Die erste große Ankündigung auf dem MWC liegt bereits hinter uns. Nach der Ankündigung des Xiaomi 13 und des Xiaomi 13 Pro in China im Dezember letzten Jahres brachte Xiaomi die 13er-Serie mit einigen coolen und aufregenden Ergänzungen offiziell auf den globalen Markt.

Das Hauptaugenmerk der Xiaomi 13-Serie liegt natürlich auf der Zusammenarbeit mit Leica. Sowohl das reguläre Xiaomi 13 als auch die Pro-Version verfügen über Optiken, die vom deutschen Kameraexperten Leica entworfen und gebaut wurden. Die Fotos können auch in zwei verschiedenen Farbstilen aufgenommen werden: Leica Authentic Look und Leica Vibrant Look.

Xiaomi 13 Pro

Das Xiaomi 13 Pro könnte der nächste Kamera-Champion sein

Das Spitzenmodell Xiaomi 13 Pro verfügt über die gleiche 1-Zoll Sony IMX989 Kamerasensor wie das Xiaomi 12S Ultra, aber das Modell war auf den chinesischen Markt beschränkt. Dieses Mal können Fans der mobilen Fotografie auf der ganzen Welt mit diesem Kameramonster fotografieren. Dieser riesige Sensor (50 MP) sitzt hinter einem Leica-Objektivsystem mit 23 mm Brennweite und einer Blende von f/1,9. Es gibt auch ein 75-mm-Teleobjektiv (50-MP-Sensor darunter) mit einem beweglichen Element im Inneren, aber im Gegensatz zum Vario-Zoom des Xperia 1 IV hilft dieses beim Fokussieren, sodass die Kamera Nahaufnahmen von bis zu 4 Zoll machen kann. Die dritte Kamera ist ein 14-mm-Ultra-Wide-Snapper, der wiederum einen 50-Megapixel-Sensor verwendet. Das Xiaomi 13 Pro ist jedoch nicht nur eine Kamera, das Telefon ist mit dem neuesten Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor, 12 GB schnellem LPDDR5X-RAM und UFS ausgestattet 4.0 Speicher. Damit dürfte es eines der schnellsten Android-Handys auf dem Markt sein. Das Display sieht auch wie ein potenzieller Rekordbrecher aus: Es ist ein 6,73-Zoll-E6-AMOLED mit einer variablen Bildwiederholfrequenz von 1 bis 120 Hz und einer Spitzenhelligkeit von 1.900 Nits.

Zu den technischen Daten gehören auch ein großer 4.820-mAh-Akku und kabelgebundenes Schnellladen mit 120 W (50 W drahtlos). Weitere Details finden Sie in unserem Xiaomi 13 Pro-Test. Das Telefon startet mit einem Startpreis von 1.299 Euro in zwei Farben: Ceramic Black und Ceramic White.

Xiaomi 13 Pro-Spezifikationen:

Xiaomi 13 ProDesign · Abmessungen: 162,9 mm x 74,6 mm x 8,38 mm
· Gewicht: 229 g
· 3D-Biokeramik-Rückseite
· Corning Gorilla Glass Victus Vorderseite
· IP68
· Farben: Ceramic Black, Ceramic WhiteImaging System· 23 mm f/1.9 Leica Hauptkamera
-50 MP-Weitwinkelkamera
-IMX989, 1-Zoll-Sensorgröße
-1,6 μm Pixelgröße, 3,2 μm 4-in-1-Superpixelgröße
-f/1,9, 8P-Objektiv, HyperOIS

-8K-Videoaufnahme
-Erstellen Sie in Dolby Vision bis zu 4K 60 fps
-Ultra Night Video
-Ein-Klick-KI-Kino
· 75 mm f/2.0 Leica schwebende Telekamera
-50 MP-Telekamera
-f/2.0, OIS
-Focal-Shift-Technologie
-Schwebendes Teleobjektiv

· 14 mm f/2.2 Leica Ultra-Wide-Kamera
-50 MP Ultra-Weitwinkelkamera
– 1:2,2, 6P-Objektiv, 115 ° FOV
· Zwei fotografische Stile: Leica Authentic Look und Leica Vibrant Look

· 32-MP-In-Display-Selfie-Kamera
– 1,4 μm 4-in-1-Superpixelgröße
-f/2,0, 5P-Objektiv, 89,6 ° FOV

Display· 120 Hz WQHD+ 6,73″AMOLED-Display
-E6 OLED-Materialien
-20:9 , 3200 x 1440, 522 ppi
-1–120 Hz AdaptiveSync Pro, bis zu 240 Hz Touch
-Abtastrate
-Helligkeit: HBM 1200 Nits (typisch), 1900 Nits (Spitze)
-P3 Farbraum
-TrueColor-Display, JNCD≈0,21, Delta E≈0,28
-Über 1 Milliarde Farben
· Pro HDR-Display
· Dolby Vision, HDR10+, HDR10, HLG
· 1920 PWM dimmingPerformanceSnapdragon️ 8 Gen 2
-4 nm energieeffizienter Herstellungsprozess
-Qualcomm Adreno GPU
-Snapdragon X70 5G Modern-RF System
· LPDDR5X + UFS 4.0 Speicher
-12 GB+256 GB, 12 GB +512 GB
· MIUI 14 basierend auf Android 13Akku & Aufladen· 4.820 mAh (typ.) Akku
· Xiaomi AdaptiveCharge
· Xiaomi 120 W HyperCharge
· 50 W kabelloses Turboladen⁷
· 10 W kabelloses Reverse-LadenPreis 1.299 €

