Einige Mac-Benutzer, die macOS Ventura ausführen, haben eine Reihe von „Vorgang kann aufgrund eines unerwarteten Fehlers nicht abgeschlossen werden aufgetreten“ Fehlermeldungen beim Versuch, Dateien im Finder von macOS Ventura auf ein virtuelles Volume zu ziehen und abzulegen, wie es häufig auf einem Micro:bit, Raspberry Pi Pico, AdaFruit, CircuitPython/Pyboard, DAPLink oder anderen RP2040-basierten Boards verwendet wird , und sogar einige USB-Flash-Laufwerke.

Die vollständige Fehlermeldung beim Versuch, UF2-oder Hex-Dateien im Finder per Drag & Drop auf das Zielvolume zu ziehen, lautet normalerweise „Der Vorgang kann nicht abgeschlossen werden, da ein unerwarteter Fehler aufgetreten ist (Fehlercode 100093).“ mit dem gleichen Fehlercode 100093.

Eine Problemumgehung ist jedoch für Raspberry Pi Pico-Benutzer verfügbar und beruht auf der Verwendung des Befehlszeilenbefehls cp, um Dateien manuell über das Terminal zu kopieren.

Verwenden Sie die folgende Befehlssyntax, um die Datei blink.uf2 auf das Volume des Raspberry Pi zu kopieren (wenn Ihre Datei oder Ihr Volume anders benannt ist, ersetzen Sie diese Syntax entsprechend:

cp-X blink.uf2/Volumes/RPI-RP2/

Da das Kopieren von Dateien in Terminal funktioniert, bedeutet dies, dass das Problem im Finder von MacOS Ventura liegt und wahrscheinlich ein Fehler ist, der in einem zukünftigen Update der macOS-Systemsoftware behoben wird.

Wenn die Verwendung der Befehlszeile für Sie lästig oder für Ihre Situation nicht möglich ist und Sie ein intensiver Raspberry Pi Pico-oder Micro:bit-Benutzer sind, sollten Sie vielleicht erwägen, macOS Ventura vorerst zu vermeiden.

Raspberry Pi bietet die folgenden zusätzlichen Informationen und Spekulationen darüber an die kau Sehen Sie sich das Problem an:

Wenn Sie einen Raspberry Pi Pico oder ein anderes RP2040-basiertes Board an einen Mac anschließen, auf dem Ventura läuft, wird das „virtuelle“ RPI-RP2-Volume wie gewohnt gemountet. Wenn Sie dann versuchen, eine UF2-Datei per Drag-and-Drop auf das Volume zu ziehen, wird der Vorgang leider nicht abgeschlossen und es wird ein kPOSIXErrorENOATTR-Fehler („Attribut nicht gefunden“) ausgegeben.

Warum passiert das? Wir gehen derzeit davon aus, dass Apple eine Änderung in der Art und Weise vorgenommen hat, wie der macOS-Finder mit erweiterten Attributen umgeht.

FWIW, rsync und pcp funktionieren zu diesem Zweck auch auf der Befehlszeile.

Wenn Sie also einen Raspberry Pi verwenden und Probleme mit macOS Ventura haben, sehen Sie diesen lästigen Fehler „Der Vorgang kann nicht abgeschlossen werden, da ein unerwarteter Fehler aufgetreten ist (Fehlercode 100093)“. Nachricht, wenden Sie sich fürs Erste an die Befehlszeile, und Sie können sich auf den Weg machen.

Verwandt

Categories: IT Info