Der Apple AirPods Pro 2 ist der angebliche Nachfolger von Apples Premium AirPods Pro-Ohrhörer. Während die AirPods 3 ebenfalls angenommen wird in Arbeit sein und anscheinend viel näher an seinem Veröffentlichungsdatum ist, wird dies ein einfacheres Set von Knospen sein. Der AirPods Pro 2 hingegen wird mit neuen oder erweiterten Funktionen wie aktive Geräuschunterdrückung und zusätzliche Fitnessfunktionen

Da der AirPods Pro der aktuellen Generation ein stolzes Mitglied unserer beste drahtlose Ohrhörer Liste, Verbesserung wird keine Kleinigkeit sein. Aber sowohl das Originalmodell als auch die Over-Ear-AirPods Max haben Apple viel Erfahrung bei der Herstellung hochwertiger Kopfhörer beenden, so dass sich das Warten auf den AirPods Pro 2 durchaus lohnen könnte.

In der Zwischenzeit wissen wir Folgendes, einschließlich des potenziellen Veröffentlichungsdatums, des Preises, der technischen Daten, der Funktionen und mehr von AirPods Pro 2.

Veröffentlichungsdatum von Apple AirPods Pro 2

Erwarten Sie in Kürze kein Veröffentlichungsdatum für AirPods Pro 2. LeaksApplePro hat schlug vor, dass die AirPods Pro 2 frühestens im vierten Quartal 2021 auftauchen werden, und dies steht im Einklang mit einem anderen Bericht des Go-to-Analysten für alles, was Apple, Ming-Chi Kuo, betrifft. Wie berichtet von MacRumors , behauptete Kuo, dass die AirPods Pro 2 vom 4. Quartal 2021 bis zum 1. Quartal 2022 in Produktion gehen werden neuestes Update, ein Bloomberg-Bericht, hat definitiv behauptet, dass die AirPods Pro 2022 auf den Markt kommen werden.

Interessanterweise DigiTimes hat auch berichteten, dass die AirPods 3 in der ersten Hälfte des Jahres 2021 auf den Markt kommen würden, was möglicherweise zu einem gemeinsamen Start für beide Ohrhörersätze führen würde. Zum Zeitpunkt des Schreibens scheint dies unwahrscheinlich; In der ersten Hälfte dieses Jahres sind nur noch wenige Wochen übrig, und wir haben zahlreiche AirPods 3 Fotolecks aber nicht so überzeugend für die AirPods Pro 2. Es gibt sogar gefälschte AirPods 3 basierend auf den wiederholten Designlecks.

Die Apple Spring Loaded Event am 20. April kam und ging auch ohne Erwähnung des AirPods Pro 2 oder des AirPods 3, was darauf hinweist, dass beide noch weit entfernt sind.

Apple AirPods Pro 2-Preis

Apple AirPods Pro 2 (Bildnachweis: Zukunft)

Der ursprüngliche AirPods Pro hat einen UVP von 249 US-Dollar, was diese drahtlosen Ohrhörer zum Zeitpunkt der Markteinführung zu den teuersten in der Kategorie machte. In Anbetracht dessen, wie gut sie sich weiterhin verkaufen, und zahlreicher AirPods-Angebote , sehen wir keinen Rückgang von Apple der Preis. Das gilt jetzt doppelt, da es noch teurere Alternativen wie den Master & Dynamic MW08 und Bowers & Wilkins PI7 .

Wenn überhaupt, könnte sich Apple gezwungen sehen, es um 25 oder 50 US-Dollar zu erhöhen, wenn größere Upgrades implementiert werden. Insgesamt jedoch Gerüchte  dass Apple den Preis von 249 US-Dollar für die AirPods Pro 2 einhält, scheint im Ziel zu sein. Vor allem, wenn die ursprünglichen AirPods Pro zum Ausgleich eine Preissenkung aufweisen.

Apple AirPods Pro 2-Design

Apple AirPods 2

(Bildnachweis: Regan Coule/Tom’s Guide)

Ein Bericht von Bloomberg legt nahe, dass der AirPods Pro bekomme ein brandneues Design , das die Stiele fallen lässt. Bloombergs Quellen deuten darauf hin, dass ein aktuelles Prototyp-Design eher wie die Samsung Galaxy Buds Live aussieht.

