InfiRay P2 Pro Kit mit magnetischem Makroobjektiv.

Obwohl unsere iPhone-Kameras hinsichtlich Klarheit und Qualität auf dem neuesten Stand sind, können sie nur Licht aus dem sichtbaren Bereich des Spektrums erfassen. InfiRay versucht, mit der kompakten P2 Pro-Wärmebildkamera mehr aus Ihrem iPhone herauszuholen und Ihnen einen Blick in den Infrarotbereich zu ermöglichen.

Der InfiRay P2 Pro ist ein Lightning-unterstützter Infrarotsensor für Ihr iPhone mit Plug-and-Play-Funktionen. Es mag winzig sein, aber es hat es in sich: Es zeigt uns eine Welt, die wir nie für möglich gehalten hätten, und das mit einer Auflösung, die von ähnlichen Geräten nicht erreicht wird.

Unsere Augen und iPhone-Kameras können nur einen Bruchteil des elektromagnetischen Spektrums sehen. Und es gibt eine ganze Welt, die vor unserem Blick verborgen ist und deren Frequenz knapp unter der roten Farbe des sichtbaren Lichts, bekannt als Infrarot, liegt.

Die Welt im Infrarot betrachten.

Der P2 Pro ist eher ein Sensor als eine Kamera, der Licht im Infrarotbereich des Spektrums sammelt und diese Wellen durch sichtbare Farben für unser menschliches Auge anpasst. Während das durchschnittliche menschliche Auge Licht zwischen 380 und 700 Nanometern erkennen kann, kann der P2 Pro Licht zwischen 8 und 14 Nanometern erfassen.

Die Fähigkeit, Objekte im Infrarotbereich des Spektrums zu sehen, gibt uns die Fähigkeit, die Temperatur zu „sehen“. Genauer gesagt können wir die Temperaturunterschiede verschiedener Objekte erkennen, und dann löst ein System wie das P2 Pro diese Unterschiede in einem Bild auf.

Durch die Möglichkeit, Temperaturunterschiede zu erkennen, können Benutzer nach Wärmelecks suchen, Motortemperaturen überprüfen, nach Wildtieren Ausschau halten und Häuser inspizieren.

Als wir das P2 Pro zum ersten Mal testeten, erwarteten wir, dass wir Farbkleckse sehen würden, die auf einen Temperaturunterschied hinweisen würden. Was wir jedoch sahen, war beeindruckender.

Wir sahen unsere Welt, aber mit hellen Lichtern, die von heißen Objekten ausgingen. Unser Arbeitsplatz, unser Kaffee und sogar unser Schreibtischstuhl, auf dem wir saßen, leuchteten je nach ausgewählter Farbpalette in verschiedenen Farben.

Der P2 Pro kann Infrarotlicht in bis zu 11 verschiedenen Farbschemata, sogenannten Paletten, anzeigen, damit Sie das, was Sie sehen, optimal erfassen können. Beispielsweise können Benutzer die medizinische Palette verwenden, um auffällige Blau-, Gelb-, Rot-und Grüntöne anzuzeigen.

Oder wählen Sie die Palette für schwaches Licht, um Objekte in einen grünen Farbton mit deutlichen weißen Hitzeflecken zu werfen, was sich am besten für die Beobachtung von Wildtieren eignet. Diese verschiedenen Farbschemata verleihen dem InfiRay P2 Pro ein breites Einsatzspektrum und machen ihn für viele Benutzer zu einem unschätzbar wertvollen Werkzeug.

Das P2 Pro hat eine Pixelauflösung von 256 x 192, was nicht viel klingt, aber im Infrarotspektrum liegt. Das bedeutet, dass der P2 Pro allein aufgrund der Temperaturunterschiede realistische Bilder erzeugen kann, die wir kennen.

InfiRay P2 Pro Test – ultrakompakt und leicht

InfiRay vermarktet die P2 Pro als die kleinste Wärmebildkamera der Welt und konkurriert mit anderen Smartphone-basierten Infrarotkameras Kameras und sogar Handmodelle, die von Profis verwendet werden. Und tatsächlich, dieses Ding ist winzig.

Das P2 Pro ist kompakt und lässt sich an den Lightning anschließen Hafen.

Der P2 Pro wird an den Lightning-Anschluss Ihres iPhones angeschlossen, oder Sie können einen optionalen Kabelanschluss verwenden, um den P2 Pro wie eine tragbare Wärmebildkamera zu verwenden. Es ist kaum dicker als das iPhone 14 Pro Max und misst etwas mehr als einen Zoll in der Breite und etwa 0,75 Zoll in der Höhe.

Außerdem ist das P2 Pro ultraleicht und wiegt nur 9 Gramm. Insgesamt macht das kompakte Design es zum perfekten Begleiter für alle, die auf engstem Raum arbeiten oder eine Wärmebildkamera benötigen, die nicht zu viel Platz einnimmt.

InfiRay P2 Pro-Testbericht – Funktionen

Der InfiRay P2 Pro eignet sich für viele Anwendungsfälle, wie Hausinspektion, HVAC, Sanitär, Automobil, Jagd, Tierbeobachtung und Geisterjagd. Sie können das P2 Pro mit dem Makroobjektiv koppeln, um Wärmebilder von kleinen elektronischen Bauteilen und Computerchips aufzunehmen.

Unser Arbeitsplatz erhellte sich aufgrund der Temperaturunterschiede.

