Der weltweit meistgenutzte Webbrowser ist immer noch Google Chrome. Darüber hinaus übertrifft es seine Konkurrenten in dieser Hinsicht deutlich. Benutzer erhalten in Kürze Zugriff auf die Version 110 des Browsers. Dazu gehören zahlreiche Updates, von denen eines für einige Benutzer kritisch ist.
Google Chrome 110 wird eine wesentliche Änderung bringen
Der Wegfall der Unterstützung für Windows 7 ist die wichtigste Änderung, die mit dem Start von Chrome 110 vorgenommen wird. In jedem Fall ist dieses Betriebssystem älter als 13 Jahre. Die Sieben wird von Microsoft nicht mehr unterstützt, und immer weniger Apps erhalten noch Updates dafür. Chrome steht kurz davor, sich ihnen anzuschließen. Und viele andere werden folgen.
Nachrichten der Woche aus Gizchina
Im Februar 7 wird Google Chrome 110 offiziell sein und Windows 7-Benutzer können es nicht mehr verwenden. Die letzte Version von Chrome, die auf diesem Betriebssystem zugänglich ist, ist Version 109. Dasselbe gilt auch für Windows 8 und 8.1. Der Browser von Google wird künftig nur noch für Windows 10, 11 und möglicherweise weitere Windows-Plattformen verfügbar sein.
Natürlich funktioniert Windows 7 auch weiterhin einwandfrei mit der neuesten Version von Google Chrome. Da es jedoch keine weiteren Updates mehr erhält – einschließlich Sicherheitsupdates – kann es schnell veraltet und gefährlich in der Verwendung sein. Das Problem ist möglicherweise nicht signifikant, da das System bereits veraltet ist. Aber 11 % der PCs verwenden es immer noch, also ist es keineswegs eine kleine Gruppe.
Die kommende neue Version von Google Chrome bringt viele neue Funktionen, darunter detailliertere Übersetzungseinstellungen, verbessertes Startverhalten von Web-Apps auf Desktops, benutzerdefinierte Bild-in-Bild-Steuerelemente und eine neue Audiooptionen. Google aktualisiert den stabilen Kanal von Chrome alle vier Wochen. Mit Chrome 110 ändert es seinen Veröffentlichungszeitplan. Es wird dies eine Woche früher auf einem neuen „Early Stable“-Kanal tun.
Quelle/VIA: