HMD Global hat heute auf dem MWC Barcelona einige neue Telefone seiner erschwinglichen C-Serie angekündigt. Dazu gehören das Nokia C22 und das Nokia C32. HMD Global behauptet, dass beide Telefone eine Akkulaufzeit von drei Tagen haben werden. Sie verwenden hier im Grunde das Low-End-/Mittelklasse-Rezept von Low-End-/Midrange-Rezepten mit niedrigen Spezifikationen und großen Akkus.
Das Nokia C22 hat ein 6,5-Zoll-HD+-LCD-Display mit 2,5D-Glas. Es ist also leicht gebogen. Das C32 hat auch das gleiche Display. Beide haben Akkus mit einer Kapazität von 5.000 mAh und einer Ladeleistung von 10 W, was ziemlich langsam ist, aber bei diesen Preisen irgendwie akzeptabel ist.
Nokias C22 kommt auch mit 2 GB RAM oder 3 GB RAM zusammen mit 64 GB Speicher. Es hat auch den Unisoc SC9863A-Prozessor, definitiv kein High-End-Prozessor, zumal es sich um einen 28-nm-Prozessor handelt. Es ist außerdem nach IP52 für die Staub-und Spritzwassererkennung eingestuft=”1200″height=”600″>
Nokias C32 ist etwas anders
Hier sind C22 und C32 sehr ähnlich. Beide Telefone haben das gleiche 6,5-Zoll-HD+-Display, den gleichen Unisoc SC9863A-Prozessor und den gleichen 50-Megapixel-Sensor. Jetzt rüstet der C32 RAM und Speicher ein wenig auf. Bietet 3 GB oder 4 GB RAM und 64 GB oder 128 GB internen Speicher. Diese kann mit einer microSD-Karte weiter ausgebaut werden.
HMD Global garantiert zwei Jahre lang vierteljährliche Sicherheitsupdates. Was früher ziemlich gut war, aber jetzt sehen wir, dass Samsung und Google drei Jahre oder mehr anbieten. Angesichts des Preises hier möchten Sie jedoch nach zwei Jahren sowieso ein neues Telefon. Da ein 28-nm-Prozessor im Jahr 2023 bereits ziemlich alt ist, egal wie alt er im Jahr 2025 sein wird.
Beide Telefone sind ab heute im Handel erhältlich. Das Nokia C22 ist in Midnight Black and Sand erhältlich und kostet ab 109 € (~ 115 USD). Das Nokia C32 ist ab heute in den Farben Charcoal, Autumn Green und Beach Pink erhältlich. Der Einstiegspreis beträgt 129 € (~136 $).