iPad Pro

Der Verkaufspreis eines OLED-iPad soll angeblich erheblich höher sein als bei aktuellen Modellen, wobei eine Schlüsselkomponente Apple wahrscheinlich dreimal so viel kostet wie jetzt.

An Apple wird gedacht an einem Update für die iPad Pro-Linie zu arbeiten und irgendwann im Jahr 2024 OLED-Displays in das Sortiment aufzunehmen. Die Verwendung der Technologie könnte zwar zu einem noch dünneren Design als bei den aktuellen miniLED-Hintergrundbeleuchtungsmodellen führen, könnte aber am Ende ziemlich teuer werden an Verbraucher.

Laut Quellen zitiert von TheElec, die Kosten des OLED-Panels von Lieferanten könnte das Zwei-bis Dreifache des Preises bestehender OLED-Panels gleicher Größe betragen. Während ein vorhandenes 10-Zoll-OLED-Panel 100 bis 150 US-Dollar pro Stück kosten könnte, könnte der Preis der Komponente für ein 11-Zoll-iPad Pro bei etwa 270 US-Dollar liegen und für ein 12,9-Zoll-Panel auf 350 US-Dollar steigen.

Ein Teil des Preisunterschieds kann auf die Art und Weise zurückzuführen sein, wie die Panels hergestellt werden, insbesondere eine zweischichtige Tandemstruktur mit zwei OLED-Schichten. Die zusätzliche Verwendung eines Niedertemperatur-Dünnschichttransistors (TFT) aus polykristallinem Oxid (LTPO) und einer hybriden OLED-Struktur, die ein Glassubstrat mit einer Dünnschichtverkapselung kombiniert, könnte den Preis in die Höhe treiben.

Quellen zufolge handelt es sich bei den Preisen im Moment nur um Schätzungen, da die Entwicklung für das OLED-iPad noch nicht abgeschlossen ist. Die Preisverhandlungen sollen im Sommer beginnen.

Wenn der Preis der Panels hoch genug ist, ist es fast sicher, dass die zusätzlichen Kosten in Form von Preiserhöhungen für das iPad Pro in Zukunft an die Verbraucher weitergegeben werden.

Derzeit soll Samsung Display das 11-Zoll-OLED-Panel entwickeln, während LG Display dies sowohl für die 11-Zoll-als auch für die 12,9-Zoll-Version tut. Beide konnten Apple in einer aktuellen Auswertung aber offenbar nicht mit ihrer Produktionsleistung zufriedenstellen.

Am 23. Februar wurde Berichten zufolge der neue Apple OLED-Lieferant BOE aus dem Rennen genommen, um die OLED-Panels für das iPad Pro zu produzieren.

TheElec ist eine gute Quelle für Bewegung innerhalb der Lieferkette von Apple. Es ist insbesondere weniger genau, da es sich auf Apples spezifische Pläne für eine Komponente bezieht. Der Bericht vom Montag ist eher ersteres als letzteres.

Categories: IT Info