Dieses Mal sind wir Vergleich des ASUS ZenFone 8 gegen Xiaomi Mi 11 Ultra. Dies sind die besten Geräte, die ASUS und Xiaomi derzeit zu bieten haben. Beide Telefone wurden in diesem Jahr im Mai bzw. März auf den Markt gebracht. Es gibt einige Unterschiede zwischen diesen beiden Telefonen, was diesen Vergleich ziemlich interessant macht. Beide Geräte sind Flaggschiff-Geräte und richten sich in dieser Hinsicht an ähnliche Arten von Verbrauchern, aber es gibt nur so viele Unterschiede zwischen ihnen.

In diesem Artikel werden wir versuchen, Ihnen eine zu geben bessere Vorstellung davon, welches dieser beiden Telefone besser für Sie geeignet ist. Zum Auftakt vergleichen wir die technischen Daten und gehen dann zu den Abschnitten Design, Anzeige, Leistung, Akku und Kamera über. Diese beiden Geräte sehen ziemlich unterschiedlich aus, während der Größenunterschied auch ziemlich bemerkenswert ist. Beginnen wir jedoch damit, das Skript ASUS ZenFone 8 mit Xiaomi Mi 11 Ultra, werden wir.

Technische Daten

ASUS ZenFone 8 Xiaomi Mi 11 Ultra
Bildschirmgröße 5,9-Zoll-FullHD + Super-AMOLED-Flachbildschirm (120-Hz-Bildwiederholfrequenz) Primär: 6,81-Zoll-WQHD + AMOLED-LTPO-Display (120-Hz-adaptive Bildwiederholfrequenz)
Sekundär: 1,1-Zoll-AMOLED
Bildschirmauflösung 2400 x 1080 3200 x 1440
SoC Qualcomm Snapdragon 888 Qualcomm Snapdragon 888
RAM 6 GB/8 GB/16 GB 8 GB/12 GB (LPDDR5)
Speicher 128 GB/256 GB (UFS 3.1); nicht erweiterbar 256 GB/512 GB (UFS 3.1), nicht erweiterbar
Rückfahrkameras 64 MP (1: 1,8 Blende, 0,8 um Pixelgröße, 26 mm Objektiv, PDAF, OIS)
12 MP (ultraweit, 1: 2,2 Blende, 112 Grad FoV, 14 mm Objektiv, 1,4 um Pixelgröße, Dual Pixel PDAF )
50 MP (1: 2,0-Apertur, 24-mm-Objektiv, 1,4-μm-Pixelgröße, Dual-Pixel-PDAF, Laser-AF, OIS)
48 MP (1: 4,1-Apertur, 120-mm-Periskop-Teleobjektiv, 0,8-μm-Pixel) Größe, PDAF, OIS, 5-facher optischer Zoom) 48 MP (1: 2,2-Blende, 12-mm-Objektiv, 128-Grad-FoV, ultraweit, 0,8 μm Pixelgröße, PDAF)
Frontkameras 12 MP (Blende 2,5, 28-mm-Objektiv, 1,22 um Pixelgröße, PDAF mit zwei Pixeln) 20 MP (Blende 2,2, 27-mm-Objektiv, 0,8 um Pixelgröße)
Akku 4.000 mAh, nicht entfernbar, 30 W kabelgebundenes Laden, umgekehrt verdrahtet Laden 5.000 mAh, nicht entfernbar, kabelgebundenes Laden mit 67 W, kabelloses Laden mit 67 W, kabelloses Laden in umgekehrter Reihenfolge
Abmessungen 148 x 68,5 x 8,9 mm 164,3 x 74,6 x 8,4 mm
Gewicht 169 Gramm 234 Gramm
Konnektivität 5G, LTE , NFC, Bluetooth 5.2, Wi-Fi, USB Typ C 5G, LTE, NFC, Bluetooth 5.2, Wi-Fi, USB Typ C
Sicherheit In-Display-Fingerabdruckscanner (optisch) In-Display-Fingerabdruckscanner (optisch)
Betriebssystem Android 11
ZenUI 8
Android 11
MIUI 12.5
Preis € 599/€ 669/€ 799 Noch nicht verfügbar
Kaufen ASUS Xiaomi (noch nicht verfügbar)

