Binance verlässt FTX-Deal nach Fälligkeit diligence.Firm erwähnte auch US-Untersuchungen von FTX. Privatanleger bleiben ohne Zugang zu Geldern hängen.

Binance wird die Übernahme der Konkurrenzbörse FTX nicht vorantreiben, sagte das Unternehmen in einem Tweet am Mittwochnachmittag.

„Am Anfang war unsere Hoffnung, die Kunden von FTX bei der Bereitstellung von Liquidität unterstützen zu können, aber die Probleme liegen außerhalb unserer Kontrolle oder unserer Fähigkeit zu helfen“, sagte Binance.

Die Nachricht lässt Privatanleger nachdenklich zurück ob sie jemals wieder Zugang zu den von FTX gehaltenen Geldern erhalten werden, nachdem die Börse Anfang dieser Woche unter extremen Liquiditätsdruck geraten ist. Die Turbulenzen sind wahrscheinlich auf einen CoinDesk-Artikel zurückzuführen, in dem besorgniserregende Verbindungen zwischen FTX, seinem einheimischen Token FTT, und Alameda, einem Forschungs-und Handelsunternehmen, das ebenfalls FTX-Chef Sam Bankman-Fried gehört, beschrieben wurden. Die Berichterstattung erregte die Aufmerksamkeit von Binance-Chef Changpeng Zhao, der kurz darauf twitterte, dass sein Unternehmen alle in seinem Besitz befindlichen FTT-Token verkaufen würde.

Der Tweet von CZ löste eine Fehde mit SBF aus, die seitdem gelöscht wurde tweet, dass FTX in Ordnung sei und die vom Unternehmen gehaltenen Vermögenswerte ebenfalls. Bald darauf kam jedoch der Deal zwischen Binance und FTX ans Licht, wobei SBF dann eine „Liquiditätskrise“ einräumte.

Die Rettungsaktion löste Optimismus in der Branche aus. CZ machte jedoch von Anfang an klar, dass Binance „jederzeit“ aus dem Deal aussteigen könne. Insbesondere musste das Unternehmen noch eine Due-Diligence-Prüfung durchführen, indem es die Finanzbücher von FTX analysierte, um zu entscheiden, ob es mit der Übernahme fortfahren sollte.

Nach Prüfung der Finanzlage von FTX hat Binance offiziell beschlossen, die Geschäftsaktivitäten von FTX außerhalb der USA nicht zu kaufen. Darüber hinaus erwähnte Binance auch die jüngsten Berichte über US-Ermittlungen gegen FTX wegen missbräuchlicher Kundengelder und Kreditvergabe.

Categories: IT Info