aus dem Grund eines Kanals geborgen

Der MagSafe-Anschluss von Apple ist nicht nur zum Aufladen Ihres iPhones und zum Anbringen von Hüllen – es kann auch eine große Hilfe sein, wenn Sie Ihr Gerät aus einem See oder Kanal fischen müssen, wie kürzlich ein App-Entwickler in Deutschland festgestellt hat.

Wie berichtet von AppleInsider, ein Freund des Frogg-Entwicklers Frederik Riedel hat am Samstagabend sein iPhone 12 Pro in Berlin in den Kanal fallen lassen. Während der Kanal zu diesem Zeitpunkt nur einen Meter tief ist, verschwand das iPhone schnell im Schlamm, und Riedels Freund watete hinein, konnte es aber nicht finden – obwohl er stattdessen mit einem Nintendo Switch auftauchte.

Also entschied sich das Duo für einen anderen Ansatz und erkannte, dass das iPhone 12 Pro, da es auf der Rückseite einen großen Magnetring hat, wahrscheinlich leicht wiederzufinden wäre, indem es eine”magnetische Angelrute”baute.

Im Grunde nahm Riedel eine normale Angelrute und Schnur, befestigte einen Magneten am Ende und begann dann, den Boden des Kanals auszubaggern, bis sein iPhone aus dem Dreck auftauchte.

Der gesamte Vorgang dauerte anscheinend mehrere Stunden, da es 3 Uhr morgens war, bevor das iPhone 12 Pro auftauchte, obwohl es als es wieder auftauchte, es war funktionierte einwandfrei und hatte sogar noch eine fast volle Batterie, obwohl sie so lange untergetaucht war.

Natürlich sollte die Widerstandsfähigkeit des iPhone 12 Pro nicht allzu überraschend sein, denn tatsächliche Labortests haben gezeigt, dass es viel mehr aushält als nur ein relativ kurzes Eintauchen in einen Kanal. Tatsächlich haben wir einige überraschende Überlebensgeschichten von seinem Vorgänger gesehen, mit iPhone 11-Modellen, die nach Dunks in Ordnung gefunden wurden, von mehrere Wochen am Grund einer Disney-Lagune zu sechs Monate in einem kalten kanadischen See.

Bei so großartigen Ergebnissen von iPhone 11-Besitzern kann man mit Recht sagen, dass sich iPhone 12-Benutzer noch sicherer fühlen sollten, da Apple eine Wasserdichtigkeit von bis zu 30 Minuten in bis zu 6 m Wassertiefe verspricht, im Gegensatz zu den fünf-Fuß-Eintauchschutz des iPhone 11.

Laut Riedel schnitt der Nintendo Switch, den sie gefunden haben, nicht annähernd so gut ab – er war im Wesentlichen nicht funktionsfähig, obwohl auch unklar ist, wie lange er dort unten war.

Obwohl Riedel der MagSafe-Technologie von Apple zugeschrieben wird, dass sie bei der Rettung des fraglichen iPhone 12 Pro geholfen hat, ist unklar, wie viel Unterschied dies gemacht hätte. Anfang dieses Jahres berichteten CTV News über ein weiteres iPhone, das in ein kalter See in Saskatchewan und wurde in ähnlicher Weise mit einem Fischfinder gefunden, um ihn zu lokalisieren, und einem Magneten, um ihn wieder an die Oberfläche zu bringen.

In diesem Fall war die fragliche iPhone-Besitzerin, Angie Carriere, unterwegs, um ihren fünfzigsten Geburtstag am Waskesiu Lake in Saskatchewan zu feiern, als sie ihr iPhone durch einen Windstoß in den See fallen ließ. Es dauerte 30 Tage und drei verschiedene Fahrten, bis sie das Gerät zurückholen konnte und war überrascht, dass es auch nach all der Zeit in der Kälte noch funktionstüchtig war.

Es ist auch erwähnenswert, dass die normalen empfohlenen Betriebstemperaturen von Apple für alle aktuellen iPhone-Modelle zwischen 0 °C und 35 °C (32 °F bis 95 °F) liegen, obwohl ein iPhone bei Temperaturen zwischen-20 °C und 45 °C aufbewahrt werden kann (-4º bis 113º F). So kalt der See auch war – die Oberfläche war eindeutig gefroren – musste das Wasser darunter natürlich über 32 ° F liegen und somit gut im Bereich der Betriebstemperaturen des iPhones liegen.

Obwohl der Bericht CTV News das iPhone-Modell nicht speziell erwähnt, handelt es sich eindeutig um ein iPhone 11 Pro, das natürlich kein MagSafe enthält. Carriere schien jedoch auch einen ziemlich starken Magneten bei ihrer Bergungsoperation zu verwenden.

Man kann mit Sicherheit sagen, dass der MagSafe-Ring in einem iPhone 12 definitiv dazu beitragen sollte, eine stärkere magnetische Verbindung herzustellen. Es ist sogar möglich, dass ein iPhone 12-Besitzer sein Gerät auch ohne einen anderen Magneten wiederherstellen kann, da der Magnetring natürlich an jedem eisenhaltigen Metall befestigt wird, das daran liegt. In diesem Fall wäre die Magnetkraft jedoch wahrscheinlich nicht stark genug, um das Gewicht des eigentlichen iPhones zu überwinden.

Categories: IT Info