Dies ist die Schlussfolgerung von DxOMark Experten, die die Redmi Note 10 Pro Kamera. Ihrer Meinung nach kann dieses Smartphone als Kamera-Handy mit ausgeglichenem Budget bezeichnet werden. Das Xiaomi Redmi Note 10 Pro ist kein Konkurrent der meisten Flaggschiffe in Bezug auf die Kameraqualität, aber es ist ein wertvolles Angebot für mobile Fotografen mit kleinem Budget.

Er erhielt eine durchschnittliche Punktzahl von 106 (111 Punkte für Fotofunktionen und 95 Punkte für Videoqualität), und dies ist weit entfernt von der Spitze der DxOMark-Bewertung-sie belegte den 72. Platz. Gleichzeitig schießt er besser als die früheren Flaggschiffe Oppo Find X2 Neo, Samsung Galaxy Z Flip und iPhone SE (2020) und hat die gleiche Punktzahl wie das iPhone XS Max.

Zu den Stärken der Redmi Note 10 Pro-Kamera zählen Experten die Genauigkeit des Bokeh-Effekts bei Porträtaufnahmen, ein hohes Maß an Detailgenauigkeit bei ausreichendem Umgebungslicht und eine genaue Belichtung. Die Experten mochten den guten Weißabgleich und Hautton bei der Aufnahme von Innenvideos sowie das gut kontrollierte Rauschen im Video.


Die Nachteile der Redmi Note 10 Pro-Kamera sind ein begrenzter Dynamikbereich bei der Videoaufnahme, Fehler beim Autofokus, geringe Detailgenauigkeit bei der Erstellung gezoomter Aufnahmen sowie Geisterbilder bei bewegten Bildern. Sie bemerkten auch den oft sichtbaren Grünton in Bildern, die im Freien aufgenommen wurden.

Zusammenfassend können wir sagen, dass Redmi Note 10 Pro genau die Art von Frames produziert, die Sie von einem Smartphone in seiner Preisklasse erwarten sollten. Die Kamera bewältigt ihre Hauptaufgabe. Es ist gut geeignet, um Bilder und Videos bei gutem Umgebungslicht aufzunehmen und unscharfe Fotos zu erstellen. Sie sollten jedoch hochwertige Fotos und Videos im Dunkeln sowie das Zoomen vergessen.

Vorteile

  • Viele feine Details in Nahaufnahmen von Außenporträts
  • Genaue Belichtungsvorschau in Standbildern
  • Tiefenschätzung und Unschärfegradient im Hochformat im Allgemeinen genau
  • Genaue ultra-weite Belichtung mit angenehmer Farbe im Freien
  • Genaue Videobelichtung
  • Gut kontrolliertes Rauschen in Videos
  • Schöner Weißabgleich und Hauttöne in Innenvideos
  • Nachteile

    • Clipping in Szenen mit hohem Dynamikbereich (Standbilder)
    • Häufiger grüner Farbstich in Standbildern im Freien
    • Geisterbilder in Standbildern mit Bewegung
    • Geringe Detailgenauigkeit und unnatürliches Rendering bei Telezoom-Aufnahmen
    • Video-AF-Fehler und-Instabilitäten, insbesondere in Innenräumen und bei schlechten Lichtverhältnissen
    • Begrenzter Videodynamikbereich

    Categories: IT Info