Der Smartphone-Markt ist weltweit sehr lukrativ und in einigen Märkten sehr wettbewerbsintensiv. Die Top-3-Smartphones der Welt sind China, Indien und die US-Märkte. Während die USA nicht wettbewerbsfähig sind, weil sie ein „Apple-Markt“ sind, sind China und Indien so wettbewerbsfähig, dass viele Marken ihre Aufmerksamkeit jetzt von diesen Märkten abwenden. Einer der aufstrebenden Märkte, auf die sich Smartphone-Marken konzentrieren, sind die Philippinen. Vor einigen Stunden gab das Marktforschungsinstitut IDC die philippinischen Smartphone-Marktstatistiken für das zweite Quartal 2022 bekannt.
Im zweiten Quartal 2022 gingen die Smartphone-Lieferungen auf den Philippinen im Vergleich zum gleichen Quartal um 3,1 % zurück Zeitraum des letzten Jahres, trotz einer sequentiellen Steigerung von 9,1 %. Berichten zufolge wird der philippinische Markt im zweiten Quartal 2022 4,3 Millionen Einheiten ausliefern. Auffällig am philippinischen Smartphone-Markt ist jedoch, dass er von chinesischen Marken dominiert wird. Laut dem IDC-Bericht sind vier chinesische Hersteller unter den Top-5-Smartphone-Marken auf den Philippinen. Das Ranking der Top-5-Smartphonemarken auf den Philippinen wird unten angezeigt.
Realme – 21,8 % Marktanteil Transsion Holdings (Infinix, Tecno und itel) – 20,5 % Marktanteil Xiaomi – 14,6 % Marktanteil Samsung – 11,8 % Marktanteil Vivo – 10,7 % Marktanteil
Wir können aus der obigen Liste ersehen, dass der südkoreanische Produktionsriese Samsung die einzige nicht-chinesische Marke in der Top-5-Liste ist.
„Smartphone-Lieferungen unter 200 US-Dollar sind im Monat deutlich gestiegen weniger als im Vormonat, da Unternehmen wie Transsion Holdings und Cherry Mobile neue Modelle in diesem Segment auf den Markt brachten, aber aufgrund geringer Nachfrage und Angebot jedes Jahr niedrig blieben. Aufgrund des wirtschaftlichen Gegenwinds gingen die Verbraucherausgaben zurück, ebenso wie die Lieferungen von Modellen in höheren Preiskategorien“, sagte Angela Medez, Marktanalystin bei IDC Philippines.
Top 5 Smartphone-Marken auf den Philippinen Highlights (2Q22)
1. Realme
Realme hält das sechste Quartal in Folge den Spitzenplatz und macht nun 21,8 % des philippinischen Smartphone-Marktes aus, mit einer vierteljährlichen Wachstumsrate von 17,5 %. Der chinesische Hersteller Realme macht sich auf dem Smartphone-Markt ziemlich gut. Denken Sie daran, dass, während Xiaomi an der Spitze des indischen Marktes steht, Realme den zweiten Platz beansprucht, der Schwergewichte wie Samsung und Vivo schlägt. Daher ist es keine Überraschung, dass das Unternehmen auf den Philippinen gut abschneidet. Der Hauptfokus von Realme liegt auf dem Mittelklasse-und Einstiegssegment. Dies trägt höchstwahrscheinlich zum Erfolg des Unternehmens auf dem philippinischen Markt bei. Genau wie Indien sind die Philippinen ein Markt, der Smartphones bevorzugt, die nicht so teuer sind. Aus diesem Grund werden teure Marken wie Apple und Samsung in diesem Markt nicht so gut abschneiden.
2. Transsion Holdings
Auf dem philippinischen Smartphone-Markt nimmt ein weiterer chinesischer Hersteller, Transsion Holdings, die zweite Position ein. Transsion Holdings mit Hauptsitz in Shenzhen hat drei Smartphone-Marken. Infinix, Tecno und itel sind alle Smartphone-Marken unter dem Dach von Transsion Holdings. Als „König Afrikas“ angepriesen, schneidet Transsion Holdings recht gut in Märkten ab, die günstige Smartphones bevorzugen. Während die Marke Infinix ihre High-End-Smartphones verkauft, die übrigens meist Pseudo-Flaggschiffe sind, verkauft die Marke Tecno hauptsächlich Mittelklasse-Smartphones, während itel für seine Einstiegsmodelle steht.