ASUS ZenFone 8 gegen Xiaomi Mi 11 Ultra: Design

Das ASUS ZenFone 8 besteht aus Metall und Glas, während das Xiaomi Mi 11 Ultra Metall mit einem CE kombiniert Ramic Backplate. Beide Telefone verfügen in der oberen linken Ecke über ein Loch für die Anzeigekamera. Hier enden im Grunde genommen die Designähnlichkeiten. Das ZenFone 8 verfügt über eine etwas seitlich gebogene Rückseite, aber beide Telefone sind ziemlich rutschig. Das Mi 11 Ultra ist aufgrund dieser Tatsache schwieriger zu bedienen, da es viel größer ist. Die Verwendung eines Gehäuses mit beiden Telefonen ist eine gute Idee.

Werbung

Das ASUS ZenFone 8 verfügt über ein Flachbildschirm, während das Mi 11 Ultra über ein gebogenes Display verfügt. Beide Telefone haben jedoch sehr dünne Rahmen und beide bieten gebogene Ecken. Die Kamerainsel des Mi 11 Ultra ist viel größer, was angesichts der Anzahl der hier enthaltenen Sensoren und der Tatsache, dass es ein nach hinten gerichtetes Display hat, nicht überraschend ist. Auf der anderen Seite befindet sich die Kamerainsel des ZenFone 8 in der oberen linken Ecke der Rückseite des Telefons, und es gibt keine sekundäre Anzeige.

ASUS Zenfone 8 Review AM AH 04

Das Xiaomi Mi 11 Ultra ist viel größer als das ZenFone 8, es ist nicht einmal in der Nähe. Es ist viel größer und breiter, während es etwas dünner ist. Das Mi 11 Ultra ist fast 80 Gramm schwerer als das ZenFone 8, und das macht sich in der Hand sehr bemerkbar. Es hat jedoch auch ein viel größeres Display. Es ist also alles eine Frage der Präferenz. Wir würden die Größe dieser beiden Telefone als Hauptleitfaden nehmen. Wenn Sie einfach große Displays und große Telefone lieben, ist das Mi 11 Ultra eine gute Wahl. Wenn nicht, ist das ZenFone 8 die bessere Wahl.

Werbung

ASUS ZenFone 8 gegen Xiaomi Mi 11 Ultra: Display

Das ASUS ZenFone 8 verfügt über ein 5,9-Zoll-FullHD + (2400 x 1080) Super-AMOLED-Display. Dieses Panel bietet eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und wird bei einer Spitzenhelligkeit von 1.100 Nits ziemlich hell. Das Display des ZenFone 8 ist durch den Gorilla Glass Victus geschützt. Dieses Display unterstützt HDR10 +-Inhalte und ist insgesamt ein wirklich gutes Display. Es ist groß genug für so ziemlich jeden, aber nicht so groß, dass das Telefon einem Tablet ähnelt.

Das Xiaomi Mi 11 Ultra hingegen verfügt über ein riesiges 6,81-Zoll-QHD + (3200 x 1440) ) AMOLED Hauptdisplay. Dies ist ein LTPO-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz (adaptive Bildwiederholfrequenz), das bei einer Spitzenhelligkeit von 1.700 Nits extrem hell wird. Es unterstützt HDR10 +-Inhalte und Dolby Vision-Unterstützung. Es ist wie das ZenFone 8 durch den Gorilla Glass Victus geschützt, aber dieses Display ist gebogen und nicht flach. Dieses Mobilteil hat auch ein zweites Bedienfeld auf der Rückseite, ein 1,1-Zoll-AMOLED-Bedienfeld.