Es ist fast selbstverständlich, dass der AirPods Pro 2 das gleiche System-in-Package-Design (SIP) wie die Originalversion hat, was auch für die AirPods 3 gemunkelt wird. Dies ermöglicht Apples ANC-Schaltung und leistungsstarken H2-Chip passen in ein kompakteres Design.

Ein separates Twitter-Leck von Mr. White sagt, dass die AirPods Pro 2 kann in zwei verschiedenen Größen erhältlich sein . Dieser Account hat nicht die beste Erfolgsbilanz, also müssen wir sehen, ob sich dieses Gerücht ausbreitet.

Ein durchgesickertes Bild, das von einem Twitter-Benutzer mit dem Namen Fudge zeigt angeblich ein neues Tool, das Apple an Dienstanbieter zum Testen der AirPods der 1. und 2. Generation sendet, wie von MacRumors. Sein Zweck: „Reduzierung unnötiger Dienstleistungen in Fällen, in denen nur eine gründliche Reinigung erforderlich ist.“

Einen Tag später hat Fudge ein weiteres Foto veröffentlicht, auf dem die mit dem Tool kompatiblen AirPods Pro zu sehen sind. die Spitzen müssten nur zum Testen entfernt werden. Wenn es für die AirPods Pro 2 verfügbar gemacht wird, bietet es definitiv eine effizientere Möglichkeit, Ihre Knospen sauber zu halten, indem Schmutzblockaden verhindert werden.

Technische Daten und Features von Apple AirPods Pro 2

Apple AirPods Pro 2 (Bildnachweis: Regan Coule/Tom’s Guide)

Dieser Bloomberg-Bericht, der ein Veröffentlichungsdatum 2022 angab? Es zeigte sich auch, dass sich die AirPods Pro 2 mit verbesserten Sensoren und Trainingsverfolgungsfunktionen viel stärker auf die Fitnessnutzung konzentrieren werden.

Was genau diese Funktionen sind, bleibt ein Rätsel, obwohl sie ähnlich sein könnten wie die Soul Blade-Ohrhörer messen Herzfrequenz oder wie die Amazon Echo Buds 2 Schritte, Entfernung, Dauer, Kalorien und Tempo im’Workout’-Modus.

Über die AirPods Pro 2 wurde bisher nur sehr wenig bekannt gegeben, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass diese Knospen viele der gleichen Funktionen wie ihre spekulierten Gegenstücke aufweisen.

Dies beinhaltet einen erweiterten Transparenzmodus zur Warnung Benutzer eingehender Gefahren, Knochenleitungstechnologie, Unterstützung von Drittanbieter-Apps und Kompatibilität mit dem  Apple AirTag, um die Ortung falsch zu machen AirPods einfacher. Alle oder die meisten davon könnten auf den AirPods Pro 2 enthalten sein, aber zitieren Sie uns dies nicht.

AirPods Pro 2 AirTag-Integration

(Bildnachweis: Apple)

Sie können viele iOS 14 Extras wie automatisches Umschalten, Dolby Atmos-Unterstützung und räumliches Audio, die den Hörern ein theaterähnliches Erlebnis bieten. Eine weitere Funktion, die Sie auf Ihrem Radar behalten sollten, ist die Kopfhöreranpassung für Frequenzanpassungen und Klangverstärkung sowie Hearing Health, mit der Benutzer darüber informiert werden, ob sie zu laut Musik hören.

Darüber hinaus werden Sie dies wahrscheinlich tun sehen Sie eine leichte Verbesserung der Klangqualität; LeaksApplePro glaubt Dies wird in Form einer „etwas besseren“ Geräuschunterdrückung erfolgen. Es ist möglich, dass Apple kleinere Anpassungen am adaptiven EQ vornimmt. Fügen Sie auch den Ohrstöpsel-Fittest zu der Liste hinzu, einen der neueren Auf dem AirPods Pro eingeführte Funktionen, mit denen die beste Passform für optimierten Sound ermittelt werden kann.

