High on Life-Systemanforderungen sind keine Rick-and-Morty-Stufen oder lächerlich, aber der Entwickler, Squanch Games, empfiehlt, das Spiel mit einer RTX-Grafikkarte zu spielen. Das bedeutet, dass Sie ein Rig mit einer frischen Nvidia GeForce-GPU benötigen, um den komödiantischen Shooter zum Glänzen zu bringen, da das Spielen mit höheren Auflösungen wahrscheinlich nicht zum Lachen ist.
Laut den Systemanforderungen von High on Life brauchst du etwas, das der Nvidia GTX 1060 ebenbürtig ist, um das absurde Abenteuer des Rick-und-Morty-Schöpfers auszuführen. Wenn Sie lieber fps steigern und eine nicht von dieser Welt stammende Grafik beibehalten möchten, sollten Sie mindestens auf eine RTX 2060 aufrüsten – eine Grafikkarte, die Raytracing und DLSS-KI-Upscaling unterstützt.
High on Life stellt ziemlich hohe GPU-Anforderungen, ist aber nicht so gierig in Bezug auf Gaming-RAM. Sie benötigen nur 8 GB, um sich auf die anthropomorphe Waffenschlacht einzulassen, was bedeutet, dass Spieler mit einem alternden Gaming-PC immer noch in die Action einsteigen können.
Es ist noch nicht klar, ob High on Life Steam Deck Kompatibilität auf den Karten ist, da Valve es nicht als verifiziert oder spielbar markiert hat. Squanch Games sagt jedoch, dass das Spiel mit voller Controller-Unterstützung landen wird, was bedeutet, dass es dem Verdienen seiner Handheld-Gaming-PC-Streifen bereits einen Schritt näher gekommen ist.
Machen Sie den High-on-Life-Systemanforderungstest auf PCGameBenchmark, um die Frage zu beantworten … Kann Ich bin hoch im Leben?