Wie vergleichen sie sich also (Hauptdisplays)? Nun, diese beiden Displays sind sehr unterschiedlich. Das Panel des Mi 11 Ultra wird viel heller und schärfer, obwohl Sie diese Schärfe nicht unbedingt bemerken werden. Beide Displays sehen wunderschön aus, mit lebendigen Farben und hervorragenden Betrachtungswinkeln. Wenn die Größe für Sie wichtig ist, tätigen Sie Ihren Anruf basierend auf dieser und der Krümmung, da Sie unabhängig von der gewählten Anzeige nichts verpassen. Beide sehen großartig aus und beide sind wirklich flüssig.

Werbung

ASUS ZenFone 8 gegen Xiaomi Mi 11 Ultra: Leistung

Jedes einzelne große Flaggschiff bietet heutzutage ziemlich gute Leistung. Nun, diese beiden Telefone unterscheiden sich nicht sehr. Sie sind extrem leistungsfähig, und das spiegelt ihre Leistung wider, da die Unternehmen anscheinend wirklich gute Arbeit mit Optimierungen geleistet haben. Beide Telefone werden mit dem Snapdragon 888 SoC betrieben, dem derzeit leistungsstärksten SoC, den Qualcomm zu bieten hat.

Beide Geräte bieten LPDDR5-RAM und UFS 3.1-Flash-Speicher. Darüber hinaus ist Android 11 auf beiden Handys vorinstalliert, allerdings mit unterschiedlichen Android-Skins. Das ZenUI von ASUS ist Android viel näher als MIUI, aber das bedeutet nicht, dass mit MIUI etwas nicht stimmt. Beide Skins funktionieren hervorragend und alles hängt davon ab, was Sie bevorzugen. Der Punkt ist, dass beide es schaffen, die Vorteile jedes Telefons hervorzuheben und die Gesamtleistung nicht zu beeinträchtigen, obwohl es einige Probleme gibt. Dies ist jedoch bei praktisch jeder dort entwickelten Software der Fall. Das sollte Sie nicht beunruhigen, da sowohl ZenUI als auch MIUI im Laufe der Jahre einen langen Weg zurückgelegt haben.

Beide Telefone bieten in nahezu jedem Szenario eine hervorragende Leistung. Regelmäßige, tägliche Leistung ist auf beiden großartig. Sie können beide Apps sehr schnell öffnen/schließen. Gleiches gilt für Multitasking, Surfen und alles andere, was Sie sich vorstellen können. Sie machen auch einen tollen Job in der Spieleabteilung. Das ZenFone 8 verfügt sogar über einige Spielefunktionen des ROG-Telefons, was es als Spieltelefon äußerst überzeugend macht.

Anzeige

ASUS ZenFone 8 gegen Xiaomi Mi 11 Ultra: Akku

Das ASUS ZenFone 8 verfügt über einen 4.000-mAh-Akku, während das Xiaomi Mi 11 Ultra über ein 5.000-mAh-Gerät verfügt. Dieser Unterschied in der Akkukapazität wird unter Berücksichtigung des Unterschieds in den Anzeigegrößen und der Anzeigeauflösungen erwartet. Das Wichtigste ist, dass beide Telefone eine gute Akkulaufzeit bieten. Das ist alles, was Sie beachten sollten. Die Akkukapazität verrät nie die ganze Geschichte.

Allerdings konnten beide Telefone etwa 5,5 erreichen-6,5 Stunden Bildschirm pünktlich für uns. Das hing von den Nutzungsszenarien ab, aber in jedem einzelnen haben wir nicht wirklich viel gespielt. Wenn Sie jedoch ein Spieler sind, sehen Sie möglicherweise niedrigere Zahlen als diese. Ihre Nutzung unterscheidet sich auch stark von unserer, sodass Sie möglicherweise völlig andere Ergebnisse erzielen. Der Punkt ist, dass beide Telefone in der Akkuabteilung recht gut sind, wenn auch nicht ausgezeichnet.

