Schreibvorgängen stand.

Es kommt im M.2 2280-Formfaktor und ist in drei Kapazitäten erhältlich: 500 GB, 1TB und 2TB. Preislich ist das Laufwerk in seiner Nische kaum zu schlagen; es unterbietet die meisten anderen Gen4-SSDs auf dem Markt. Die Kapazitäten von 1 TB und 2 TB sind für sequentielle Geschwindigkeiten von bis zu 5/4,4 GB/s und bis zu 750.000 IOPS ausgelegt, und die Schreibgeschwindigkeit des kleineren 500-GB-Modells liegt bei 2,5 GB/s, zusammen mit einer geringeren zufälligen Spitzenleistung.

Software und Zubehör

Bild 1 von 2

(Bildnachweis: Tom’s Hardware)Bild 2 von 2

( Bildnachweis: Toms Hardware)

Sabrents Rocket NVMe 4.0 wird von einigen Softwarekomponenten unterstützt. Sie erhalten eine kostenlose OEM-Kopie von Acronis True Image. Wenn Sie aufgrund der Sektorgröße des Geräts Probleme beim Klonen haben, gibt es den Sector Size Converter (SSC) von Sabrent, mit dem Sie in diesem Fall zwischen 4K-und 512e-Sektorgrößen wechseln können, um die Kompatibilität zu gewährleisten. Darüber hinaus bietet Sabrent eine Control Panel-Anwendung, eine SSD-Toolbox, mit der Sie das Gerät überwachen und die Firmware aktualisieren können, falls jemals ein Update veröffentlicht wird.

(Bildnachweis: Tom’s Hardware)

Ein genauerer Blick

Wir müssen Sabrent auf Schwarz ein großes Lob aussprechen PCB und sehr ansprechendes Etikettendesign. Das Kupfer-Etikett sieht gut aus und hilft bei der Kühlung, aber bei unserem 2-TB-Sample reicht es möglicherweise nicht aus, um ein Throttling unter hoher Last zu verhindern. Wir werden dies später genauer untersuchen.

Bild 1 von 7

(Bildnachweis: Tom’s Hardware)Bild 2 von 7

(Bildnachweis: Toms Hardware)Bild 3 von 7

(Bildnachweis: Toms Hardware) Bild 4 von 7

(Bildnachweis: Sabrent)Bild 5 von 7

(Bildnachweis: Sabrent)Bild 6 von 7

(Bildnachweis: Sabrent)Bild 7 von 7

(Bildnachweis: Sabrent)

Das Herzstück der SSD ist die Phison PS5016-E16 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3 SSD-Controller. Basierend auf einem 28-nm-Prozessknoten und mit zwei Cortex R5-CPU-Kernen mit zwei Co-Prozessoren (bezeichnet als CoXProcessor 2.0), ähnelt das Gesamtdesign dem Phison E12. Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist nicht nur der PCIe Gen4 PHY, sondern auch die aktualisierte LDPC ECC-Engine der 4. Generation von Phison. Es verwendet eine DRAM-Caching-Architektur, um eine starke Leistung unter hohen Arbeitslasten aufrechtzuerhalten. Unser 2-TB-Beispiel enthält zwei 1-GB-SK Hynix-Chips für die Aufgabe der FTL-Tabellenzuordnung.

Es unterstützt auch thermische Überwachung, TRIM und den Befehl NVMe formatieren, um Daten sicher zu löschen. Darüber hinaus verfügt es über einen End-to-End-Datenschutz, um die Datensicherheit zu gewährleisten, und unterstützt die Energieverwaltung für eine bessere Effizienz.

Außerdem verfügt das Gerät über den BiCS4 96L TLC von Kioxia, was bedeutet, dass unser Rocket NVMe 4.0-Beispiel dreißig zwei 512-Gbit-NAND-Chips, die auf die vier NAND-Pakete auf der Leiterplatte verteilt sind. Und das Laufwerk hat 9 % des NAND als Over-Provisioning-Speicherplatz, um die Garbage Collection zu optimieren.

MEHR: Beste SSDs

MEHR: Wie wir HDDs und SSDs testen

MEHR: Alle SSD-Inhalte

Categories: IT Info