 

Xiaomi 13

Das Xiaomi 13 hat ein schlankes Design mit minimalen Einfassungen

Das Vanille-Xiaom Das i 13-Modell bietet dieses Jahr viel Power. Das Telefon hat ein flaches Design und sehr schmale Einfassungen, was es zu einem echten Hingucker macht. Unter der Haube befindet sich der gleiche Snapdragon 8 Gen 2 wie im Pro-Modell, und das Kamerasystem wurde ebenfalls gemeinsam mit Leica entwickelt. Apropos Kamerasystem, es hat die gleiche Konfiguration mit einer 50-Megapixel-Hauptkamera (mit einem Diesmal IMX800-Sensor), ein 10-MP-Teleobjektiv und ein 12-MP-Ultrawide. Das Display verwendet ein kleineres 6,36-Zoll-E6-OLED-Panel, das die gleiche Spitzenhelligkeit von 1.900 wie das Pro-Modell unterstützt. Es gibt eine adaptive Display-Aktualisierungsrate von bis zu 120 Hz, aber es ist kein LTPO-Bildschirm.

Im Gegensatz zum Pro-Modell erreicht das kabelgebundene Schnellladen hier eine Höchstleistung von 67 W, während das kabellose erneut 50 W beträgt. Das Xiaomi 13 beginnt bei 999 Euro und ist in drei Farben erhältlich: Schwarz, Weiß und Blumengrün.

Spezifikationen des Xiaomi 13:

Xiaomi 13DesignAbmessungen: 152,8 mm x 71,5 mm x 7,98 mm
Gewicht: 189g
Corning Gorilla Glass 5 Vorderseite
2.5D Glas Rückseite
IP68
Farben: Schwarz, Weiß, Flora GreenImaging System23mm f/1.8 Leica Hauptkamera
· 54/50MP (gesamt/effektiv)
-IMX800
-f/1.8, 7P-Objektiv, HyperOIS
-8K-Videoaufnahme

· 75 mm f/2.0 Leica-Telekamera
-10-MP-Telekamera
-f/2.0, 5P-Objektiv
· 15 mm f/2.2 Leica Ultraweitwinkelkamera
-12 MP Ultraweitwinkelkamera
-f/2.2, 120° FOV
· Zwei fotografische Stile: Leica Authentischer Look und lebendiger Leica-Look

· 32-MP-In-Display-Selfie-Kamera
-1,4 μm 4-in-1-Superpixelgröße
-f/2,0, 5P-Objektiv, 89,6 ° FOV

Display· 120 Hz FHD+ 6,36″AMOLED-Display
-20:9, 2400 x 1080, 413 ppi
-120 Hz AdaptiveSync
-Bis zu 240 Hz Touch-Abtastrate
-E6 OLED-Materialien
-Helligkeit: HBM 1200 Nits (typisch), 1900 Nits (Spitze)
-P3-Farbraum
-TrueColor-Display, JNCD≈0,32, Delta E≈0,36
· Pro HDR-Display
· Dolby Vision, HDR10+, HDR10, HLG
PerformanceSnapdragon️ 8 Gen 2
-4 nm energieeffizienter Herstellungsprozess
-Qualcomm Adreno GPU
-Snapdragon X70 5G Modern-RF-System
· LPDDR5X + UFS 4.0 Speicher
-8 GB+256 GB, 12 GB+256 GB
· MIUI 14 basierend auf Android 13Akku und Aufladen· 4.500 mAh (typ) Akku
· 67 W kabelgebundenes Turboladen
· 50 W kabelloses Turboladen
· 10 W kabelloses Reverse-Laden Preis 999 €

Xiaomi 13 Lite

Das Xiaomi 13 Lite in Lite Pink

Sowohl das Xiaomi 13 als auch das Xiaomi 13 Pro waren dank ihres China-Debüts im letzten Jahr gewissermaßen bekannte Entitäten. Das Xiaomi 13 Lite war eine kleine Überraschung, und es ist auch dasjenige, das sich in der 13er-Reihe am meisten unterscheidet.

Das Xiaomi 13 Lite ist sehr leicht (Wortspiel beabsichtigt), es wiegt nur 171 Gramm. Das Design ist auch anders, diesmal mit einem schlankeren Look, wieder mit Corning Gorilla Glass auf der Vorder-und Rückseite. Dieses verstärkte Glas schützt einen 6,55-Zoll-OLED-Bildschirm mit FHD+-Auflösung (2400 x 1080), der an der Bildwiederholfrequenz 120 Hz leisten kann, aber nicht anpassungsfähig ist. Die Helligkeitswerte sind mit typischen Werten von 500 Nits und 1.000 Nits Spitzenhelligkeit ebenfalls niedriger.

