Ohne System Shock hätten wir Prey nicht. Wir hätten kein BioShock. Wir hätten Dead Space nicht – und tatsächlich ist Dead Space das bemerkenswerteste in dieser Liste, denn Viscerals Body-Horror-Meisterwerk war ursprünglich als Fortsetzung von System Shock konzipiert. System Shock und sein direkter Nachfolger haben das Horror-Genre definiert und – bis zu einem gewissen Grad – wie wir Geschichten in Spielen erzählen.
Hallo, Inventar-Tetris!
Aber es ist wahrscheinlich ein Teil der Spielegeschichte, der vielen Leuten entgangen ist. Spiele, die später hinzukamen, auf mehr Plattformen verfügbar waren und eine Generation von Spielern auf Twitter und Social-Media-Plattformen mehr ansprachen, definierten Survival-Horror neu. Ken Levine und seine Action/Horror-Splice von Genres in BioShock stahlen System Shock den Donner und verwandelten das gesamte Genre in sein eigenes Bild. Visceral und Dead Space haben das Genre in die Hände von Call of Duty-Spielern geschoben. Beide haben dazu beigetragen, das Genre weg vom Survival-Horror und mehr in Richtung Action-Horror zu führen.
Glen Schofield sah fröhlich zu, wie eine Million Isaac Clarke unzählige Alienglieder abschossen, Ken Levine schnurrte, als eine Million Booker DeWitts eine Million Leuchttürme fand und eine Million Wendungen in der Handlung vorhersagte. Jedes dieser Spiele spielte mit Genre-Konventionen, um etwas deutlich anderes als System Shock zu liefern … aber keines von ihnen würde ohne das meisterhafte Debüt der Looking Glass Studios existieren.
Als Remake feuert die 2022er-Version des Spiels auf die gleichen Zylinder, die das Original so besonders gemacht haben: Das Spiel beginnt mit einem Paukenschlag, bei dem Sie – als unbenannter Hacker – sofort mehr abbeißen als Sie kauen können und in eine gefährliche Welt aus rebellischer KI, mörderischen Mutanten und verrückt gewordener Wissenschaft gezwungen zu werden. Denken Sie an den Anfang von „Matrix“ unter der Regie von David Cronenberg oder „Alice im Wunderland“ von H. R. Giger, und Sie bekommen einen Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet.
Waren Sie jemals in einem tödlicheren Gewächshaus?
Von hier aus werden Sie wie eine Ratte in einem wissenschaftlichen Experiment in das labyrinthartige, klaustrophobische Raumschiff gestoßen, das – einst – von iD-Spielen wie Doom oder Wolfenstein inspiriert war. Im Gegensatz zu diesen Spielen hat Looking Glass sein gesamtes Forschungs-und Entwicklungsbudget in neue Systeme gepumpt. ein kompliziertes Netz komplementärer Mechaniken, die in das offene Level-Design des Spiels einflossen. Spielerwahl, feindliche Wirksamkeit, Kräfte, Waffen und Systeme tanzten alle umeinander herum – dieses Ballett aus winzigen beweglichen Teilen – um ein Stück interaktives Genie zu schaffen, das größer ist als die Summe seiner Teile.
Das Studio hinter dem Remake, Nightdive Studios, kann diesen Blitz niemals wieder abfüllen: Dieses (Raum-)Schiff ist gesegelt. Aber anstatt die Branche noch einmal neu zu definieren, kann sie das Nächstbeste tun: Dieses Stück Gaming-Geschichte in einen Liebesbrief codieren und es jedem und jedem zugänglich machen, der es spielen möchte, während es verstärkt, was das ursprüngliche Spiel ausmachte so besonders.
Nach einer Hands-on-Demo mit dem Spiel auf der Gamescom 2022 war ich erstaunt, wie viel Mühe in das Remake geflossen ist. Dies ist kein zynischer Cash-In oder ein halbherziger Asset-Flip, nein: Vom ersten Crawl an, wenn Ihr Hacker-Avatar in das schreckliche Wunderland von SHODAN entführt wird, haben Sie das Gefühl, etwas Besonderes noch einmal zu erleben. Das Gaming-Äquivalent dazu, Ihrer Lieblings-Rockband dabei zuzusehen, wie sie ihr Hit-Album von 1997 von Cover zu Cover oder so macht. All die besten Teile, all die Sachen, die dir vorher Gänsehaut bereitet haben. Nur ein bisschen neuer, ein bisschen anders, ein bisschen unheimlich.
