Square Enixs neue Neuveröffentlichungen von Final Fantasy 1, 2 und 3 sind starke Anstrengungen, und verdient Ihre Aufmerksamkeit. Aber es gibt definitiv Spielraum für Verbesserungen mit Patches und zukünftigen Ports.
Der klassische Final Fantasy hat ein bisschen’Versionsproblem“. Wenn es um FF1 bis FF6 geht, gibt es keine wirklich endgültige Veröffentlichung, auf die Sie zeigen und den Spielern sagen können, dass sie diejenige sind, die sie spielen müssen. Die neuen Pixel Remaster-Versionen lösen dieses Problem nicht, aber sie sind sicherlich einige der am einfachsten zu empfehlenden Versionen.
Die Spiele wurden auf intelligente Weise optimiert und angepasst. Es gibt neue Sprite-Arbeiten, die zwar potenziell spaltend für die 16-Bit-Ära-Titel sind, aber perfekt zu den NES-Versionen passen und eine unbestreitbare Verbesserung gegenüber den NES-Versionen sind – und insbesondere denke ich, dass die Welt fantastisch aussieht. Es gibt subtile Balance-Änderungen, die manche lieben werden und andere nicht – im Allgemeinen wurde dieses NES-Trio ein wenig verzeihender und damit zugänglicher gemacht.
Das absolut beste Stück des Puzzles ist die neue Musik. mit erhabenen Arrangements unter der Leitung des originalen FF-Maestro Nobuo Uematsu. Uematsus Arbeit in FF1-3 ist interessant – einfacher, reduzierter und eher wie typische Videospielmusik – und doch erscheint die Brillanz, die ihn zu einem Branchenführer machen würde, nicht so sehr in Blitzen, sondern in ständigem, hellem Glanz.
Dies ist die Art von Soundtrack, der Spielern hilft, die die Spieldesign-Schwierigkeiten dieser frühen Final Fantasies der späten Achtziger finden, den Grind oder die stumpfe Quest-Plots durchzustehen – es ist einfach so gut. Ich ziehe meinen Hut vor allen, die mit dem Soundtrack zu tun haben; es ist ein Aspekt dieser Veröffentlichungen, der endgültig zu sein scheint – und ich hoffe aufrichtig, dass dies auch bei den nächsten drei Spielen der Fall ist, die mit der ungenügenderen Aussicht konfrontiert sind, den bereits großartig klingenden SNES-Soundchip zu ersetzen.
Der Soundtrack ist jedoch sicherlich das einzige Stück dieser Remaster, das definitiv ist. Alles andere ist ein wenig… fragwürdig. Die Debatte darüber, welche Version dieser Final Fantasy-Spiele die Leute spielen sollten, wird heftig bleiben.
Zunächst sind da die fehlenden Inhalte. Diese Versionen des Spiels basieren auf den NES-Originalen – und nur den NES-Originalen. Das bedeutet, dass Inhalte, die in späteren Versionen hinzugefügt wurden, nicht vorhanden sind. Das ist grob und glatt; Auf der einen Seite bedeutet dies, dass das MP-System, das in späteren FFs eingeführt und rückwirkend in die späteren Versionen von FF1 eingebaut wurde, verschwunden ist, wobei die ursprüngliche”ladungsbasierte”Magie wiederhergestellt wurde. Das ist ein Gewinn. Auf der anderen Seite sahen FF1 und FF2 beide bedeutende neue Inhalte auf Game Boy Advance, mit neuen Dungeons und Superbossen, um erfahrene Spieler herauszufordern und das Spielerlebnis zu erweitern. Die GBA-Version von FF2 sieht den größten Verlust von allen – eine komplette Story-Kampagne nach dem Spiel, die über das Menü gestartet wird – eine Mini-Fortsetzung, die als perfekte Coda für die Gesamtgeschichte des Spiels fungiert.