Während das Makroobjektiv aus dem gleichen Material wie die P2-Haupteinheit besteht, fühlt sich die magnetische Befestigung zwischen den beiden relativ schwach an. Als wir das P2 Pro mit dem magnetischen Makroobjektiv verwendeten, fiel uns auf, dass nur auf einer Seite des Aufsatzes Magnete vorhanden waren.

Wenn sich Magnete nur auf einer Seite befinden, können Störungen zwischen den Magneten und dem Infrarotsensor vermieden werden. Wir sind der Meinung, dass eine Clip-oder Schnappbefestigung besser wäre, insbesondere wenn wir es in der Hand verwenden würden.

Außerdem war die erste Verwendung des P2 Pro eine gewisse Herausforderung. In der Anleitung steht, dass man die App herunterladen soll, aber eine erste Suche lieferte nicht die richtigen Ergebnisse. Stattdessen haben wir den Sensor an unser iPhone angeschlossen und er hat uns automatisch aufgefordert, die richtige App herunterzuladen.

Sobald wir die richtige Anwendung hatten, war die Verwendung des P2 Pro unkompliziert. Nachdem wir das P2 Pro an den Lightning-Anschluss angeschlossen hatten, brauchte die App einige Sekunden, um das Bild zu generieren; Dann hatten wir Zugriff auf alle Bedienelemente.

Zu diesen Steuerelementen gehören das Ändern der Palette, das Aufnehmen eines Schnappschusses oder Videos sowie das Festlegen von Linien oder Punkten. Darüber hinaus bietet die App eine Bild-in-Bild-Funktion, Bildeinstellungen mit Messmodus und variable Korrektureinstellungen.

Die Kombination aus Sensor und App bietet eine leistungsstarke Schnittstelle zur Anzeige des Infrarotspektrums. Konkret hat der P2 Pro einen Temperaturbereich von-20 bis 550 Grad Celsius bzw.-4 bis 1.022 Fahrenheit.

Die App zeigt die Temperatur nur in Celsius an, was für den Großteil der Welt in Ordnung ist. Allerdings kann es für Benutzer in den USA frustrierend sein, die Umrechnung kontinuierlich zu berechnen oder zu schätzen, da es in der App keine Möglichkeit gibt, zwischen Celsius und Fahrenheit zu wechseln.

InfiRay P2 Pro-Test – Bilder und Videos speichern

Das P2 Pro lässt uns nicht nur kurz in das Infrarotspektrum blicken; Es ermöglicht Benutzern, Bilder und Videoclips aufzunehmen, um sie mit anderen zu teilen. Wenn Sie beispielsweise ein thermisches Leck diagnostizieren, können Sie anhand eines Videoclips austretender Gase erkennen, wo das Problem liegt.

Betrachtung der unterschiedlichen Temperaturen von Gegenständen rund um das Haus.

Mit einer Bildwiederholfrequenz von 25 Hz können Sie Videos von heißen oder kalten Gasen aufnehmen, die aus geschlossenen Systemen austreten, wie in unserem Test mit einem BBQ-Grill. Wir waren ziemlich beeindruckt von der Auflösung und der Möglichkeit, das Video zu speichern.

Ebenso ermöglicht die Bildgebung Benutzern, Schnappschüsse von Problembereichen, versteckten Tieren und anderen Wärmeunterschieden zu machen. Diese Funktion ist für Hausgutachter und Versicherungsvertreter von unschätzbarem Wert, die einen visuellen Nachweis ihrer Bedenken benötigen.

InfiRay P2 Pro Test – eine kompakte Wärmebildkamera für jede Situation

Die InfiRay P2 Pro ist ein leistungsstarker Infrarotsensor und eine Wärmebildkamera. Es kann in eine unsichtbare Welt blicken und detaillierte Bilder der Temperaturunterschiede um uns herum liefern.

Verschiedene Temperaturunterschiede auf dem Dach.

Der P2 Pro ist kompakt und leicht, macht aber in seinen Fähigkeiten keine Kompromisse. Von einer großen Auswahl an Farbpaletten bis hin zur Fähigkeit, mehr als 1.000 Grad Temperaturunterschied zu unterscheiden, ist das P2 Pro perfekt für iPhone-Nutzer, die einen neuen Blick auf die Welt brauchen.

Trotz der hervorragenden Abbildungsleistung könnte der Makroobjektivadapter sicherer sein, in der App fehlen Fahrenheit-Umrechnungen und die Anleitung benötigt einen QR-Code, um die erste Verwendung zu erleichtern.

Insgesamt ist der P2 Pro ein beeindruckender Infrarotsensor und wir empfehlen ihn jedem, der für seinen Job ein Wärmebildgerät benötigt oder sich für sein Hobby ein kompaktes, tragbares Gerät wünscht.

InfiRay P2 Pro: Vorteile

Hochwertige Wärmebildtechnik Leichtes Design Erfassen Sie Videos und Bilder im Infrarotbereich Bietet Zubehör

InfiRay P2 Pro: Nachteile

Das Makroobjektiv sitzt locker. Keine Möglichkeit, auf Farenheit zu wechseln. Die App ist bei der ersten Verwendung schwer zu finden. Keine Wireless-Option.

Bewertung: 3,5 von 5

Wo Sie den InfiRay P2 Pro kaufen können

Categories: IT Info