HDMI ist das gebräuchlichste moderne Anzeigeverbindungsformat, das normalerweise ein Plug-and-Play-Erlebnis bietet. Manchmal schließen Sie jedoch ein HDMI-Display an Ihren Windows 10-Computer an und nichts passiert. Wenn Ihre HDMI-Anschlüsse unter Windows 10 nicht funktionieren, können Sie das Problem auf verschiedene Weise beheben.

1. Vorübergehend eine andere Ausgabe verwenden

Einige der folgenden Korrekturen erfordern, dass Sie über einen Arbeitsbildschirm mit einer verfügbaren Ausgabe verfügen. Ihre Grafikkarte verfügt wahrscheinlich über andere Anzeigeausgabetypen. Wenn sowohl Ihre Grafikkarte als auch Ihr Fernseher über einen anderen gemeinsamen Anschlusstyp als HDMI verfügen, probieren Sie es aus. Dies kann eine dauerhafte Lösung sein (z. B. ist DisplayPort eine bessere Option als HDMI) oder nur eine vorübergehende Maßnahme, bis Sie das Problem gelöst haben.

Inhaltsverzeichnis

Wenn Ihr Display nur über einen HDMI-Eingang verfügt, können Sie einen Adapter verwenden. Es ist nicht besonders teuer, ein DVI, VGA oder. zu kaufen DisplayPort-zu-HDMI-Adapter heutzutage.

2. Überprüfen Sie das Kabel und die Anschlüsse auf Beschädigungen

Bevor Sie etwas anderes versuchen, überprüfen Sie den HDMI-Anschluss an Ihrem Computer und den am Bildschirm auf Beschädigungen wie Korrosion oder einen Stecker, der lose im Anschluss sitzt. Überprüfen Sie das Kabel, um sicherzustellen, dass es nicht ausgefranst ist oder dass die Stecker nicht verformt, korrodiert oder teilweise vom Kabel abgebrochen sind. Wenn Sie irgendwelche Schäden feststellen, ersetzen oder reparieren Sie die Komponenten nach Möglichkeit.

3. Versuchen Sie, Dinge auszutauschen

Um das Problem mit dem nicht funktionierenden HDMI-Anschluss zu isolieren, mischen Sie die Komponenten in Ihrer Verbindung mit anderen Geräten und passen Sie sie an, um festzustellen, ob das Problem am Display, am Computer oder am Kabel selbst liegt. Dies hilft bei der Bestimmung der fehlerhaften Komponente.

4. Wählen Sie den richtigen HDMI-Anschluss an Ihrem PC

Viele Desktop-Computer verfügen über integrierte Grafikkarten, die über einen HDMI-Anschluss auf dem Motherboard selbst verfügbar sind. Wenn Sie eine separate GPU installiert haben, stellen Sie sicher, dass das HDMI-Kabel an die Karte und nicht an den HDMI-Anschluss des Motherboards angeschlossen ist. Das obige Bild ist ein Beispiel für eine Motherboard-Verbindung. Bei einer separaten GPU befindet sich der Anschluss auf der Karte selbst, der über die hohen rückseitigen Steckplätze auf der Rückseite des Computers zugänglich ist.

Auf einigen Computern können Sie sowohl integrierte als auch diskrete Karten gleichzeitig ausführen oder zwischen ihnen wechseln. Diese Optionen befinden sich in Ihrem BIOS/UEFI-Menü. Konsultieren Sie Ihr Motherboard-Handbuch für spezifische Anweisungen zum Ändern dieser Einstellungen, da sie sich von einer Motherboard-Marke zur nächsten unterscheiden.

5. Neustart mit angeschlossenem Kabel

Versuchen Sie, den Computer mit angeschlossenem HDMI-Kabel und Display neu zu starten. Während HDMI funktionieren sollte, sobald Sie es anschließen, kann es manchmal von Windows nicht erkannt werden. Das Booten mit allem an Ort und Stelle stellt normalerweise sicher, dass das Display erkannt wird.

6. Wählen Sie den richtigen HDMI-Eingang

Die meisten Monitore und Fernseher haben mehr als einen HDMI-Eingang. Überprüfen Sie noch einmal, ob Sie das Display so eingestellt haben, dass es den angeschlossenen HDMI-Eingang verwendet. Sie müssen im Handbuch Ihres Bildschirms nachsehen, wie es funktioniert, aber normalerweise ist dies nur eine Einstellung in den Menüs.

7. Wählen Sie den richtigen Multi-Monitor-Modus in Windows

Wenn Sie den HDMI-Bildschirm als zweite Anzeige in einem Dual-Monitor-Setup, müssen Sie sicherstellen, dass Windows den richtigen Dual-Monitor-Modus verwendet. Sie haben vier Optionen:

Verwenden Sie nur einen Bildschirm.Verwenden Sie nur den zweiten Bildschirm.Erweitern Sie den Desktop auf beide Bildschirme.Spiegeln Sie denselben Desktop auf beide Bildschirme.

Um schnell zu wechseln Halten Sie zwischen diesen Modi die Windows-Taste + P gedrückt. Anschließend können Sie mit dem Mauszeiger Ihren bevorzugten Modus auswählen. Wenn Sie auf keinem Bildschirm etwas sehen können, können Sie die Windows-Taste gedrückt halten und wiederholt auf P tippen, um durch die verschiedenen Modi zu wechseln.