Das Sprite funktioniert, wie erwähnt, ist eine unbestreitbare Verbesserung gegenüber der NES-Version, wird aber im Vergleich zu Plattformen wie GBA und PSP Geschmackssache sein. Gleichgewichtsänderungen werden sich unweigerlich teilen. Dies sind schöne Versionen dieser Spiele, aber es scheint eher eine Gelegenheit verpasst worden zu sein, eine absolut endgültige Ausgabe bereitzustellen.
Einige dieser Probleme können nicht vollständig gelöst werden. Die Leute werden immer unweigerlich über die Sprites diskutieren. Abgesehen von einem Grafikstilumschalter gibt es dort nichts, was Sie tun können. Gleiches gilt für Balance-Änderungen – obwohl in diesem Fall ein Umschalter zum Austausch der neu ausbalancierten Statistiken gegen die NES-Originale eine vernünftige Frage zu sein scheint. Der größte Fehler ist jedoch der Inhalt – obwohl er nicht im Mittelpunkt des Spiels steht, ist es irgendwie scheiße, dass diese Dinge fehlen, da diese Extras spätere Versionen von FF1 und FF2 wirklich zum Leben erweckten.
Es stimmt, Square Enix hat nicht die beste Erfolgsbilanz bei der Nachverfolgung dieser Veröffentlichungen mit Patches und Updates, um die Darstellung dieser klassischen Spiele zu maximieren – aber man lebt eher in der Hoffnung, dass alle Dies könnte in einer Konsolenversion behoben werden, die als Versionsupdate auch auf PC und Handy kommen könnte. Square Enix hat in der Vergangenheit bei bestimmten Neuveröffentlichungen solche Optimierungen vorgenommen – obwohl ihre Erfolgsbilanz mit solchen Dingen wie erwähnt extrem fleckig ist.
Ich habe eine Menge Bauchschmerzen gesehen dies seit der Ankündigung dieser Spiele, aber lasst uns Karten auf den Tisch legen: Die FF Pixel Remasters werden auf die Konsole kommen. Um ehrlich zu sein, ist die Weinrebe bereits in Bewegung, da an diesen Versionen tatsächlich gearbeitet wird. So funktioniert Square Enix. Wenn man sich Final Fantasy 9 ansieht, wurde es 2016 auf iOS, Android und PC portiert. Im nächsten Jahr folgte eine PS4-Version – und dann noch später auf Switch und Xbox. Dasselbe galt für FF7, das Monate vor dem Erscheinen von PS4 zu iOS gelangte und sich allmählich auf andere Plattformen bahnte. Die Pixel Remasters werden sicherlich die gleichen sein.
Wenn wir akzeptieren, dass diese Veröffentlichungen tatsächlich kommen und sie nur eine gestaffelte Ankunft erleben, ist die nächste Frage, was Square Enix ändern kann, um die späteren Angebote zu verbessern. Sie können die schreckliche Schrift sicherlich verbessern, da fleißige Leute bereits herausgefunden haben wie man die Pixel Remaster-Schriftart gegen eine bessere austauscht. Aber könnten sie auch zusätzliche Funktionen oder zusätzliche Inhalte in Betracht ziehen? Ich hoffe es sehr.
Selbst wenn das Unternehmen diese Optionen ausweicht, sind diese Remaster immer noch ziemlich vernünftige Möglichkeiten, diese klassischen Spiele zu spielen. Es ist natürlich die einzige offizielle Möglichkeit, das ursprüngliche 2D Final Fantasy 3 in englischer Sprache zu spielen, aber für FF1 und 2 ist es jetzt eine respektable Portierung auf modernen Geräten, die einige wirklich abgründige bisherige Mobil-und PC-Bemühungen ersetzt.
Wenn Sie Zugriff darauf haben, würde ich dennoch empfehlen, zumindest die PSP-und GBA-Versionen von FF1 und 2 in Betracht zu ziehen. Wie oben erläutert, hängt die Entscheidung von Ihrer persönlichen Person ab Präferenz. Wenn der Inhalt später hinzugefügt wird, sind dies jedoch die endgültigen Versionen. Also komm schon, Square – beende die Arbeit! Trotzen Sie dem Trend – und liefern Sie einige wirklich definitive Versionen.