ABB hat das schnellste Elektroauto-Ladegerät der Welt auf den Markt gebracht, teilte das Schweizer Ingenieurunternehmen am Donnerstag mit, um der boomenden Nachfrage nach Elektroautos von Tesla, Hyundai und anderen Autoherstellern gerecht zu werden.
Das Unternehmen bringt das neue modulare Ladegerät Terra 360 auf den Markt, während es seine Pläne zur Einführung seines Ladegeschäfts für Elektrofahrzeuge (EV) vorantreibt, das einen Wert von rund 3 Milliarden US-Dollar haben könnte.
Das Gerät kann bis zu. aufgeladen werden vier Fahrzeuge gleichzeitig und kann jedes Elektroauto innerhalb von 15 Minuten vollständig aufladen, so ABB, was es für Kunden attraktiv macht, die sich um Ladezeiten von mehreren Stunden sorgen Fahrzeugen und Ladenetzen zur Bekämpfung des Klimawandels ist die Nachfrage nach Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, insbesondere Ladestationen, die schnell, bequem und einfach zu bedienen sind, höher denn je”, sagte Frank Muehlon, Präsident von ABB. s Division E-Mobility.
Weltweit stieg die Zahl der zugelassenen Elektrofahrzeuge im Jahr 2020 um 41 % auf 3 Millionen Autos, trotz des pandemiebedingten Rückgangs der Gesamtzahl der verkauften Neuwagen im vergangenen Jahr, so der Internationalen Energieagentur.
Der Wachstumstrend hat sich 2021 beschleunigt, wobei der Absatz von Elektroautos in den ersten drei Monaten des Jahres um 140 % gestiegen ist, teilte die IEA mit.
Terra. von ABB 360, das in weniger als drei Minuten 100 km Reichweite liefert, wird bis Ende des Jahres in Europa erhältlich sein. Die USA, Lateinamerika und der asiatisch-pazifische Raum sollen 2022 folgen.
ABB lehnte es ab, eine Preisspanne für das Produkt anzugeben, das sich eher an Geschäftskunden wie Tankstellen, Geschäfte und Unternehmen richtet Björn Rosengren, Vorstandsvorsitzender von ABB, sagte im Juli, dass die Investorenunterlagen für den Börsengang seines Elektrofahrzeug-Ladegeschäfts im vierten Quartal dieses Jahres mit einem möglichen Börsengang fertig sein werden für Anfang 2022 anvisiert.
Das Unternehmen möchte eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen behalten, das im Jahr 2020 einen Umsatz von 220 Millionen US-Dollar erzielte für schnelles Wachstum.
Noch ist keine endgültige Entscheidung über den Floating gefallen.
FacebookTwitterLinkedin