Seit rund zwei Jahren ist Microsofts hauseigene Linux-Distribution CBL-Mariner öffentlich. CBL-Mariner wurde für die Anwendungsfälle von Microsoft von der Azure-Cloud bis zum Windows-Subsystem für Linux (WSL) verwendet, während ihre neueste Version den jüngsten Trend fortsetzt, auch auf HPC-Workloads (High Performance Computing) hinzuweisen.

Nur eine Woche nach dem vorherigen CBL-Mariner 2.0-Update kommt eines, in dem vier neue Pakete hinzugefügt werden, von denen zwei ziemlich interessant sind: OpenMPI und PyTorch. Das Hinzufügen von OpenMPI und PyTorch zu Microsofts CBl-Mariner-Paketsatz ist ziemlich interessant und spiegelt ihr möglicherweise zunehmendes HPC-Interesse an der Distribution wider; OpenMPI ist die beliebte MPI-Implementierung und das PyTorch-Framework für maschinelles Lernen braucht wirklich nicht viel Einführung.

Die Version CBL-Mariner 2.0.20230218 hat auch smartmontools für die SMART-Überwachung zusammen mit einem Maven3-Paket ohne die Java-JDK-Bindungen in den Kern befördert. Neu bei den „erweiterten“ Paketen ist mit Scotch ein weiteres interessantes Paket mit Relevanz für HPC-Workloads.

Dieses neueste Update der Microsoft Linux-Distribution enthält auch eine Reihe aktualisierter Pakete im Hinblick auf Sicherheitslücken, den Wechsel zu einer neueren Linux 5.15 LTS-Revision und verschiedene andere Updates.

Die vollständige Liste der Änderungen mit diesem neuen CBL-Mariner 2.0-Update finden Sie über GitHub zusammen mit öffentlichen Download-Links. Unabhängig davon, ob Microsoft kürzlich HPC-Ambitionen in Bezug auf CBL-Mariner oder andere Pläne hat, haben sie sicherlich weiterhin viel in diese Linux-Distribution investiert.

Categories: IT Info