Benchmark-Plattformen können verwendet werden, um die wahre Leistung eines Geräts schnell und einfach zu bestimmen. Mit Hilfe des Dienstes von AnTuTu ist es nun möglich, alle derzeit erhältlichen Android-Smartphones zu vergleichen und festzustellen, welches die beste Hardware hat.
Zunächst sei angemerkt, dass man sich auf ein Smartphone mit einem konzentrieren sollte Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 SoC, wenn Sie nach einem leistungsstarken suchen. Tatsächlich steuert dieser Chipsatz die drei leistungsstärksten Android-Handys.
Stattdessen, wenn Sie sich die Top-10-Geräte der Reihe nach ansehen, haben bis zu 9 von ihnen einen Qualcomm-SoC. Das Dimensity 9000 von MediaTek ist der einzige Chipsatz, der nicht vom amerikanischen Chiphersteller produziert wird und in den Top 10 vertreten ist.
AnTuTus Top 10 der globalen Android-Flaggschiff-Smartphones für Oktober 2022
Das leistungsstärkste Android-Smartphone jetzt auf dem Markt unter den Flaggschiffmodellen verschiedener Hersteller, wurde von AnTuTu enthüllt, und es ist nicht das, was Sie vielleicht erwarten!
Gizchina-Nachrichten der Woche
Also dominiert das ASUS ROG 6 in der 16/512-GB-Konfiguration mit einem Benchmark-Score von 1.117.077 Punkten die von AnTuTu erstellte Liste. Dann liegt ASUS ROG 6 Pro mit 18/256 GB Speicher und 1.116.637 Punkten auf dem zweiten Platz. Mit 1.061.590 Punkten liegt das Xiaomi Mi 12T Pro auf dem dritten Platz.
Darüber hinaus befinden sich Red Magic 7 und Black Shark 5 Pro auf den Plätzen vier und fünf. Auch das Vivo X80, das als einziges Gerät mit dem MediaTek-SoC läuft, liegt derzeit auf Platz sechs.
Motorola Edge 30 Pro, Galaxy Z Fold4 5G, Xiaomi Mi 12 Pro und Motorola Edge X30 runden ab aus den Top 10. Alle diese Geräte – mit Ausnahme der Plus-Version – werden vom Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 SoC betrieben.
Die vollständige AnTuTu-Bewertung der Top-10-Android-Geräte, die die Ergebnisse berücksichtigt der Benchmarks, ist unten aufgeführt: ASUS ROG 6 (1.117.077 Punkte) ASUS ROG 6 Pro (1.116.637 Punkte) Xiaomi Mi 12T Pro (1.061.590) Red Magic 7 (1.055.626 Punkte) Black Shark 5 Pro (1.026.453 Punkte) Vivo X80 (1.005.160 Punkte) Motorola Edge 30 Pro (991.700 Punkte) Samsung Galaxy Z Fold4 5G (986.751 Punkte) Xiaomi Mi 12 Pro (983.457 Punkte) Motorola Edge X30 (979.697 Punkte)