Vor etwas mehr als einer Woche hat AMD stillschweigend seinen Treiber Radeon Pro Software für Enterprise Linux 22.Q4 veröffentlicht, der kürzlich auch als Treiberpaket AMD Software: PRO Edition 22.Q4 für Linux beworben wurde. Da die meisten Linux-Enthusiasten und Gamer gerne die Upstream-Open-Source-Komponenten im Mainline-Linux-Kernel und Mesa verwenden, ist die neue vierteljährliche Version bisher unter dem Radar gerutscht.
Die AMD Software: PRO Edition 22.Q4 für Linux ist das neuste vierteljährliche Update ihres gebündelten Linux-Treiber-Stacks, das für den Einsatz in Unternehmen gedacht ist und aus den Treiberkomponenten „Open“ und „PRO“ besteht – letztere einschließlich der wenigen noch relevante proprietäre User-Space-Treiberbits. Der 22.Q4-Enterprise-Linux-Treiber unterstützt offiziell RHEL 9.0/8.6/7.9 (und die Abkömmlinge von CentOS/Rocky/AlmaLinux), Ubuntu 22.04, Ubuntu 20.04.4 LTS und SUSE Linux Enterprise SLED/SLES 15 SP4. Außerhalb der üblichen Linux-Distributionen von RHEL/Ubuntu/SUSE für Unternehmen kann Ihre Laufleistung variieren, aber für die meisten Benutzer ist es heutzutage die beste Wahl, einfach die neuesten Upstream-Open-Source-Komponenten auszuführen.
Wie üblich sind die öffentlichen Änderungsprotokolle/Versionshinweise für die AMD Linux-Treiberpakete ziemlich dürftig… Das 22.Q4-Linux-Update vermerkt diese Probleme einfach als behoben:
– CgFX-Plug-in wird in Maya 2023 bei vollständig offenen Treibern nicht geladen
-Anzeigebeschädigung der Linux Pro MGPU RHEL9.0 wird im X11 Display Manager angezeigt, wenn eine Verbindung mit mehr als drei Displays besteht
Außerdem werden die PRO-und Open-Treiberkomponenten sicherlich aus ihren neuesten internen/Upstream-Quellen und was auch immer sonst in den letzten Monaten aufgegriffen wurde, erstellt. Die öffentlichen Versionshinweise für den AMD-Linux-Treiber bleiben notorisch wenig detailliert.
Diejenigen, die diese neueste Treiberversion von AMD Software: PRO Edition/Radeon Pro Software for Enterprise für Linux 22.Q4 herunterladen möchten, finden sie unter AMD.com.
Wenn es um die neueste Radeon-Software für Linux (Nicht-Enterprise)-Pakettreiberversion, die neueste Version bleibt die v22.20-Version vom 14. Juli. Voraussichtlich, sobald die Grafikkarten der Radeon RX 7900-Serie Mitte Dezember ausgeliefert werden, werden sie eine neue Linux-Treiberversion im Consumer-Paket herausgeben.