Editor-Bewertungen: Benutzerbewertungen:[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0].ilfs_responsive_below_title_1 { width: 300px; } @media(min-width: 500px) {.ilfs_responsive_below_title_1 { width: 300px; } } @media(min-width: 800px) {.ilfs_responsive_below_title_1 { width: 336px; } }

Checkthe.website ist ein kostenloser Onlinedienst, den Sie abonnieren können, um Ihre Website zu überwachen und Sie per E-Mail zu benachrichtigen, Slack, Telegram und mehr, wenn es ausfällt. Es ist auch als Desktop-Anwendung verfügbar, die mit den Betriebssystemen Windows, macOS und Linux kompatibel ist.

Checkthe.website hat Server in 7 verschiedenen Ländern wie den USA, Deutschland, der Türkei und mehr, und die Anfragen werden von diesen gesendet Standorte, um die Verfügbarkeit Ihrer Websites zu überwachen und zu prüfen.

Funktionen:

Ein-Klick-Abonnement: Sie können ganz einfach Ihre Website(s), die Sie überwachen möchten, mit nur einem Klick hinzufügen. Klicken Sie einfach auf den Bestätigungslink und lassen Sie Checkthe.website seine Arbeit beginnen. E-Mail-Benachrichtigung: Wenn Ihre Website ausfällt, können Benachrichtigungen in leicht verständlichen E-Mail-Vorlagen an Ihre E-Mail gesendet werden. Per Slack benachrichtigen: Checkthe.website unterstützt Sie, wenn die Website nicht erreichbar ist, indem Nachrichten an Ihre Slack-Gruppe gesendet werden. Per Desktop/Mobile App benachrichtigen: Wenn Sie die Desktop/Mobile App-Version verwenden, können Benachrichtigungen direkt an Ihr Gerät gesendet werden. Per Chrome-Erweiterung benachrichtigen: Wenn Sie die Web-App verwenden, können Sie die von Checkthe.website bereitgestellte Chrome-Erweiterung herunterladen, um Benachrichtigungen in Ihrem Browser zu erhalten. API-Unterstützung: Checkthe.website bietet APIs, die Sie in Ihre Projekte integrieren und verwenden können, um Websites zu überwachen und Benachrichtigungen zu erstellen, wenn sie nicht verfügbar sind. Webhook-Unterstützung: Checkthe.website bietet Webhook-Unterstützung, mit der Sie Benachrichtigungen über ihren Rest-Dienst erhalten können. Lighthouse-Unterstützung: Unterstützung wird auch für Lighthouse bereitgestellt, ein automatisiertes Open-Source-Tool, das Ihre Website auf Leistung, Zugänglichkeit und mehr prüfen kann.

So funktioniert es:

1. Navigieren Sie einfach über den Link, den wir am Ende dieses Artikels bereitgestellt haben, zu Checkthe.website.

2. Geben Sie die Website-Domain in das dafür vorgesehene Feld ein, ohne www, http://oder https://einzugeben.

3. Wählen Sie im Dropdown-Menü links aus, ob Ihre Website https://oder https://

4 verwendet. Klicken Sie auf das Drop-down-Menü „Ansicht“ ganz rechts und wählen Sie, ob Sie Live-Überwachung oder Nach Jahr, Letzte 24 Stunden und mehr wünschen, und klicken Sie dann auf Website prüfen.

5. Das Ergebnis wird unten auf derselben Seite in einem bestimmten Format angezeigt, abhängig von der Option „Ansicht“, die Sie oben ausgewählt haben. Wenn Sie beispielsweise „Letzte 24 Stunden“ auswählen (siehe Screenshot im Anhang), können Sie mit der Maus über einen der quadratischen Blöcke fahren (jeder Block steht für 1 Stunde), um die Statistik für diese Stunde anzuzeigen. Für weitere Informationen können Sie auch auf das Augensymbol in dem Feld klicken, das beim Überfahren mit der Maus angezeigt wird. Wenn für eine Stunde keine Daten verfügbar sind, ist das Kästchen ausgegraut.

6. Sie können den Standort des/der Server(s) auswählen, von dem/denen die Anfragen gesendet werden, indem Sie auf eine der Schaltflächen klicken.

7. Um Benachrichtigungen so einzustellen, dass Sie automatisch benachrichtigt werden, wenn die Website ausfällt, klicken Sie auf das Glockensymbol ganz rechts, wählen Sie den Kanal für die Benachrichtigung aus, z. B. E-Mail, Web, Slack usw., und geben Sie die erforderlichen Details ein, um sie zu aktivieren. Wenn Sie beispielsweise E-Mail auswählen, müssen Sie die E-Mail-Adresse angeben und den Serverstandort auswählen. Zusätzlich zu den Benachrichtigungen werden auch Berichte an Ihre E-Mail-Adresse gesendet, abhängig von der von Ihnen gewählten Häufigkeit, z. B. täglich, wöchentlich und mehr.

8. Um die Statistiken mit anderen zu teilen, klicken Sie auf das Symbol „Einstellungen“ ganz rechts, wählen Sie „Teilen“, wählen Sie den Serverstandort und das Datum aus und klicken Sie dann auf „Link zum Teilen generieren“. Sie können den Link jetzt kopieren und mit anderen teilen.

Abschlusskommentare:

Checkthe.website scheint ein gutes Online-Tool zu sein, um sich anzumelden und Benachrichtigungen per E-Mail, Slack und mehr zu erhalten wenn Ihre Website ausfällt. Darüber hinaus generiert und sendet es bei Bedarf Berichte zur Verfügbarkeit Ihrer Website per E-Mail. Es ist ein gutes Tool für Websitebesitzer und-administratoren, um die Betriebszeitstatistiken ihrer Websites sowie Ausfallzeitwarnungen zu überwachen und zu analysieren, damit Abhilfemaßnahmen und Maßnahmen eingeleitet werden können.

Klicken Sie hier, um zu checkthe.website zu gelangen. Um die Desktop-Anwendung herunterzuladen, klicken Sie hier und laden Sie das Paket je nach Betriebssystem herunter.

Categories: IT Info