Intels Flaggschiff Core i9-12900K Alder Lake CPU wurde in Bildern von REHWK.

Intel Core i9-12900K mit Z690 AORUS Tachyon Motherboard & DDR5-8000 Speicher gesichtet

Obwohl wir keine Bilder von der Testplattform selbst bekommen, hat REHWK CPU zur Verfügung gestellt-z Screenshots der Testplattform, die die Intel Core i9-12900K CPU, ein Z690 AORUS Tachyon Board und 16 GB DDR5 Speicher mit übertakteten Spezifikationen enthält. REHWK hat zuvor auch Benchmarks des Core i9-12900K im Cinebench R23 veröffentlicht, in denen er über 30.000 Punkte im Multi-Core-Bench erzielte.

ADATA führt DDR5-Speicherlösungen auf Industrieniveau ein

Die CPU-z-Screenshots zeigen den Intel Core i9-12900K, was durch seine 125 W TDP und 16 Kerne (8+ 8) Konfiguration. Als Mainboard kommt das kommende Z690 AORUS Tachyon zum Einsatz, das Gigabytes Flaggschiff-Overclocking-Mainboard und ein Nachfolger der SOC-Serie und des Tachyon Z590. Bemerkenswert ist, dass das Motherboard zwar über DDR5-4800-Speicher der Marke AORUS verfügt, der über die Standard-CL40-Timings verfügt, aber auf DDR5-8000 mit Timings auf CL50-50-50-125-150-2T übertaktet wurde.

Beachten Sie, dass das Top-XMP-Profil für das Kit unter DDR4-6400 aufgeführt ist und CL38-38-38-76-125-2T-Timings bietet. Dies gilt nur für die DDR5-Speicherkits von AORUS.

Es werden keine Speicherbenchmarks bereitgestellt, aber dies zeigt uns die Übertaktungsfähigkeit der kommenden DDR5-Speicherkits. Bestimmte Speicherhersteller haben sogar auf Geschwindigkeiten von über 10.000 Mbit/s hingewiesen, die ultrahohe Spannungen von mehr als 2 V verwenden. Es sieht so aus, als ob jedes Motherboard sein Z690-Board mit den entsprechenden Speicherspezifikationen ausstattet. Komachi hat eine Liste von ASUS Z690-Motherboards bereitgestellt, die sowohl DDR5-als auch DDR4-Speicher mit Geschwindigkeiten von bis zu DDR5-6400 Mbit/s bzw. DDR5-5333 Mbit/s bieten.

F-GAMING: DDR5-6400.
PRIME-A: DDR5-6000.
TUF PLUS WIFI D4: DDR4-5333.
A-GAMING WIFI D4: DDR4-5333.

— 遠坂小町@Komachi (@ KOMACHI_ENSAKA) 1. Oktober 2021

Intels Alder Lake Desktop-CPUs werden sowohl mit DDR5-als auch DDR4-Speichercontrollern ausgestattet sein und Motherboards der 600er-Serie werden auch mit DDR5/DDR4-spezifischen Optionen ausgestattet sein. High-End-Motherboards behalten DDR5 bei, während die Mainstream-Angebote auch DDR4-Unterstützung eröffnen. Die Intel Alder Lake-CPU-Reihe wird voraussichtlich im November zusammen mit der jeweiligen Z690-Plattform und DDR5-Speicherkits auf den Markt kommen.

Categories: IT Info