ChatGPT, der KI-Chatbot des von Microsoft unterstützten OpenAI, war in letzter Zeit das Gesprächsthema der Tech-Stadt. Es mag sich in seinen Anfängen unberechenbar verhalten haben, aber Branchenexperten gehen davon aus, dass KI die Internetlandschaft in den nächsten Jahren verändern wird. Wir sehen bereits Anwendungen dieser Tools (auch Googles Bard) in der Suche, der Erstellung von Inhalten und mehr. Aber Microsoft möchte ChatGPT nicht auf Ihren Computer beschränken. Das Unternehmen verwendet das KI-Tool zur Steuerung von Robotern und Drohnen.

ChatGPT kann Roboter und Drohnen steuern

Ein Forscherteam von Microsoft hat kürzlich ein Papier darüber, wie sie ChatGPT auf Robotik erweitert haben. Das Ziel dieser Forschung war es, „zu sehen, ob ChatGPT über Text hinausdenken und über die physische Welt nachdenken kann, um bei Roboteraufgaben zu helfen“. Mit dem KI-Tool wollten die Forscher die Mensch-Roboter-Interaktionen natürlicher gestalten. Wenn Sie beispielsweise Ihren Heimroboter bitten, „Ihr Mittagessen aufzuwärmen“, sollte er in der Lage sein, die Mikrowelle selbst zu finden und die Aufgabe ohne weitere menschliche Eingabe zu erledigen.

Sie fanden heraus, dass „ChatGPT das kann viel selbst machen“. Während es noch etwas Hilfe braucht, wie in Situationen, in denen Anweisungen mehrdeutig waren, könnten Microsoft-Forscher damit Roboterarme, Drohnen und Heimassistenten-Roboter intuitiv mit Sprache steuern. ChatGPT schrieb komplexe Codestrukturen für die Drohne, um ein „gesundes Getränk“ im Raum zu finden. Als es ausdrücklich darum gebeten wurde, „etwas mit Zucker und einem roten Logo“ zu finden, fand es eine Dose Cola im Regal. Es könnte die Drohne auch automatisch anweisen, „ein Selfie mit einer reflektierenden Oberfläche zu machen“ oder „das Regal in einem Rasenmähermuster zu inspizieren“.

ChatGPT war auch in der Lage, eine Drohne in einem simulierten industriellen Inspektionsszenario genau zu steuern. Microsoft-Forscher beauftragten es damit, „einen Algorithmus für eine Drohne zu schreiben, um ein Ziel im Weltraum zu erreichen, ohne gegen Hindernisse zu stoßen“, und das tat es auch effektiv. Es könnte sogar lokal Codeverbesserungen vornehmen, die einfach auf Sprachfeedback basieren. „Wir glauben, dass die sprachbasierte Robotiksteuerung von grundlegender Bedeutung sein wird, um die Robotik aus den Wissenschaftslaboren heraus und in die Hände alltäglicher Benutzer zu bringen“, sagten die Forscher.

ChatGPT kommt zu den mobilen Apps von Microsoft

Diese Studie von Microsoft spricht Bände über die ungenutzten Möglichkeiten von ChatGPT und ähnlichen KI-Tools. Natürlich sind viele dieser Anwendungen nichts für normale Verbraucher. Das Unternehmen bereitet sich jedoch darauf vor, seinen Benutzern über weitere Plattformen Zugang zu ChatGPT zu gewähren. Nachdem es dem Microsoft Edge-Webbrowser und der Bing-Suchmaschine im Internet hinzugefügt wurde, hat der Windows-Hersteller ChatGPT für seine mobilen Apps angekündigt. Neben Edge und Bing integriert Microsoft das KI-Tool auch in seine Messaging-App Skype. Diese Integrationen sind bereits weltweit in der Vorschau verfügbar.

Categories: IT Info