Mesas Radeon Vulkan open-Source-Treiber”RADV”bereitet die Einführung experimenteller Unterstützung für Mesh-Shader vor.

Am Freitag wurden Patches veröffentlicht, die experimentelle Unterstützung für Mesh-Shader bereitstellen, wie in der NV_mesh_shader-Spezifikation beschrieben. ein>. Mesh-Shader funktionieren, aber Task-Shader sind noch nicht implementiert – obwohl die Entwickler sagen, dass die Unterstützung bald kommen sollte. Mesh-Shader bieten eine rechenähnliche Shader-Stufe, um die herkömmliche Vertex-/Geometrie-Pipeline zu ersetzen. Weitere Hintergrundinformationen zu Mesh-Shadern finden Sie in diesem NVIDIA-Blogpost von der Einführungszeit die Fähigkeit mit Turing-GPUs.

Die RADV-Entwickler stellen außerdem fest:”NV_mesh_shader wird auf RADV nie offiziell unterstützt, da es auf AMD-Hardware schlecht funktioniert. Wir implementieren diese Erweiterung jedoch, um Erfahrungen mit der Mesh-Shader-Technologie zu sammeln. Benutzer sollten dies nicht tun verlassen Sie sich auf diese Unterstützung, da wir sie entfernen werden, wenn/wenn eine potenzielle herstellerübergreifende Erweiterung auftaucht.”

Intel seinerseits hat seinen Mesa-Treiber auch für Mesh-Shader vorbereitet. Intel Xe HPG-Hardware wird Mesh-Shader unterstützen und so haben auch sie an der NV_mesh_shader-Unterstützung gearbeitet, zumindest bis es eine herstellerübergreifende Vulkan-Erweiterung für Mesh-Shader gibt.

AMD RDNA2 (Radeon RX 6000-Serie)-Grafikhardware unterstützt Mesh-Shader und verlässt sich auf Next-Gen Geometry (NGG).

Die experimentellen Mesh-Shader-Arbeiten für den RADV Vulkan-Treiber können derzeit über diese Zusammenführung abgerufen werden Anfrage, die überprüft wird, aber hoffentlich bald zusammengeführt wird.

Categories: IT Info