Der anhaltende globale Mangel an Halbleiterchips soll das Wachstum der Smartphone-Lieferungen in diesem Jahr erheblich beeinträchtigen. Berichten zufolge haben mehrere große OEMs es versäumt, so viele Komponenten zu sichern, wie sie wollten. Wir blicken jetzt auf ein geringer als erwartetes Produktionsvolumen von Smartphones. Aus diesem Grund hat das Forschungsunternehmen Counterpoint Research seine Prognosen für die Auslieferung von Smartphones für 2021 gesenkt. Das Unternehmen erwartet nun, dass die weltweiten Smartphone-Lieferungen jährlich um etwa sechs Prozent auf 1,41 Milliarden Einheiten steigen werden. Bisher wurde ein jährliches Wachstum von neun Prozent auf 1,45 Milliarden Einheiten geschätzt.

Nach Angaben des Unternehmens erhielten einige Smartphone-OEMs und-Verkäufer im zweiten Quartal dieses Jahres nur 80 Prozent der angeforderten Menge an Schlüsselkomponenten. Das Problem wird mit der Zeit immer schlimmer. Viele OEMs berichten inzwischen von einem noch geringeren Angebot an Komponenten. Fast 90 Prozent der Branche müssen sich mit diesem Problem auseinandersetzen.

Samsung führte das Problem der Chipknappheit an, um die Galaxy Note-Serie in diesem Jahr einzustellen. Das Galaxy S21 FE scheint ein weiteres Opfer dieses Problems zu sein. Auch andere OEMs haben mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Sie müssen nun das Produktionsvolumen reduzieren oder bestimmte Modelle absagen.

Werbung

“Der Halbleitermangel scheint alle Marken in den Ökosystemen zu betreffen”, sagte Tom Kang, Forschungsdirektor bei Counterpoint Research. „Samsung, Oppo, Xiaomi sind alle betroffen und wir senken unsere Prognosen. Aber Apple scheint am widerstandsfähigsten und am wenigsten von der Situation des AP-(Anwendungsprozessor-)Mangels betroffen zu sein.“

Chipmangel trifft die Smartphone-Industrie nach einer Pandemie im Jahr 2020 hart

Die Die Smartphone-Branche erlitt im vergangenen Jahr aufgrund der COVID-19-Pandemie einen starken Rückgang. Die pandemiebedingte finanzielle Unsicherheit sowie die von den Regierungen auferlegten Beschränkungen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus wirkten sich negativ auf den Verkauf von Smartphones aus. Im vergangenen Jahr wurden weltweit 1,33 Milliarden Smartphones verkauft. Die Zahl markierte einen erheblichen Rückgang der Auslieferungen um 10 Prozent von 1,48 Milliarden Einheiten im Jahr zuvor.

Aber als die Pandemie nachließ, begann sich der Markt zu erholen. Die Ergebnisse für das vierte Quartal 2020 und das erste Quartal 2021 versprachen ein starkes Jahr 2021 für die Smartphone-Branche. Allerdings ist jetzt ein beispielloses Problem der Chipknappheit eingetreten, das alle Hoffnungen zunichte gemacht hat.

Werbung

Experten glauben, dass dieses Problem der Halbleiterknappheit noch einige Zeit bestehen wird. Chiphersteller wie TSMC, Samsung und Intel arbeiten daran, ihre jeweiligen Produktionskapazitäten zu erweitern. Dies wird jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen, mindestens einige Jahre.

Inzwischen ist die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage so groß, dass die derzeitige Produktionskapazität diese möglicherweise nicht so schnell schließen kann. Die Zeit wird zeigen, wie die Technologiebranche mit diesem beispiellosen Halbleiterproblem umgeht.

Anzeige

Categories: IT Info