Die Stadia-Android-App nimmt endlich zwei lang erwartete Funktionen auf: Voice-Chat und Party-Chat. Beide Neuzugänge sind jetzt in der nativen Android-App für Stadia-Spieler weit verbreitet. Mehrere Nutzer haben bestätigt Erhalt der Features in dieser Woche.
Wie zu erwarten, können Spieler während des Spiels über den Voice-Chat miteinander sprechen. Wenn die Funktion für Sie live ist, werden Sie in einem Popup-Fenster in der App darüber informiert, dass Ihr Headset jetzt verbunden ist. Sobald Sie ein Spiel starten, folgt ein weiteres Pop-up, das Ihnen mitteilt, dass der Spiel-Chat verfügbar ist. Sie können den Spiel-Chat über das Einstellungsmenü im Spiel von Stadia aktivieren/deaktivieren. Wie bei anderen Plattformen, auf denen Stadia unterstützt wird, haben Sie auch auf Android zwei Optionen: „Spiel-Chat“ und „Derzeit keine“.
Werbung
Die Stadia-Android-App wird auch für Party-Chats umfassend unterstützt. Sie können eine Party erstellen, andere dazu einladen, Text-und Sprachnachrichten senden und den Link zu Ihrer Party über andere Apps teilen. Ihr Party-Chat bleibt im Hintergrund aktiv, auch wenn Sie eine andere App auf Ihrem Telefon verwenden. Eine „Party Voice Chat“-Benachrichtigung in der Benachrichtigungsleiste lässt Sie schnell zu Ihrer Party zurückkehren, wann immer Sie möchten. Du kannst über diese Benachrichtigung auch den Mikrofon-/Sprachchat deaktivieren, ohne die App öffnen zu müssen.
Stadia unterstützt jetzt Sprachchat und Party-Chat auf Android
Zwei Jahre nach Einführung , Android ist wohl die am schlechtesten unterstützte Plattform von Googles Cloud-Gaming-Dienst Stadia. So ziemlich jede andere Plattform unterstützt schon seit einiger Zeit Voice-Chat und Party-Chat auf Stadia, aber aus Gründen, die Google am besten bekannt sind, hat das Unternehmen diese Funktionen lange Zeit nicht auf sein eigenes Betriebssystem gebracht.
Party Chat wurde zum ersten Mal im Mai letzten Jahres in der Entwicklung für Android entdeckt, aber es dauerte ewig, bis er ankam. Inzwischen hat Google im Dezember letzten Jahres eine PWA (Progressive Web App) für iOS mit Party-Chat und Streaming auf den Markt gebracht. Die gleiche PWA ist vor einigen Monaten auch auf Android angekommen. Überraschenderweise bot es ein besseres Erlebnis als die native Stadia-Android-App.
Werbung
Google hat uns endlich etwas Hoffnung gegeben, als es eine Support-Seite hinzugefügt hat, auf der erklärt wird, wie der Sprachchat in der Stadia-App für Android funktioniert. Tage später sind sowohl der Voice-Chat als auch der Party-Chat für Android-Stadia-Spieler live. Diese beiden Ergänzungen machen das Stadia-Erlebnis auf Android viel besser und bringen es einem vollständigen Konsolen-Spielerlebnis näher. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um die neueste Version der Stadia-App für Android aus dem Google Play Store herunterzuladen.