Am Freitagabend wurden 76 Patches zur Überprüfung verschickt, die SSDFS, das neueste Open-Source-Linux-Dateisystem, implementieren und Flash-freundliche Laufwerke und insbesondere solche mit NVMe Zoned Namespaces (ZNS) unterstützen.
Während es bereits das Mainline-F2FS-Dateisystem gibt, das buchstäblich das”Flash-freundliche Dateisystem”ist, zielt SSDFS insbesondere auf Solid-State-Speicherlaufwerke mit NVMe Zoned Namespaces-Unterstützung ab. Der ZNS-Befehlssatz legt die in Zonen aufgeteilte Blockspeicherschnittstelle zwischen dem Hostsystem und der SSD offen, um eine optimalere Datenausrichtung zu ermöglichen. Die richtige Nutzung von NVMe ZNS kann zu einer geringeren I/O-Zugriffslatenz, einer geringeren Schreibverstärkung und einer größeren Speicherkapazität führen.
SSDFS ist zugegebenermaßen noch”nicht vollständig stabil”, aber es hat den Punkt erreicht, von dem Entwickler Viacheslav Dubeyko glaubt, dass er bereit für weitere Community-Bewertungen/Feedback ist. SSDFS befindet sich seit mehreren Jahren in der Entwicklung.
SSDFS zielt darauf ab, den Garbage-Collection-“GC”-Overhead zu eliminieren, die SSD-Lebensdauer/-Ausdauer zu verlängern und einen strengen Append-Only-Modus für ZNS-SSDs sowie SMR-HDDs nativ zu unterstützen. SSDFS zielt auch darauf ab, eine starke Zuverlässigkeit und stabile Leistung zu gewährleisten.
Benchmarks für SSDFS zeigen recht positive Ergebnisse im Vergleich zu andere (stabile) Linux-Dateisysteme:
Zu den Features, an denen für SSDFS noch gearbeitet wird, gehören Snapshot-Unterstützung, Deduplizierung, Shared Dictionary-Funktionalität, erweiterte Attribute, IOCTLs-Unterstützung und andere Dinge mit der Notwendigkeit, die ZNS-Unterstützung und andere Funktionen zu stabilisieren.
Siehe diese Patch-Reihe für den SSDFS-Kernel Treiber-Patches zur Überprüfung eingereicht. Die User-Space-Tools sind über ssdfs-tools für Größenanpassungsunterstützung, fsck, mkfs und andere Dienstprogramme verfügbar.
Es wird interessant sein zu sehen, wohin diese Arbeit an SSDFS führt und ob sie es schafft, Zugkraft für das Mainlining zu gewinnen.