Die Codebasis der GNU Compiler Collection 13 hat keine P1-Bugs mehr, die Regressionen von höchster Priorität sind, und als solche wurde die Codebasis von GCC 13 heute verzweigt mit Plänen, GCC 13.1-rc1 wahrscheinlich am nächsten Tag herauszugeben und hoffentlich GCC 13.1 als die erste stabile Veröffentlichung der GCC 13-Serie nächste Woche.

Jakub Jelinek vom Compiler-Team von Red Hat gab heute bekannt, dass sie sich bis auf keine P1-Regressionen heruntergearbeitet haben und als solche nun”gcc-13-branch”für die GCC 13-Codebasis erstellt haben, während GCC Git mit seinem Mainline-Code die Entwicklung verfolgt für das, was GCC 14 sein wird, und dessen Veröffentlichung im nächsten Jahr erwartet wird.

Die Entwicklung von GCC 13 ist jetzt eingefroren, außer dass nur Regressionen und Dokumentationskorrekturen blockiert werden. Es ist geplant, GCC 13.1-rc1 heute zu veröffentlichen, und wenn der Release Candidate-Test gut verläuft, nächste Woche die stabile Version von GCC 13.1 herauszubringen. Wenn jedoch neue Probleme auftauchen, kann ein zweiter Veröffentlichungskandidat vor der stabilen Veröffentlichung gerechtfertigt sein.

Gemäß dem heutigen Statusbericht, während es keine weiteren gibt P1-Regressionen verbleiben 492 P2-Regressionen zusammen mit 57 P3-Regressionen, 241 P4-Regressionen und 24 P5-Regressionen.


GCC 13 bringt anfängliches AMD Zen 4 (znver4) Unterstützung, OpenMP-Offloading-Verbesserungen, Unterstützung für das Ausgeben von Diagnosen im JSON-basierten SARIF-Format, Ada 2022-Ergänzungen, das anfängliche Rust-Frontend”gccrs”, aber noch nicht wirklich nutzbar, verschiedene neue C/C++-Warnungen, neues C23 und C++23-Funktionen implementiert sind, Unterstützung für die Programmiersprache Modula-2, Unterstützung für die AMD Instinct MI200-Serie für das AMDGCN-Backend, Ampere-1A-Unterstützung, Neoverse-V2/Cortex-X3/Cortex-X1C/Cortex-A715-Unterstützung und Unterstützung für viele neue Intel-CPUs. GCC 13 fügt Intel-CPU-Ziele für Raptor Lake, Meteor Lake, Sierra Forest, Grand Ridge, Emerald Rapids und Granite Rapids zusammen mit zugehörigen neuen Intel-CPU-Befehlssatzerweiterungen wie AMX-FP16, AVX-IFMA, AVX-VNNI-INT8, AVX hinzu-NE-CONVERT, RAO-INT und AMX-COMPLEX.

Categories: IT Info