Seit Apple mit dem iPhone 14 die Notfall-Satellitenverbindung eingeführt hat, rennen Android-Chiphersteller wie Qualcomm und Samsung um die Entwicklung ihrer eigenen Versionen. Jetzt hat sich MediaTek betrat das Spiel mit seinem neuen MT6825-Chip, der verspricht, Zwei-Wege-Satellitennachrichten auf Android-Geräte zu bringen, die nicht-terrestrische Netzwerke verwenden, die den offenen R17-NTN-Standard erfüllen.
Im Gegensatz zu Apples Lösung, die auf proprietärer Technologie basiert, kann der MediaTek 6825-Chip jedes Gerät mit Satelliten verbinden, wodurch die Implementierung des Dienstes den Originalgeräteherstellern (OEMs) überlassen wird. Beispielsweise hat sich Bullitt, eine britische Telekommunikationsmarke, mit MediaTek zusammengetan, um den MT6825-Chip in seine Bullitt Satellite Connect-Plattform zu integrieren und Satellitenkommunikation auf Smartphones wie dem Motorola Defy 2 und dem CAT S75 zu ermöglichen.
In In Bezug auf die technischen Daten sind das Motorola Defy 2 und das CAT S75 im Wesentlichen die gleichen Telefone mit unterschiedlichen Namen. Beide verfügen über ein 6,6-Zoll-120-Hz-FHD+-Display mit Gorilla Glass Victus von Corning, Mil-Spec 810H-Zertifizierung, IP68-und IP69K-Einstufungen, MediaTek Dimensity 930-Chipsatz, einen 5.000-mAh-Akku, 15-W-Aufladung, 50 MP + 8 MP (breit) + 2 MP (Makro). ) Rückkamera-Setup und ein 8-MP-Selfie-Shooter.
„Unsere Lösung kann grundsätzlich zu jeder Art von 5G-oder 4G-Telefon hinzugefügt werden, vom Einstiegsmodell bis hin zum Flaggschiff“, sagte Finbarr Moynihan, Vice President of Corporate Marketing bei MediaTek.
Vorteile und Einschränkungen bei der Verwendung dieser Technologie
Einer der Hauptvorteile des MediaTek 6825-Chips besteht darin, dass er den mobilen Breitbandstandard 3GPP Release 17 verwendet, der Verbindungen mit niedriger Bitrate zwischen Bodengeräten und bereits im Orbit befindlichen geostationären Satellitennetzwerken ermöglicht. Auf diese Weise können Telefone Texte und kurze Datenstöße über Satelliten senden, ohne dass sie ihre Telefone in den Himmel richten müssen. Da jedoch geostationäre Satelliten die Erde in einer Entfernung von über 23.000 Meilen umkreisen, dauert die Übertragung von Textnachrichten länger.