Nach AMDVLK 2022.Q4.1 von Ende Oktober ist AMDVLK 2022.Q4.2 jetzt als AMDs neuestes offizielles Open-Source-Vulkan-Linux-Treiber-Update für Gamer und Unternehmenskunden verfügbar.
Vor dem Start der Radeon RX 7000-Serie im nächsten Monat mit der RX 7900 XT/RX 7900 XTX sind AMD-Treiberingenieure intern wahrscheinlich ziemlich beschäftigt mit der Arbeit an der RDNA3-GPU-Unterstützung. Mit AMDVLK 2022.Q4.2 gibt es keine Erwähnung der bevorstehenden RDNA3-Unterstützung, aber es gibt zumindest einige Änderungen, von denen bestehende Radeon-GPU-Benutzer dieses Vulkan-Treibers profitieren.
AMDVLK 2022.Q4.2 erwähnt die Leistungsoptimierung, ähnlich wie bei früheren Treiberversionen. Zu den Spielen, bei denen die Leistungsoptimierung mit diesem Update funktioniert hat, gehören Wolfenstein II, Wolfenstein Young Blood, Quake II RTX und DDnet. AMD optimiert weiterhin die Leistung von AMDVLK Vulkan sowohl für native Linux-Titel als auch für Spiele, die unter Linux über Steam Play (DXVK/VKD3D-Proton + Proton) laufen.
Der AMDVLK 2022.Q4.2-Treiber wurde auch für die neueren Header-Dateien von Vulkan 1.3.232 entwickelt, behebt einige Fehler in der Konformitätstestsuite und behebt auch ein Rendering Problem mit dem Spiel Battlefield 1, das auf Steam Play läuft. Quell-Downloads zusammen mit Binärdateien für Ubuntu-und RHEL-Systeme finden Sie über AMDs GPUOpen-Drivers auf GitHub.
Mit der Veröffentlichung von Mesa 22.3 in den kommenden Wochen wird es Zeit für einen neuen Treibervergleich zwischen RADV und AMDVLK Vulkan, um das Jahr abzuschließen.