AMD Ryzen 9 7950X mit 3D V-Cache schneller als Core i9-13900K

Neue Benchmarks mit Ryzen 9-Flaggschiff-CPU.

In den meisten synthetischen Benchmarks wie Geekbench dürfte der 3D-V-Cache seine Stärke nicht zeigen. Nur cache-sensitive und Gaming-Workloads werden das Potenzial der neuesten CPU-Serie von AMD freisetzen, die mit erhöhtem L3-Cache ausgestattet ist.

AMDs Ryzen 9 7950X3D mit 16 Kernen und 32 Threads soll nun nächste Woche auf den Markt kommen. Dieser Prozessor wird genauso hohe Taktraten wie der 7950X bieten, aber der Cache wird 64 MB größer sein und die Standard-TDP wird auf nur 120 W gesenkt.

Letzte Woche hatten wir die Gelegenheit, die 7950X3D-CPU zu sehen erste Geekbench 5 Tests. Es lieferte starke Zahlen, konkurrenzfähig mit Intel Core i9 und der bestehenden Ryzen 7000-Reihe. Es schlug jedoch keinen dieser Prozessoren. Wie sich herausstellt, gibt es bereits bessere Ergebnisse in der Geekbench-Datenbank, wodurch 7950X3D ganz oben steht:

AMD Ryzen 9 7950X3D getestet, Quelle: Geekbench

Wie wir sehen können, erzielte der 7950X3D 2271 Punkte im Single-Core-Test und 24727 Punkte im Multi-Core-Test. Das ist in der Tat viel besser als frühere Ergebnisse. Es ist erwähnenswert, dass der 7950X3D kein Übertakten unterstützt, zumindest nicht in traditioneller Form. Es sind keine Frequenz-oder Multiplikatoränderungen erlaubt, aber Benutzer haben Zugriff auf Speicherübertaktung und Precision Boost Overdrive und Undervolting. Allerdings wurde die neue Höchstpunktzahl definitiv nicht durch Übertaktung erreicht.

Die Datenbank enthält bereits 6 Punktzahlen für diesen Prozessor, was eine Abrundung der Zahlen ermöglicht. Im Durchschnitt ist es sicherlich nicht so schnell wie 7950X3D, aber die beste Punktzahl lässt hoffen, dass weitere BIOS-Optimierungen die durchschnittliche Punktzahl leicht erhöhen können.

Geekbench V5 PerformanceVideoCardz.comSingle-Core ↓Multi-CoreIntel Core i9-13900KS24C/32T

2345 (100 %)

26495 (100 %)

AMD Ryzen 9 7950X3D (am besten)16C/32T stark>

2271 (97 %)

24727 (93 %)

Intel Core i9-13900K24C/32T

2214 (94 %)

25234 (95 %)

AMD Ryzen 9 7950X16C/32T

2191 (93 %)

23081 (87 %)

AMD Ryzen 9 7900X12C/24T

2180 (93 %)

19228 (73 %)

AMD Ryzen 7 7700X8C/16T

2152 (92 %)

13997 (53 %)

AMD Ryzen 9 7950X3D (Durchschnitt)16C/32T

2127 (91 %)

22719 (86 %)

AMD Ryzen 5 7600X6C/12T

2115 (90 %)

11026 (42 %)

Was auch erwähnenswert sein könnte, ist, dass es auch einen einzigen Eintrag gibt für den neuen Geekbench 6-Benchmark. Die gesammelten Daten bestätigen den CPU-Boost auf bis zu 5730 MHz und wurden mit DDR5-6000-Speicher gekoppelt (die neueste Version der Software zeigt den Speichertakt). In diesem Fall erzielt der Prozessor 2767 Punkte im Single-Core-Test und 19114 Punkte im Multi-Core-Test, was zwar sehr nahe an 7950X liegt, aber zweifellos eine niedrigere Punktzahl ist.

Geekbench V6 PerformanceVideoCardz. comSingle-Core  ↓Multi-CoreIntel Core i9-13900KS24C/32T

3054 (100 %)

21181 (100 %)

Intel Core i9-13900K24C/32T

2928 (96 %)

19725 (93 %)

AMD Ryzen 9 7950X16C/32T

2902 (95 %)

19213 (91 %)

AMD Ryzen 9 7950X3D16C/32T

2767 (91 %)

19114 (90 %)

Intel Core i7-13700K16C/24T

2760 (90 %)

17222 (81 %)

Quelle: Geekbench

Categories: IT Info