Der weltweite Smartphone-Verkauf an Endnutzer belief sich im zweiten Quartal 2021 auf 328,8 Millionen, ein Anstieg um 10,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr, so ein neuer Bericht am Mittwoch.
Laut a Bericht von Gartner stiegen die weltweiten Mobiltelefonverkäufe insgesamt um 10,2 Prozent trotz Lieferbeschränkungen aufgrund von Produktionsunterbrechungen im Zusammenhang mit Covid-19 und Komponentenknappheit.
“Verstärkte Anweisungen zum Schutz vor Ort und Werksschließungen Rückgänge in Indien und Vietnam aufgrund der zweiten Covid-19-Welle sowie die Schließung von Einzelhandelsgeschäften und Einschränkungen bei Online-Lieferungen wirkten sich im zweiten Quartal nach einem starken Start Anfang 2021 negativ auf den Smartphone-Verkauf aus“, sagte Anshul Gupta, Senior Research sagte der Direktor bei Gartner in einer Erklärung.
Samsung erweiterte seine 5G-Smartphone-Produktpalette zu Einstiegs-und Mittelklasse-Preisen, um Wachstumschancen in 5G-Segmenten im zweiten Quartal 2021 zu erschließen. Das Unternehmen behauptete die Nummernposition unter den fünf führenden globalen Smartphone-Anbietern.
Xiaomis weltweiter Smartphone-Verkauf überholte Apple im zweiten Quartal und platzierte Xiaomi erstmals auf Platz 2 der Position. Xiaomi verzeichnete dank einer stärkeren Online-Präsenz und einer schnellen Expansion auf den globalen Märkten über Asien/Pazifik hinaus ein Wachstum von 80,5 Prozent bei seinen Smartphone-Verkäufen, angeführt von Investitionen in Einzelhandelskanäle und Partnerschaften mit Kommunikationsdienstleistern (CSPs).
Während der Umsatz von Apple im Jahresvergleich um 28,3 Prozent und der Marktanteil im Jahresvergleich um 2,1 Prozent gestiegen sind.
Andere chinesische Smartphone-Anbieter Oppo und Vivo wuchsen im Jahr um 42,4 Prozent bzw. 41,6 Prozent zweites Quartal 2021. Mittelklasse-Smartphones zu aggressiven Preisen, ein breiteres Vertriebsnetz und robuste Marketingkampagnen in Westeuropa haben das Wachstum von Oppo gefördert.
FacebookTwitterLinkedin