Das Grauen, das Grauen.
Der Kernhaken von System Shock ist immer noch, wie es dich, Spieler, als verwundbaren, gewöhnlichen Charakter einrahmt, der vollständig auf nichts als Fleisch reduziert ist – auf nichts als ein paranoides Wrack, das dein virtuelles Ohr an eine virtuelle Tür drückt, um zu sehen, ob Auf der anderen Seite steht eine Art genetischer Monstrum mit einer Schrotflinte, die direkt auf Ihr Gesicht gerichtet ist. Aber wie es sich in diesem Universum gehört, werden Sie bald von Kräften, Waffen und Optionen aufgebläht sein. Sie können alles abholen – alles! – und verwenden Sie es, wenn Sie denken, dass es hilft. Versuchen Sie nur, nicht zu unentschlossen zu sein, denn selbst ein Moment des Zögerns im falschen Moment wird dazu führen, dass einer der umherziehenden kybernetischen Moloche Ihr Gehirn wie Kleister über die Schiffswände schmiert. Und das willst du nicht. Du willst überleben, oder?
Glücklicherweise hat Nightdive Studios die Eröffnung im Vergleich zum Original leicht verändert – im Gegensatz zu Warren Spectors Original gibt es in diesem Spiel so etwas wie ein Tutorial, eine Reihe von Lernkarten und Interaktionen, die dazu dienen führen Sie in die „immersive sim“-Aspekte des Sci-Fi-Spektakels ein. Es tut dem Gesamtgefühl überhaupt keinen Abbruch. Tatsächlich würde ich argumentieren, dass Sie im Jahr 2022 diese Art von Orientierung brauchen, sonst würden unsere TikTok-, Uber Eats-und Fast-Fashion-verrückten Gehirne abschalten und sich lösen. Viva la corporación! Es ist alles sehr markengerecht, oder?
Nightdive hat auch die Ästhetik beibehalten. Das ganze Spiel ist umwerfend – überflutet von Neon, Natriumorange, Terminal-Monitor-Grün – und doch wird alles mit diesem eigentümlichen Pixeleffekt gefiltert, wenn Sie zu genau hinsehen. Es sieht so aus, als ob Sie sich an System Shock erinnern, wenn Sie Jahrzehnte später wiederkommen. Und wenn nicht, dann sieht es so aus, als hättest du dir 90er-Spiele vorgestellt (bis du zurückgehst, eines hochfährst und sagst: „Herrgott, ist das wirklich das, was sie sich gefallen lassen!?“)
Farben knallen, Licht sieht satt aus – anspruchsvolle Survival-Horror-Vibes, genau hier.
Was auch immer Nightdive seit der Ankündigung von System Shock vorhat, das Endergebnis scheint es wert zu sein. Dieses Projekt wurde verflucht – es fühlt sich an, als wäre SHODAN selbst in die Kabel geraten und darauf bestanden, dass dieses Spiel eines seiner perfekten Kinder ist, so wie Nightdive es behandelt hat. System Shock sollte ursprünglich Ende 2017 auf PC und Xbox One und Anfang 2018 auf PS4 veröffentlicht werden, es wurde zuerst als Remaster, dann als Remake und dann als etwas ganz anderes festgelegt.
Nun sieht es aus wie ein Remake – aber eines, das selbstbewusst, selbstkritisch und darauf aus ist, sich jedem zu beweisen, der das Projekt seit seiner ursprünglichen Konzeption, etwa sechs Jahre, kritisiert hat vor, dass es das Zeug dazu hat, mit The Last of Us, Final Fantasy 7 und sogar Crash Bandicoot aufzustehen, wenn jemand an ein „wesentliches Spiele-Remake“ denkt. Ich kann es kaum erwarten, mich ein für alle Mal in die letzte Sache zu hacken.
Das System Shock-Remake befindet sich in der Entwicklung für PC, PS4, PS5, Xbox One und Xbox Series X/S. Es ist immer noch für 2022 vorgesehen, aber es wurde kein genaueres Datum bekannt gegeben.