What is an APK File?

Eine APK-Datei (Android-Paket) ist das Dateipaketformat, das für Android-Apps verwendet wird die Sie zu Testzwecken auf Ihrem Smartphone installieren. Die Testphase der App-Entwicklung ist sehr wichtig, hier können Sie sehen, wie Ihre App auf einem Mobiltelefon aussieht und funktioniert, dafür wird die APK-Datei verwendet. Bitte beachten Sie, dass die APK-Datei nicht in den Google Play Store hochgeladen werden kann, AAB das neue App-Veröffentlichungsformat von Google ist, und dass Sie dies an den Google Play Store senden müssen, um Ihre App zu veröffentlichen.

Diese Anleitung gibt Ihnen eine leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen einer APK-Datei.

Wie erstelle ich ein APK für Android?

Android-Entwickler können mit Android Studio eine neue App erstellen. In diesem Artikel erfahren Sie,  wie Sie Android Studio verwenden, um Ihre App zu erstellen und dann auszuführen, um sie zu testen und zu debuggen es.

Android Studio ist eine gute Lösung für diejenigen, die wissen, wie man programmiert, aber wenn Sie nicht wissen, wie man programmiert, können Sie trotzdem eine App erstellen und testen. Dazu erstellen Sie mithilfe des APK-Generators eine APK-Datei. Das Erstellen einer APK-Datei ist einfach, es sind keine komplexen Prozesse erforderlich, und vor allem müssen Sie nicht wissen, wie man codiert, um dies zu tun. Um eine App mit dem APK-Generator zu erstellen, wählen Sie einfach eine Vorlage aus und folgen Sie dann den Anweisungen unten. Sehen wir uns an, wie der AppsGeyser-Apk-Generator funktioniert:

Wählen Sie auf appsgeyser.com eine App-Vorlage aus. Folgen Sie den Anweisungen: Laden Sie den App-Inhalt in die Formularfelder hoch. Sie können Texte, Bilder, Videos, Sounds, Links usw. hinzufügen. APK-Datei benennen. Symbol auswählen. App erstellen. APK-Datei herunterladen. Nachdem Sie Ihre App erstellt haben, werden Sie zu Ihrem Dashboard weitergeleitet. In der oberen Leiste Ihres Dashboards sehen Sie eine Schaltfläche mit der Aufschrift „APK herunterladen“. Klicken Sie hier, um Ihre APK-Datei herunterzuladen!

Nachdem Sie Ihre App erstellt haben, müssen Sie noch einen sehr wichtigen Schritt ausführen, bevor Sie Ihre App an den Google Play Store senden, und zwar das Testen Ihrer App auf einem echten Android-Gerät. Dazu müssen Sie die App manuell auf Ihrem Android-Handy installieren, hier kommen die APK-Dateien ins Spiel. Die APK-Dateien werden als ZIP-Datei gespeichert und dann direkt auf Ihr Android-Telefon heruntergeladen. Danach ist das Öffnen der App einfach, Sie öffnen sie einfach wie jede andere Datei. Sobald die App auf Ihrem Telefon geöffnet ist, testen Sie, ob die Push-Benachrichtigungen funktionieren, die App-Seiten ordnungsgemäß geladen werden und gut aussehen und alle anderen Einstellungen ordnungsgemäß funktionieren.

Ab August 2021 akzeptiert der Google Play Store jedoch keine APK-Dateien mehr. Alle neuen Apps müssen im Android App Bundle oder im AAB-Format hochgeladen werden. Der Google Play Store erklärte, dass das AAB-Format ein vielseitigeres Batch-Format ist, das eine reduzierte Anzahl von Anwendungen ermöglicht, die für verschiedene Geräte angepasst werden können. Das AAB-Format erschien erstmals 2018 mit der Idee, dass Android-Geräte verschiedene Hardware-und Sprachkombinationen haben, die eine App unterstützen muss, und das Senden unterschiedlichen Codes an jedes einzelne Gerät Platzverschwendung ist.

Google verwendet ein sogenanntes App-Bundle, um optimierte APKs zu erstellen. Was bedeutet das also? Das App-Bundle optimiert den Code für jedes einzelne Gerät, das die App herunterlädt, was bedeutet, dass nur der Code und die Ressourcen, die für das Gerät, das die App herunterlädt, benötigt werden, in der APK enthalten sind. So können Benutzer kleinere optimierte Downloads erhalten.

 The following is a list of benefits of the Android App Bundle über APK bei Verwendung des Google Play Store

Kleinere Download-Größe On-Demand-App bietet Nur-Asset-Module

Wir haben in diesem Artikel viel behandelt, also fassen wir zusammen. Android App Bundle ist ein Veröffentlichungsformat, während APK ein Verpackungsformat ist und auf dem Mobilgerät installiert wird, wenn die App aus dem Google Play Store heruntergeladen wird. Google verwendet das App-Bundle, um optimierte APKs zu generieren und bereitzustellen. Diese APKs werden zum Zeitpunkt des Downloads für jedes einzelne Gerät maßgefertigt. Nur der Code und die Ressourcen, die zum Ausführen der App auf diesem bestimmten Gerät erforderlich sind, sind in der optimierten APK enthalten. Daher profitieren App-Benutzer davon, dass sie einen kleineren und optimierteren App-Download erhalten.

Biografie der Autorin

Kylie Wilson ist Autorin und Testerin für mobile Anwendungen bei AppsGeyser. Kylie schreibt gerne Artikel über die neuesten IT-Techniken und Tools zur App-Erstellung.

Sie trägt auch zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse von AppsGeyser bei.

Categories: IT Info