Als Teil ihrer Bemühungen, das Geschäft von Huawei weiter zu lähmen, hat die Biden-Administration laut The Financial Times.
Im Jahr 2019 fügte die Trump-Administration Huawei der „Entity List“ hinzu, wodurch es nicht mehr in Frage kam Exporte aus den USA ohne Lizenz erhalten. Dennoch erteilte das US-Handelsministerium Unternehmen wie Qualcomm Lizenzen, um Huawei mit Technologie zu beliefern, die nichts mit 5G-Netzen zu tun hat, wie etwa 4G-Chips für Smartphones und Tablets.
Nun versucht die US-Regierung Berichten zufolge, Exporte zu verbieten insgesamt, was die Versorgung mit einer breiten Palette von Produkten, darunter 4G, Wi-Fi 6 und 7, KI, Cloud und Hochleistungsrechnen, erheblich beeinträchtigen würde. Das US-Handelsministerium hat diesen Bericht jedoch nicht bestätigt und nur erklärt, dass es seine Richtlinien und Vorschriften weiterhin bewertet.
Die härtere Haltung der Biden-Regierung gegenüber China
Es ist nicht klar, warum die Biden-Regierung einen strengeren Ansatz verfolgt Huawei. Der Bericht von The Times legt jedoch nahe, dass das Verbot des Unternehmens das Ergebnis der Unterstützung von Projekten durch Huawei ist, die darauf abzielen, eine Halbleiter-Lieferkette in China aufzubauen, die nicht auf Importe angewiesen ist, und das chinesische Militär daran zu hindern, US-Technologie für die Entwicklung einzusetzen Waffen.
Ein ehemaliger CIA-Agent sagte der Veröffentlichung, dass die härtere Haltung gegenüber Huawei darauf zurückzuführen sei, dass das Unternehmen jetzt anders sei als damals, als es 2021 in die Unternehmensliste aufgenommen wurde. Damals lag der Fokus des Unternehmens auf 5G Technologie. Aber seit den Restriktionen hat sich Huawei darauf verlassen, dass Unternehmen und Regierungsunternehmen in China überleben.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein vollständiges Verbot von Huawei einen großen Einfluss auf die Einnahmen seiner US-Lieferanten haben würde. Huawei ist eines der größten Technologieunternehmen der Welt, und seine Zulieferer verlassen sich stark auf sein Geschäft. Wenn das Verbot in Kraft tritt, könnten viele dieser Anbieter einen erheblichen Teil ihrer Einnahmen verlieren.