DXVK 2.0 ist da ein wichtiges Update dieser Direct3D-on-Vulkan-Implementierung, die von Steam Play (Proton) verwendet wird, um D3D9-bis D3D11-Windows-Spiele unter Linux mit großer Geschwindigkeit zu genießen.
Mit DXVK 2.0 gibt es jetzt eine Anforderung an den zugrunde liegenden Vulkan-Treiber, der Vulkan API v1.3 unterstützt. Vulkan 1.3 ist jetzt eine feste Voraussetzung, sodass DXVK bessere Annahmen über die zugrunde liegenden Fähigkeiten treffen und Direct3D effizient auf dieser Industriestandard-API abbilden kann.
DXVK 2.0 bringt eine Reihe von Direct3D 9-Änderungen, einschließlich verbesserter Speicherverwaltung, Unterstützung für D3D11 Feature Level 12_1 mit verschiedenen neuen Funktionen, die jetzt verkabelt sind, Unterstützung für neue D3D11-Funktionsabfragen, Verbesserungen bei der Shader-Kompilierung Verwendung von EXT_graphics_pipeline_library zum Kompilieren von Shadern beim Laden des Spiels, Zustands-Cache-Verbesserungen und andere Verbesserungen.
DXVK 2.0 enthält auch Fehlerbehebungen/Verbesserungen, die Dragon Age Origins, Empire: Total War, Final Fantasy XV, Grand Theft Auto IV, Metal Gear Solid V: Ground Zeroes, Sonic Generations, Spider Man: Shattered Dimensions, The Ship, Warhammer Online und zahlreiche andere Spiele.
DXVK 2.0 markiert auch den Punkt, an dem DXVK-Native in das DXVK-Projekt selbst als Drop-in-Ersatz für die Portierung von D3D-App-Code auf Linux hochgeladen wurde.
DXVK 2.0 ist ein großes Update für dieses wichtige Puzzleteil des Linux-Gaming-Stacks. DXVK 2.0-Quellen stehen zum Download auf GitHub zur Verfügung und sollten auch bald in ein neues Proton-Update aufgenommen werden für die einfache Verfügbarkeit auf Steam und mit dem Steam Deck.