Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung und wir haben endlich den Punkt erreicht, an dem die Hersteller beginnen, zumindest einige Anstrengungen zu unternehmen, um zu einem besseren beizutragen Zukunft. Nun, ehrlich gesagt tun einige Unternehmen mehr als andere, und eines der ernsthafteren ist kein anderes als das legendäre Nokia! Heute hat Nokia erneut sein Engagement für eine nachhaltigere Zukunft bewiesen, indem es eine Reihe von Geräten auf den Markt gebracht hat, die umweltfreundlich hergestellt wurden-Freundlichkeit im Auge, zwei davon sind das Nokia X30 5G und das Nokia GG60 5G.
Beide Telefone sind auf Langlebigkeit ausgelegt, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, während des Herstellungsprozesses so viele recycelte Materialien wie möglich zu verwenden. Nicht nur das, beide Telefone sind zu vernünftigen Preisen und bewundernswerten Spezifikationen erhältlich. Aber genug Geschwätz, kommen wir zu den wesentlichen Details.
Nokia X30 5G
Das Nokia X30 5G ist das teurere Modell des kommenden nachhaltigen Duos bei 449 EUR. Es ist auch das umweltfreundlichere, da sein Rahmen aus 100 % recyceltem Aluminium und die Rückseite aus 65 % recyceltem Kunststoff besteht. Dies macht das X30 5G zum umweltfreundlichsten Telefon von Nokia, insbesondere wenn Sie die 100% FSC-zertifizierte und zu 70% recycelte Papierverpackung hinzufügen, in der es geliefert wird. Ein Bereich, in dem Nokia jedoch besser hätte sein können, ist das Hinzufügen eines Ladegeräts im Box, da es immer noch ein umstrittenes Thema ist, ob dieser Ansatz zur Nachhaltigkeit beiträgt oder nicht.
Was das Telefon selbst betrifft, so ist das Nokia X30 5G mit IP67-Wasser-und Staubschutz ausgestattet, einem großen 6,43-Zoll-Display mit einer 90-Hz-Aktualisierung Rate und das härteste Glas, um es zu schützen – das Corning Gorilla Glass Victus. Sie erhalten außerdem eine dreijährige erweiterte Garantie, begleitet von drei Jahren Betriebssystem-Upgrades.
Nokia gibt auch an, dass das X30 5G mit seinen bisher fortschrittlichsten PureView-Fotografiefunktionen ausgestattet ist und eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit optischem Bild rockt Stabilisierung (OIS), verbessert durch die KI des Telefons.
Eine der Kamerafunktionen ist Capture Fusion, die laut Unternehmen die Leistung der Hauptkamera auf die Ultra-Wide-Kamera bringt. Zusätzlich bekommt man Dark Vision und Night Selfie, die bei schlechten Lichtverhältnissen schärfere Fotos liefern sollen. Nicht zuletzt sind die Objektive der Kameras durch Corning Gorilla Glass DX+ geschützt, das Material von Corning, das Schutz bietet und gleichzeitig so viel Licht wie möglich für die Kamera durchlässt – in diesem Fall 98 % davon.
/p>
Nokia G60 5G
Das günstigere Nokia G60 5G mit einem Preis von 289 EUR hat eine Rückseite aus 100 % Kunststoff und einen Rahmen aus 60 % Kunststoff. Es ist das erste Nokia-Telefon der G-Serie, das die Langlebigkeit bietet, die normalerweise bei der X-Serie des Unternehmens zu sehen ist – mit anderen Worten, drei Jahre Android-Upgrades, drei Jahre monatliche Sicherheitsupdates und eine erweiterte dreijährige Garantie bei No Aufpreis. Im Gegensatz zu seinem teureren Bruder, den wir zuvor angesprochen haben, wird das Nokia G60 mit einem Ladegerät geliefert, das in der Verpackung enthalten ist, wobei die Verpackung zu 70 % aus recycelten und FSC-zertifizierten Materialien besteht.
Was das Telefon betrifft selbst hat es ein großes 6,59-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1080 x 2400 und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Sie haben auch ein Dreifachkamerasystem auf der Rückseite des Telefons, das mit den meisten KI-Kamerafunktionen des X30 5G ausgestattet ist, wie Capture Fusion und Dark Vision.
Sowohl das Nokia X30 5G als auch das Nokia G60 5G wird ab heute in ausgewählten Märkten weltweit verfügbar sein.
Das Nokia X30 5G ist in Kombinationen aus 6/128 GB und 8/256 GB Arbeitsspeicher erhältlich, während das Nokia G60 5G in 4/64 GB erhältlich ist. 4/128 GB und 6/128 GB Optionen.