Während der AirPods Pro 2 nicht annähernd die Treibergröße des AirPods Max (40 mm) aufweist, könnte Apple daran arbeiten Magie, um diesen AirPods der nächsten Generation ein eigenes, individuelles Akustikdesign zu verleihen, das den Klang bereichert. Es ist möglich, dass Apple auch kleinere Anpassungen am adaptiven EQ vornimmt.

Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass der H1-Chip wahrscheinlich die AirPods Pro 2 antreibt. Wenn das stimmt, wissen Sie zumindest, was kommt: verbesserte Audio-Latenz, Batteriemanagement (50 Prozent mehr Gesprächszeit) und Konnektivität sowie Freisprechunterstützung „Hey Siri“ und Audio Share zum Hören von Musik auf zwei AirPods oder Beats-Kopfhörer von einer Audioquelle.

Die Klatschmühle hatte sich mit Gesprächen über das Studio (jetzt bekannt als das) erwärmt AirPods Max) erhalten den beliebten U1-Chip , die auf dem iPhone 11 eingeführt wurde. Etablierter Leaker @L0vetodream hat sogar einen Drei-Wörter-Tweet mit der Aufschrift „u1 for studio“ verschickt, der auf die Möglichkeit hinweist. Dies wurde nicht verwirklicht, da der AirPods Max in jeder Ohrmuschel einen H1-Chip trägt. Das bedeutet nicht unbedingt, dass wir den U1-Chip des AirPods Pro 2 nicht sehen werden. Für diejenigen, die mit der Technologie nicht vertraut sind, verwendet der U1 die Ultra Wideband-Technologie, mit der Geräte andere mit U1 ausgestattete Geräte lokalisieren und mit ihnen kommunizieren können. Die Apple Tags sollen den Prozessor nutzen.

Was ist neu oder hat wenig Beachtung gefunden? Wir werden sehen. Ein DigiTimes Bericht weist darauf hin, dass beim AirPods Pro 2 biometrische Sensoren verwendet werden können. In Kombination mit anderen Komponenten würde dies die Tür für neue gesundheitsbezogene Funktionen öffnen: Ein Schrittzähler, Bewegungserkennung und Herzfrequenzüberwachung sind nur einige Beispiele.

Apple AirPods Pro 2

( Bildnachweis: PatentlyApple)

Ein Tweet von LeaksApplePro bestätigt diesen Bericht auch mit Neuigkeiten, die Apple hinzufügen wird Umgebungslichtsensoren zum AirPods Pro 2. Ähnliche Sensoren wurden verwendet, um die Herzfrequenz in anderen drahtlosen Ohrhörern zu überwachen wie Samsungs Original Gear IconX. Allerdings scheinen sie aufgrund ihres hohen Stromverbrauchs in letzter Zeit aus der Mode gekommen zu sein.

Dann gibt es da noch diese Patent entdeckt von Offenbar Apple , in dem Apple an einem neuen Navigationssystem arbeitet, das auf den Kraftsensorsteuerungen des AirPods Pro aufbaut. Es wird die Verwendung kapazitiver Sensoren auf dem Gerät vorgeschlagen, die beim Tippen einem Modus ermöglichen, In-Air-Gesten auszuführen. Dies würde verschiedene Aktionen auslösen, die wahrscheinlich in den Einstellungen zugewiesen oder angepasst werden könnten.

Apple AirPods Pro 2 Akku und Ladekoffer

Apple AirPods Pro 2

(Bildnachweis: Future)

Da draußen keine Informationen zur Akkulaufzeit des AirPods Pro 2 vorliegen, wir können nur auf der Grundlage der Gerüchte und was das ursprüngliche Modell h gehen

Die Akkulaufzeit des AirPods Pro (4,5 Stunden) ist geringer als die des AirPods II (5 Stunden). Es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass sich dies ändern wird. In fact, playtimes could even be lower, depending on the specs, though LeaksApplePro claims the model will have “better battery life,” whatever that means. You can also expect the wireless charging case to remain unchanged with 24 hours of total playtime.

iOS 14 did introduce new settings to improve battery management such as notifications and Optimized Battery Charging, a feature designed to learn your charging routine and only charges to 100 percent when required to reduce battery aging.