8. Manuelles Auswählen einer unterstützten Auflösung und Bildwiederholfrequenz

Wenn Sie ein HDMI-Display anschließen, sollte Ihr Computer automatisch die richtige Auflösung auswählen und Aktualisierungsrate. Geschieht dies nicht, sollte das Display eine Fehlermeldung anzeigen, dass eine nicht unterstützte Auflösung oder Bildwiederholfrequenz gewählt wurde. In einigen Fällen sehen Sie nichts oder nur die Meldung „Kein Signal“.

Für ein sekundäres Display ist es am einfachsten, Ihre Display-Einstellungen zu öffnen und dann die Auflösung und die Bildwiederholfrequenz zu ändern.

Wie Sie dies tun, hängt von der Marke der GPU ab, die Sie verwenden, da sich der Name des GPU-Dienstprogramms und sein Layout unterscheiden. Was bei allen Marken universell ist, ist, dass Sie auf diese Einstellungen zugreifen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken und dann das Nvidia-, AMD-oder Intel-Dienstprogramm von dort auswählen. Sobald Sie sich im Dienstprogramm befinden, müssen Sie die Anzeigeeinstellungen suchen. Das folgende Beispiel dient zur Veranschaulichung für unsere Nvidia-Laptop-GPU.

Sie können auch die Windows-eigene Seite”Anzeigeeinstellungen”verwenden, um diese Änderungen vorzunehmen:

Öffnen Sie das Startmenü und wählen Sie das Einstellungszahnrad aus. Wählen Sie System.Wählen Sie Anzeige. Wählen Sie die Anzeige, die Sie ändern möchten. Wenn Ihr Display nicht im Diagramm angezeigt wird, wählen Sie Erkennen. Scrollen Sie bei Auswahl des richtigen Displays nach unten zu Display-Auflösung und wählen Sie die richtige Auflösung für den betreffenden Bildschirm. Wählen Sie nun Erweiterte Anzeigeeinstellungen. Unter Aktualisierungsrate, wählen Sie die richtige Aktualisierungsrate für Ihr Display aus. Wenn Sie die richtige Frequenz nicht kennen, ist 60 Hz normalerweise eine sichere Wahl.

Nach Wenn Sie diese Änderungen vornehmen und das Einstellungsfenster schließen, sollte Ihr Display funktionieren, wenn dies das Problem war. Beachten Sie, dass HDMI je nach verwendeter HDMI-Version auf bestimmte Kombinationen von Auflösung und Bildwiederholfrequenz beschränkt ist. Unser Bildschirm kann beispielsweise 2560 × 1440 bei 165 Hz über DisplayPort erreichen, aber nur 144 Hz über HDMI.

9. Video funktioniert einwandfrei, aber es gibt kein Audio

HDMI überträgt sowohl Video-als auch Audiodaten, und Sie stellen möglicherweise fest, dass Sie ein Bild, aber keinen Ton haben. Das liegt daran, dass Windows 10 Ihren HDMI-Audiostream als separates Audiogerät behandelt. Sie müssen zu diesem Audiogerät wechseln, um es verwenden zu können.

Wählen Sie im Benachrichtigungsbereich das Lautsprechersymbol aus. Wählen Sie die Pfeil nach oben, um Ausgabegeräte anzuzeigen. Wählen Sie Ihr Anzeige aus der Liste.

Ihr HDMI-Gerät ist jetzt Ihr Audiogerät und der gesamte Ton sollte dorthin gehen. Wenn Sie mehr über Audio-Routing in Windows 10 erfahren möchten, lesen Sie So spielen Sie Sound auf Kopfhörern und Lautsprechern gleichzeitig in Windows 10 ab.

10. Aktualisieren Sie Windows und Ihre GPU-Treiber

Stellen Sie abschließend sicher, dass sowohl Ihre Windows-Installation als auch die GPU-Treiber auf dem neuesten Stand sind.

Um sicherzustellen, dass Sie die neueste Version von Windows 10 verwenden , öffnen Sie das Startmenü, suchen Sie nach Nach Updates suchen und öffnen Sie es dann. Wählen Sie die Nach Updates suchen Schaltfläche aus, und Windows benachrichtigt Sie, wenn Updates ausstehen.

Bezüglich Ihrer GPU-Treiber besuchen Sie die Website Ihres GPU-Herstellers und suchen Sie nach Ihr GPU-Modell im Treiber-Download-Bereich. In einigen Fällen können Sie auch mithilfe der bereits auf Ihrem Computer installierten GPU-Dienstprogrammanwendung nach Updates suchen. Ausführlichere Anweisungen finden Sie in der spezifischen Dokumentation zu Ihrer GPU.

11. Verwenden Sie den Systemdatei-Checker

Obwohl dies ein langer Weg ist, besteht die Möglichkeit, dass die Beschädigung der Systemdatei den Betrieb Ihrer GPU beeinträchtigt. Der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass alle Systemdateien intakt sind, ist der System File Checker. In unserem SFC und DISM Artikel. Es dauert nur eine Minute, um loszulegen, und repariert normalerweise die meisten Arten von Systemdateibeschädigungen.

Categories: IT Info