Windows 11 ist gleich um die Ecke und Microsoft hat dafür gesorgt, dass Sicherheitsanforderungen für alle, die ein Upgrade durchführen möchten, enthalten sind. Das bedeutet, dass Millionen von Windows 10-Benutzern neue Computer kaufen müssen, um zu erleben, was die neuen Betriebssysteme zu bieten haben.
Ihr Computer muss das Trusted Platform Module ( TPM 2.0). Aus Hardware-Sicht unterstützt jedoch nur die 8. Generation und höher von der Intel-Seite der Dinge TPM 2.0. Bei AMD nur Zen 3 und höher.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie bitte unseren Beitrag auf Chipsätze und Motherboards, die Windows 11 unterstützen, um ein tieferes Verständnis der erforderlichen Hardware zu erhalten.
Was ist TPM (Trusted Platform.) Module)?
Trusted Platform Module oder TPM ist ein spezieller und dedizierter Chip, der kryptografische Schlüssel speichert. Es fungiert als Endpunktsicherheit für die Geräte, die es unterstützen.
Wenn es darum geht, Verschlüsselungsschlüssel auf der Hardware-Stufe zu speichern, kommt TPM ins Spiel. Viele Sicherheitsforscher glauben, dass es am besten ist, Sicherheitsschlüssel auf Hardware-Ebene anstelle von Software zu speichern, um Hacker besser in Schach zu halten. Die gesamte Technologiebranche setzt TPM ein, und als solche möchte Microsoft nicht zurückgelassen werden, insbesondere da wir uns jetzt knietief im digitalen Zeitalter befinden.
Was ist PTT (Platform Trust Technology)? ?
PTT bietet die Funktionen von diskretem TPM 2.0. Intel PTT ist eine Plattformfunktionalität für die Speicherung von Anmeldeinformationen und die Schlüsselverwaltung, die von Windows 11/10 verwendet wird. Wir sollten darauf hinweisen, dass es sich bei PTT um eine Intel-Technologie handelt.
Unterschied zwischen TPM und PTT
Platform Trust Technology wurde entwickelt, um mit dem Trusted Platform Module zu arbeiten, daher gibt es keine echten vs. da sie arbeiten nicht daran, dieselbe Gesamtaufgabe zu erfüllen. Wir erklären unten etwas mehr.
Platform Trust Technology vs. Trusted Platform Module
Zunächst sollten wir darauf hinweisen, dass PTT und TPM unterschiedliche Technologien sind, sich aber ergänzen. Sie sehen, PTT ist vorhanden, wenn Ihr Computer TPM 2.0 unterstützt, aber keinen dedizierten Chip enthält. Wir wissen dies, weil viele CPUs TPM-Unterstützung ab Firmware-Ebene bieten.
Intel hat PTT entwickelt, um bei der Aktivierung von TPM auf Computern zu helfen, die keine dedizierte Unterstützung haben, und nach allem, was wir sagen können, funktioniert es ganz gut. Die Technologie wurde bereits 2013 entwickelt; Daher erwarten wir, dass Computer mit mindestens der 4. Generation von Intel-CPUs Windows 11 über PTT ausführen. Zumindest machen wir diesen Punkt auf der Grundlage einer Theorie, da wir sie nicht selbst getestet haben.
Also, was ist mit AMD? Nun, wir haben erfahren, dass Zen-CPUs mit einer Alternative zu PTT ausgestattet sind, die als fTPM bekannt ist.
Verwandt: So löschen und aktualisieren Sie die TPM-Firmware.
Unterstützt Ihr Computer TPM?
Nach unseren Erkenntnissen sollten Computer nach 2015 TPM unterstützen, auch wenn kein dedizierter Chip installiert ist. Hier kommt nun die PTT ins Spiel. Intel hat diese Technologie in Computern ab den Chips der 4. Generation eingebaut.
Mit dieser Technologie könnten mehr Leute die Chance bekommen, Windows 11 herunterzuladen und zu installieren, als bisher angenommen.
Erklärung wenn Ihr Computer TPM 2.0 unterstützt
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Verfügbarkeit von TPM-Chips zu überprüfen. Sie sollten jedoch wissen, dass es auf Hardwareebene aktiviert werden sollte, damit Sicherheitssoftwaresicherheit wie Bitlocker es verwenden kann.
Verwenden von TPM-VerwaltungAktivieren Sie es im BIOS oder UEFIVerwenden Sie den Sicherheitsknoten im Geräte-ManagerVerwenden Sie den WMIC-Befehl.
Sie können das TPM-Diagnosetool in Windows 11 verwenden, um die Trusted Platform Module Chipinformationen Ihres Systems.