Info on the AirPods Pro 2 charging case is non-existent at the moment, though Patently Apple discovered a patent showcasing a new “bistable hinge” for a future version of the noise-cancelling earbuds. This would provide a stronger and more reliable closure system, using some type of component (possibly a cap) that snaps into position to keep the lid securely shut. If true, then it’s practically a forgone conclusion this version would not be packaged with the first-gen AirPods Pro. Then again, it might be saved for a future model not named the AirPods Pro 2.

Apple introduced a new smart case for the over-ear AirPods Max headphones that automatically puts them into a low-power state. Whether we’ll see a hard case version for the AirPods Pro 2 is unknown for now.

AirPods Pro 2 charging case patent

(Image credit: Patently Apple)

Patently Apple also spotted a patent filed by Apple that suggests the company is working on MagSafe AirPods. The patent shows a thin folio that snaps onto the back of an iDevice via magnets, making for a more portable-friendly, on-the-go charging solution than the standard AirPods Pro charging case. There isn’t much shared in the description, except that this version of the AirPods would have “a magnet that emits an external magnetic field that is detectable by a magnetic field sensor [read: MagSafe].” It also states that the “accessory device may include an inductive charging coil designed to supply power to the internal power supply 128, or other devices of the accessory device that require power.”

MagSafe AirPods Pro 2

(Image credit: Patently Apple)

Apple unveiled its ecosystem of MagSafe charging and accessories for the iPhone 12 lineup, and there’s already talk of the company adding a MagSafe charger to the iPhone 13, showing the company’s commitment to the technology, which will likely carry over to the AirPods series at some point. Could the AirPods Pro 2 be that starting point?

What we want from the Apple AirPods Pro 2

Apple AirPods Pro 2 concept

(Image credit: TechBlood)

We’re still far away from the AirPods Pro 2 coming out, but in the meantime, it doesn’t hurt to put together a wish list of advancements. A few concepts online have inspired some recommendations, though we think they might be out of the realm of possibility because Apple never really listens to the public. Hey, you never know. Take a look at what we want to see on the AirPods Pro 2.

Adjustable ANC: Apple says that noise cancellation on the AirPods Pro adjusts at 220 times per second. That is a lot of activity and juice-sucking right there. The AirPods Pro 2 would only benefit from adjustable ANC, allowing users to manually tweak the ANC levels and preserve battery life when set below the max level.

Customizable and Hi-Res sound: Some of the best wireless earbuds have a companion app that allows you to create your own sound profile by manually tweaking the frequency levels via EQ. It’s one of the biggest selling points on competitive models like the Jabra Elite Active 75t and Sony WF-1000XM3. It doesn’t hurt to have aptX HD support either to enjoy Hi-Res Audio-encoded files, especially as rumors heat up of Sony’s noise-cancelling buds receiving this in a future update.

The Digital Crown: The Apple Watch’s popular control feature has found its way onto the AirPods Max, which is used to deliver precise volume control, playback management, and Siri activation. To see something similar on the AirPods Pro, possibly near the bottom tip of each stem, would be pretty sick.

Lengthier battery life: If other wireless earbuds can push playtimes up to 9 hours with ANC on (like the Sony WF-SP800N), the AirPods Pro 2 should damn well be able to match that, or at least give us an extra two hours to work with.

Retina HD display: This comes courtesy of concept site Tech Blood, which created a rendering of the AirPods Pro 2 with a Retina HD Display right on the front of the charging case. Basically, the case can be used as a compass, for control playback, and to lock your AirPods to an iPhone. The screen would also be able to show battery levels, incoming calls, and the time. We’ll take it!

Reverse wireless charging support: Samsung was onto something when it introduced the game-changing Wireless PowerShare feature, which transforms some of the newer Galaxy smartphones into a wireless charging pad to recharge other devices. Granted, it seems like something better reserved for the newest iPhone, but wouldn’t it be cool to have this technology in the AirPods Pro 2 charging case to power up your Apple Watch Series 6 or Qi-compatible smartphone?

Categories: IT Info