Unter der Haube befindet sich ein bescheideneres Silizium, nämlich der Snapdragon 7 Gen 1, gepaart mit LPDDR4-RAM und UFS 2.2-Speicher. Der Akku hat die gleiche Kapazität wie der des Vanilla-Modells Xiaomi 13: 4.500 mAh, und er unterstützt nur kabelgebundenes Laden mit einer maximalen Leistung von 67 W.

Das Kamerasystem im Lite-Modell ist kein Leica-Markenzeichen, es besteht einer 50-Megapixel-Weitwinkelkamera

mit einem Sony IMX766-Sensor, einer 8-Megapixel-Ultrawide-Kamera und einer 2-Megapixel-Makrokamera. Das Xiaomi 13 Lite ist in drei Farben erhältlich – Lite Blue, Lite Pink und Black – und kostet ab 499 Euro.

Spezifikationen des Xiaomi 13 Lite:

Xiaomi 13Design · Abmessungen: 159,2 mm x 72,7 mm x 7,23 mm
· Gewicht: 171 g
· Corning Gorilla Glass 5 Vorderseite
· 3D gebogene Glasrückseite
· Farben: Lite Blue, Lite Pink, BlackImaging System· 50 MP Weitwinkelkamera
-Sony IMX766
-1/1,56″Sensorgröße
-1,0 μm Pixelgröße, 2,0 μm 4-in-1-Superpixel
-f/1,8, 7P-Objektiv, 86° Sichtfeld

· 8 MP Ultra-Weitwinkelkamera
-Sony IMX355
-1/4″Sensorgröße
-f/2.2, 5P-Objektiv, 119° FOV

· 2 MP Makrokamera
-1/5″Sensorgröße
-f/2.4, 3P-Objektiv, 82° FOV

· 32MP Ultraweitwinkel-Frontkamera
-1/2.74″Sensorgröße, 0,8 μm Pixelgröße
-f/2.4, 6P-Objektiv, 100° FOV
· 8 MP Tiefensensor

Display· 120 Hz 6,55″FHD+ AMOLED-Display
-20:9, 2400 x 1080, 402 ppi
-240 Hz Touch-Abtastrate
-Helligkeit: 500 nits (typ.), 1000 nits (peak)
-Kontrastverhältnis: 5.000.000: 1 (typ.)
-Bis zu 68 Mrd n Farben
· Dolby Vision, HDR10+
· 1920Hz PWM-Dimmleistung· Snapdragon️ 7 Gen 1
· LPDDR4X + UFS2.2
-8GB+128GB, 8GB+256GB
· MIUI 14 basiert auf Android 12Akku & Aufladen · 4.500-mAh-Akku (typ.)
· 67 W kabelgebundenes Turboladen
Preis 499 €

 

Xiaomi Watch S1 Pro

Andere Überraschung ist der Neuzugang in der Wearable-Familie von Xiaomi, die Xiaomi Watch S1 Pro. Es ist eine stilvolle und klassisch aussehende Smartwatch mit einem Edelstahlgehäuse und einer drehbaren Krone. Das Display ist ein 1,47-Zoll-AMOLED, das unter Saphirglas sitzt, und es gibt zwei Armbandoptionen: ein Leder-und ein Silikonarmband. Die Xiaomi Watch S1 Pro kann mehr als 100 Sportaktivitäten in Echtzeit verfolgen. Es enthält außerdem 10 vorgefertigte Programme, die Läufer verwenden können, um ihre unterschiedlichen Fitnessbedürfnisse zu erfüllen. Die Uhr verfügt auch über Trainingsdaten und Gesundheitstracking-Funktionen, die wichtige Dinge wie verbrannte Kalorien, Trainingsintensität, Herzfrequenz und SpO2 verfolgen.

Die Uhr kann mit einer einzigen Ladung bis zu 14 Tage und schnelle 10 Tage laufen-Minute Aufladen gibt Ihnen 2 weitere Tage Nutzung. Die Xiaomi Watch S1 Pro startet bei 299 Euro für das Modell mit Silikonband und 349 Euro für das Modell mit Lederband.

Xiaomi Buds 4 Pro

Zu guter Letzt frischt Xiaomi auf sein Audio-Portfolio mit einem Paar echter kabelloser Ohrhörer mit Geräuschunterdrückung, den Xiaomi Buds 4 Pro. Diese Ohrhörer verfügen über die LDAC-Technologie von Sony, die hochauflösendes Audio mit Datenübertragungsraten von bis zu 990 kbps und Bittiefen von bis zu 32 Bit ermöglicht.

Die Xiaomi Buds 4 Pro verfügen außerdem über eine Technologie zur aktiven Geräuschunterdrückung, die bis zu 48 dB Rauschen. Schließlich können diese Knospen mit einer einzigen Ladung bis zu 9 Stunden und 38 Stunden mit dem Ladekoffer betrieben werden.

Categories: IT Info