Apple ist Berichten zufolge bereit, die iPhone 13-Serie am 14. September anzukündigen und rechnet eindeutig damit, dass der Upgrade-Superzyklus fortgesetzt wird. Online-Smartphone-Marktplatz und Vergleichsseite SellCell führte eine Umfrage durch, um das Interesse der Android-Nutzer an dem kommenden Angebot zu ermitteln.

 
Der Onlinehändler befragte mehr als 5000 Android-Nutzer in den USA ab 18 Jahren. Rund 82 Prozent der Befragten sind nicht daran interessiert, auf das iPhone 13 umzusteigen. Nur 18 Prozent gaben an, dass sie das neue iPhone in Betracht ziehen würden.

Dies bedeutet eine Steigerung der Lagertreue, wie im letzten Jahr etwa 33 Prozent der Android-Nutzer hatten angekündigt, den Kauf des iPhone 12.

 
Die neue Produktreihe wird voraussichtlich kein signifikantes Upgrade gegenüber der aktuellen Kollektion darstellen und wird wahrscheinlich einen neuen Chipsatz bieten, größer Kamerasensoren, neue Videoaufnahmefunktionen, kräftigere Akkus und bis zu 1 TB Speicher und 120 Hz Bildwiederholfrequenz für die Pro-Modelle.

Die wichtigsten Gründe für Android-Nutzer, das iPhone 13 nicht zu kaufen

Befragt nach dem mangelnden Interesse am iPhone 13, fast 32 Prozent der Android-Nutzer Der möglicherweise fehlende Fingerabdruckleser im Display ist der Grund. Anfang des Jahres gab es einige Diskussionen darüber, dass die neue Serie eine Touch-ID auf dem Bildschirm bieten wird, aber das scheint nicht länger zu passieren.

Android-Benutzer mögen die eingeschränkte Anpassbarkeit und die Einschränkungen beim Sideloading von iOS nicht.

 
Die nächsten Hauptgründe für das Festhalten an Android-Smartphones sind die eingeschränkten Anpassungsoptionen von iOS (16,7 %) und die Einschränkungen beim Herunterladen von Apps (12,8 %) aus inoffiziellen Quellen. 12 Prozent der Umfrageteilnehmer sind der Meinung, dass Android-Handys eine bessere Hardware bieten.

Rund 10,5 Prozent werden durch die kommende Scan-Funktion von iCloud Photos abgeschreckt, die kryptografische Hashes verwendet, um Material zum sexuellen Missbrauch von Kindern (CSAM) zu identifizieren. Wenn genügend solcher Inhalt gefunden wird, prüfen menschliche Moderatoren den Fall und er wird möglicherweise an das National Center for Missing and Exploited Children (NCMEC) weitergeleitet.
Weniger beliebte Gründe, nicht auf das iPhone umzusteigen, sind die Erschwinglichkeit (4,5 Prozent), Präferenz für Google Assistant gegenüber Siri (2,6 %), kein Splitscreen-Multitasking (2,3 %) und keine faltbaren Funktionen Modelle (0,8 Prozent).

Diese iPhone 13-Funktionen könnten einige Android-Benutzer zum Wechsel veranlassen

Von denen, die einen Wechsel in Betracht ziehen, wird die Mehrheit (51 Prozent) von längeren Software-Unterstützungen beeinflusst. Obwohl Samsung und OnePlus mittlerweile drei Betriebssystem-Upgrades für neuere Handys versprechen, bieten die meisten Android-Hersteller zwei Updates an und diese kommen oft nicht rechtzeitig. Apple hingegen unterstützt Telefone fünf bis sechs Jahre lang.

Rund 24 Prozent der Android-Nutzer schätzen die Integration des Ökosystems und 11,4 Prozent sind der Meinung, dass Apple einen besseren Datenschutz bietet.

 
Das 6,7-Zoll-iPhone 13 Pro Max und das 6,1-Zoll-iPhone 13 scheinen die Favoriten zu sein. Nur rund 5 Prozent haben Interesse an dem 5,4 Zoll großen iPhone 13 mini bekundet. Die meisten potenziellen Umsteiger sind nicht an den bevorstehenden Apple Watch Series 7 und AirPods 3.

Categories: IT Info