Wenn es um das Aufladen geht, können Sie beide Geräte schnell aufladen. Das ZenFone 8 unterstützt 30 W schnelles kabelgebundenes Laden und auch kabelgebundenes Rückwärtsladen (merklich langsamer). Das Xiaomi Mi 11 Ultra hingegen unterstützt das schnelle kabelgebundene Laden mit 67 W und das kabellose Laden mit 67 W. Darüber hinaus unterstützt es auch das drahtlose Rückwärtsladen (10 W). Das Mi 11 Ultra gewinnt in dieser Hinsicht, da es schneller aufgeladen werden kann, ganz zu schweigen davon, dass es schnelles kabelloses Laden unterstützt.

Werbung

ASUS ZenFone 8 gegen Xiaomi Mi 11 Ultra: Kameras

Das ASUS ZenFone 8 enthält zwei Kameras auf der Rückseite, während das Xiaomi Mi 11 Ultra hat drei Kameras da hinten. Jedes Gerät hat eine einzelne Kamera auf der Vorderseite. Davon abgesehen sind beide Telefone in der Kameraabteilung wirklich überzeugend. Trotz der Tatsache, dass das ZenFone 8 die gleiche Hauptkamera-Hardware wie das ZenFone 7 hat, hat es eine viel bessere Leistung. Der Unterschied besteht im Wesentlichen aus Tag und Nacht.

ASUS Zenfone 8 Review AM AH 05

Beide Telefone leisten tagsüber hervorragende Arbeit. Sie können einige wirklich scharfe Bilder mit hervorragendem Weißabgleich und Dynamikbereich aufnehmen. Diese Bilder enthalten unzählige Details und sie zermalmen überhaupt keine Schwarzen. Die Farben sind auch sehr gut, obwohl das Mi 11 Ultra dazu neigt, Bilder etwas mehr zu sättigen. Ultra-Wide-Kameras sind auf beiden Handys gut, aber sicher nicht die besten.

Werbung

Beide Geräte leisten auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Arbeit. Beide schaffen es, die Szene dank dedizierter Nachtmodi ein wenig aufzuhellen. Sie leisten auch gute Arbeit, um den Lärm auf ein Minimum zu beschränken. Das ZenFone 8 schafft es, bei solchen Aufnahmen etwas detaillierter zu bleiben, obwohl der Unterschied kaum spürbar ist. Das Mi 11 Ultra macht einen besseren Job, wenn es um Selfies geht, einen merklich besseren Job, obwohl das ZenFone 8 in dieser Hinsicht nicht gerade schlecht ist. Das Mi 11 Ultra wird auch mit einer Periskopkamera geliefert, mit der Sie wirklich großartige Bilder von weit entfernten Objekten aufnehmen können. Wenn die Haupt-und die Ultrawide-Kamera Ihr einziges Problem sind, liefern beide Telefone.

Audio

Das ASUS ZenFone 8 hat es wirklich geschafft, uns mit der Qualität seiner Lautsprecher zu überraschen. Wenn Sie ein Telefon sehen, das kompakter ist als seine direkten Konkurrenten, denken Sie sofort, dass seine Lautsprecher nicht gut sind. Dies ist beim ZenFone 8 überhaupt nicht der Fall. Das Telefon liefert großartige Lautsprecher, die Ihnen eine laute Audioausgabe bieten können, die auch sehr ausgewogen ist. Das Mi 11 Ultra ist in dieser Hinsicht nicht schnell im Rückstand, aber das ZenFone 8 bietet ein klareres Audioerlebnis, wenn es um Lautsprecher geht.

In Bezug auf Audio über einen Kopfhörer sind sie es viel ähnlicher. Das ZenFone 8 verfügt im Gegensatz zum Mi 11 Ultra über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Sie erhalten eine wirklich gute Audioausgabe, unabhängig davon, ob Sie eine kabelgebundene oder eine kabellose Verbindung verwenden. Beide Telefone können wirklich ausgewogenes Audio und sogar etwas Bass als Teil der Erfahrung liefern.

Werbung

Categories: IT Info