Auf den Philippinen, Transsion Holdings belegt den zweiten Platz mit einem Anstieg der Lieferungen um 152,2 % im Jahresvergleich. Das Wachstum gegenüber dem Vormonat beträgt etwa 13,5 % und das Unternehmen hält im zweiten Quartal 2022 einen Marktanteil von 20,5 %. Die Expansionspläne und Marketingkampagnen von Infinix im Einzelhandel haben die Marke im Jahresvergleich verdreifacht und machen fast 60 % von Transsion aus Sendungen. Das Transsion-Modell wird für durchschnittlich nur 103 $ verkauft, verglichen mit 194 $ für den gesamten Smartphone-Markt.
3. Xiaomi
Wenn man bedenkt, dass der philippinische Markt zu erschwinglichen Smartphones tendiert, ist es absolut keine Überraschung, dass Xiaomi auf den Philippinen einen hohen Stellenwert einnimmt. Die Aktie von Xiaomi kletterte auf den dritten Platz und machte 14,6 % des Smartphone-Marktes aus. Auch der chinesische Hersteller verzeichnet ein Plus von 1,2 % im Jahresvergleich sowie ein Plus von 12,1 % im Monatsvergleich. Der durchschnittliche Gesamtpreis einer Einheit eines Xiaomi-Smartphones sinkt jedoch auf 167 US-Dollar. Trotzdem wurde Xiaomi immer als das meistverkaufte Mobiltelefon auf der monatlichen Verkaufsliste der Marke Shopee aufgeführt.
4. Samsung
Der südkoreanische Produktionsriese Samsung ist aus gutem Grund die größte Smartphone-Marke der Welt. Obwohl Samsung als Vorzeigemarke gilt, hat das Unternehmen Smartphones in allen Segmenten. Die Galaxy S-Serie ist nur eine Flaggschiff-Serie, aber das Unternehmen hat auch die A-Serie und andere Serien, die besser für den Einstiegs-und Mittelklasse-Markt geeignet sind. Aus diesem Grund hat Samsung einen Platz auf dem philippinischen Smartphone-Markt.
Samsung fällt auf den vierten Platz zurück, 23,0 % im Quartalsvergleich und 12,0 % im Jahresvergleich. Die Verkäufe des Unternehmens machen 11,8 % des Smartphone-Marktes aus, wobei die A-Serie im Vergleich zum Vorquartal um 23,9 % zurückging. Im Vergleich der Verkaufsleistung mit dem Vorjahr stieg der Marktanteil von Samsungs 5G-Smartphones um 146,2 %. Dies macht nicht weniger als 40 % der gesamten Smartphone-Lieferungen von Samsung aus.
5. Vivo
Die fünfte Marke in dieser Top-5-Liste ist ein weiterer chinesischer Hersteller, Vivo. Das Unternehmen kehrt in die Top 5 zurück, nachdem es vor einigen Quartalen zunächst ausgefallen war. Interessanterweise ist die Rendite von Vivo mit einer monatlichen Steigerung von 335,4 % bei mehreren neuen Modellen (<100 $), die zu unterschiedlichen Preisen auf den Markt gebracht wurden, recht beeindruckend.
„Mit dem Telekommunikationsunternehmen PLDT, das kürzlich Pläne zur Abschaltung seines 3G-Netzes bekannt gab Netzwerk bis 2023 werden wir möglicherweise eine schnelle Migration von Feature-Phones oder älteren Smartphones zu neueren Modellen sehen, die 4G oder 5G unterstützen. Beachten Sie, dass die Zahl der 3G-Abonnenten auf den Philippinen ziemlich gering ist, weniger als 5 Prozent aller Nutzer“, sagte Medez.
Schlussfolgerung
Der philippinische Smartphone-Markt wird immer lukrativer. Es kann jedoch einige Zeit dauern, bis Flaggschiffmarken einen Markt auf den Philippinen etablieren. Ab sofort florieren die Mittelklasse-und Einstiegsmärkte.
Quelle/VIA: