Ein AirTag an einem Schlüsselbund
AirTags wurden verwendet, um zu untersuchen, ob ein Programm der Regierung von Singapur und des Chemieherstellers Dow Turnschuhe wirklich recycelte, aber stattdessen herausfand, dass die meisten in ein anderes Land exportiert wurden.
Im Jahr 2022 hat die Regierung aus Singapur und Dow förderten Bemühungen, die Gummisohlen und Zwischensohlen von gespendeten Schuhen in ein Material umzuwandeln, das zum Bau von Spielplätzen und Laufbahnen verwendet wird. Eine Untersuchung des Programms ergab, dass nicht alle gespendeten Schuhe tatsächlich recycelt, sondern ins Ausland verschickt wurden.
Nachdem Dow von früheren Recyclingfehlern gehört hatte, hat Reuters getestet das Schuhprojekt, indem Sie Paar Schuhe spenden. Ein Journalist platzierte jedoch heimlich AirTags in den Sohlen von 11 Paaren, um herauszufinden, wohin sie tatsächlich gegangen sind.
Dem Bericht zufolge wurden mehrere Paar gespendete Schuhe geborgen, die meisten davon in Indonesien. Ein Paar blieb in Singapur, aber es scheint, dass jemand es aus dem Spendenbehälter genommen hat, da sich das Paar etwa eine Meile vom Behälter entfernt befand.
Dem Bericht zufolge wurden die gekennzeichneten Schuhe von einem Gebrauchtwarenexporteur entwendet, der angeblich von einem am Recyclingsystem beteiligten Abfallentsorgungsunternehmen angestellt war.
Als die Ergebnisse präsentiert wurden, leitete Dow zusammen mit der staatlichen Agentur Sport Singapore und anderen Programmsponsoren eine eigene Untersuchung ein. Dow bestätigte später, dass der Exporteur ab dem 1. März aus dem Projekt ausscheiden würde.
In einer Erklärung von Dow und den Projektpartnern besteht darauf, dass „keine unbefugte Entfernung oder Ausfuhr von Schuhen, die im Rahmen dieses Programms gesammelt wurden, geduldet wird und dass sie sich weiterhin dafür einsetzen Gewährleistung der Integrität des Sammel-und Recyclingprozesses.”
AirTag taucht häufig in kriminellen Geschichten auf und wird manchmal in einige überraschende Entwicklungen verwickelt.
Im Juni 2022 half AirTag einem Passagier, einen Friedhof für verlorenes Gepäck in den Büros einer Fluggesellschaft zu entdecken. Unterdessen gelang es einem Forscher im Januar 2022, einen AirTag an eine mysteriöse „Bundesbehörde“ in Deutschland zu senden, um zu versuchen, zu beweisen, dass es sich um einen Geheimdienst handelt.
Das „Find My“-System von Apple wurde auch mit anderer Hardware verwendet, um andere überraschende Ergebnisse zu erzielen. Im April 2022 konnte ein Ukrainer die Bewegungen der sich zurückziehenden russischen Streitkräfte verfolgen, indem er die Position von AirPods überprüfte, die aus seinem Haus in der Nähe von Kiew gestohlen wurden.