Anker hat die Modelle der zweiten Generation seiner GaN-Ladegeräte (Galliumnitrid) auf den Markt gebracht. Die neuen Anker GaN Nano II-Ladegeräte sind kleiner und auch effizienter. Das Unternehmen hat es nach eigenen Angaben geschafft, diese Upgrades mithilfe der sogenannten „GaN II“-Technologie zu erzielen. Es handelt sich im Wesentlichen um die Version der Galliumnitrid-basierten Komponenten der zweiten Generation des Unternehmens.

Die neuen Ladegeräte verfügen über ein kompakteres gestapeltes Design mit einer verbesserten Leiterplattenstruktur, die eine höhere Energieeffizienz ermöglicht. Laut Anker könnte die aktualisierte Technologie eine Steigerung von bis zu 20 Prozent bieten Arbeitseffizienz. Dies bedeutet, dass die GaN-Ladegeräte der zweiten Generation weniger Wärme erzeugen und kleiner sind als die Modelle der ersten Generation.

Anker Gan Nano II 6 5W Ladegerät

Werbung

Anker bringt GaN Nano II-Ladegeräte der zweiten Generation auf den Markt

Silizium ist das Herzstück der meisten unserer elektrischen Geräte, aber Galliumnitrid wird zunehmend als solches verwendet Ersatz. GaN hat eine höhere Betriebseffizienz als Silizium. Es kann einen schnelleren elektrischen Strom bei höheren Spannungen und höheren Temperaturen aufrechterhalten. Diese Eigenschaften ermöglichen kleinere interne Komponenten der Elektronik wie Ladegeräte.

Die neuen GaN Nano II-Ladegeräte von Anker sind in drei Modellen erhältlich: 30 W, 45 W und 65 W. Das 30-W-Modell ist das kleinster des Trios mit Abmessungen von 1,24 x 1,20 x 1,49 Zoll. Es ist geringfügig kleiner als die ursprünglichen 30 W Anker PowerPort Atom PD 1 GaN-Ladegerät mit einer Größe von 1,6 x 1,4 x 1,5 Zoll.

Laut Anker sind die neuen Ladegeräte bis zu 59 Prozent kleiner als Standardladegeräte mit vergleichbarer Leistung. Sie sind auch leistungsstark genug, um Ihre Smartphones, PCs und andere Geräte wie den Nintendo Switch mit voller Geschwindigkeit aufzuladen. Wie Anker sagt,”ein winziges Ladegerät für alle Ihre persönlichen Geräte.”

Werbung

Alle drei Anker GaN Nano II-Ladegeräte sind mit der PowerIQ 3.0-Technologie des Unternehmens ausgestattet. Es steuert die Ausgangsleistung intelligent, je nachdem, welches Gerät angeschlossen ist. Die neuen Ladegeräte kosten 29,99 USD für das 30-W-Modell, 35,99 USD für das 45-W-Modell und 39,99 USD für das 65-W-Modell. Sie verfügen alle über einen einzigen USB-C-Anschluss, enthalten jedoch kein Kabel. Die 45W-und 65W-Modelle verfügen außerdem über einen faltbaren Stecker. Für alle drei Ladegeräte gilt eine Garantie von 18 Monaten.

Anker nimmt derzeit Vorbestellungen für seine neuen Power Bricks entgegen. Sie werden sowohl über die offizielle Website des Unternehmens als auch über andere Drittanbieter wie verfügbar sein Amazon . Der Versand von Vorbestellungseinheiten beginnt in den nächsten Wochen. Das 45-W-Modell wird am 31. Mai, das 30-W-Modell am 5. Juni und das 65-W-Modell am 16. Juni ausgeliefert. Derzeit sind sie jedoch nur in den USA erhältlich. Anker wird die Ladegeräte später auf andere Märkte bringen.

Categories: IT Info