Samsung (System LSI) und Sony sind die beiden größten Marken für Smartphone-Kamerasensoren weltweit. Während Samsung seine Kamerasensoren mit dem ISOCELL-Branding auf den Markt bringt, fehlte Sony ein spezifisches Branding für seine Smartphone-Kamerasensoren. Jetzt ändert das japanische Unternehmen das, um besser mit Samsung konkurrieren zu können.
Sony (Sony Semiconductor Solutions Corporation) aufgedeckt (über FoneArena), dass seine zukünftigen mobilen Kamerasensoren das LYTIA-Branding tragen werden. Dieser neue Markenbegriff ist eine Kombination aus zwei Wörtern: Lyra (die Konstellation) und Licht. Das Unternehmen sagte, dass das LYTIA-Branding den Menschen helfen würde, die Vorteile seiner Kamerasensoren leichter zu verstehen. Es ist geplant, Kamerasensoren auf den Markt zu bringen, die ein kreatives Erlebnis jenseits aller Vorstellungskraft bieten.
Sony könnte das IMX-Präfix in einigen seiner Kamerasensormodelle entfernen und es in Zukunft durch LYTIA ersetzen. Das Unternehmen hat nichts weiter über seine Zukunftspläne verraten, aber wir sollten irgendwann im nächsten Jahr mehr darüber erfahren.
Während Samsung Megapixel jagt und 108-MP-und 200-MP-Sensoren auf den Markt bringt, hat Sony die Größe seiner Kamerasensoren erhöht und bietet eine höhere native Pixelgröße für verbesserte Bild-und Videoqualität bei schlechten Lichtverhältnissen. Der größte ISOCELL-Sensor von Samsung misst 1/1,12 Zoll, während Sony einen 1-Zoll-Sensor herausgebracht hat, der im Xiaomi 12S Ultra verwendet wird.