Jedes Jahr wird eine lange Liste von Smartphones veröffentlicht und die meisten dieser Geräte konzentrieren sich auf verschiedene Aspekte. Während einige Allround-Flaggschiffe sind, haben viele einen besonderen Fokus. Einige Smartphones konzentrieren sich auf die Akkuleistung, während sich andere auf das Display konzentrieren. Wir nehmen jedoch zur Kenntnis, dass es einige Benutzer gibt, die ihre Smartphones für die Selfie-Kamera kaufen. Aus diesem Grund haben wir diese spezielle Kolumne der Top-10-Smartphones für Selfies auf dem Markt. Diese Kolumne erscheint einmal in zwei Monaten, da es nicht viele neue Selfie-orientierte Smartphones monatlich gibt. Der interessante Aspekt der Spalte Smartphones für Selfies für Oktober ist, dass sie viele neue Geräte enthält, die in keiner vorherigen Spalte erschienen sind. Es enthält auch Smartphones von acht verschiedenen Herstellern, die höchste, die wir seit der Einführung dieser Selfie-Kolumne haben.
In den letzten vier Spalten hatten wir einige anständige Flaggschiff-und sogar Mittelklasse-Smartphones. Wir haben Geräte von Huawei, Xiaomi, Apple, Samsung, Vivo, Oppo, OnePlus und so weiter. Smartphones wie die Huawei P50/P40-Serie, iPhone 12-Serie, Xiaomi Mi 11-Serie, Pixel 5-Serie usw. sind in früheren Kolumnen aufgetaucht.
Wie immer sind unsere Top-10-Smartphones für Selfies ein ziemlich langes Stück, denn wir schauen uns nicht nur die Selfie-Qualität und die Spezifikationen der Smartphones an, sondern geben auch die Zusammenfassung des Geräts. Für diejenigen, die sich nicht für die Details interessieren, finden Sie hier eine Liste der Top-10-Smartphones und ihrer Kameradetails für Oktober 2021.
Sony Xperia Pro-I: 8 MP, f/2.0, 24 mm (breit), 1/4″, 1,12 µm: HDR; 1080p bei 30fps, 5-Achsen-Gyro-EIS iPhone 13 Pro Max: 12 MP, 1: 2,2, 23 mm (Breite), 1/3,6 Zoll; SL 3D, (Tiefen-/Biometriesensor); HDR; 4K bei 24/25/30/60 fps, 1080p bei 30/60/120 fps, Gyro-EIS iPhone 13 Pro: 12 MP, 1: 2,2, 23 mm (Breite), 1/3,6 Zoll; SL 3D, (Tiefen-/Biometriesensor); HDR; 4K@24/25/30/60fps, 1080p@30/60/120fps, Gyro-EIS Xiaomi Civi: 32 MP, (breit), AF; HDR, Panorama; 1080p@30fps Google Pixel 6: 11,1 MP, 1:2,2, 20 mm (ultraweit), 1,22 µm; Auto-HDR, Panorama; 4K bei 30 fps, 1080p bei 30/60 fps Google Pixel 6 Pro: 11,1 MP, 1:2,2, 20 mm (ultraweit), 1,22 µm; Auto-HDR, Panorama; 4K bei 30 fps, 1080p bei 30/60 fps Honor 50: 32 MP, 1: 2,2, 22 mm (Breite), 1/3,14 Zoll; 1080p@30fps Lenovo Legion 2 Pro: Motorisiertes Popup 44 MP, f/2.0, 24 mm (Breite), 1/2.65″, 1.0 µm, AF; HDR; 4K bei 30/60 fps, 1080p bei 30/60/120 fps TCL 20 Pro 5G: 32 MP, f/2,5, (breit), 0,8 µm; HDR; 4K@30fps, 1080p@30/60fps, HDR Huawei P50 Pro: 13 MP 1/2,8″; 1,22 um; 18 mm-äquivalentes Objektiv; PDAF, EIS; 4K-Video, 2160p/60 fps, (2160p/30 fps getestet)
Es ist üblich, dass Leser „wütend“ werden, wenn sie ihr Lieblingsgerät nicht auf der Liste finden. Nun, Ihr Lieblingsgerät ist wahrscheinlich nicht auf dieser Liste, weil es in einer vorherigen Spalte aufgetaucht ist. Weitere Top-Smartphones für Selfies finden Sie in unseren Ausgaben Februar 2021, April 2021, Juni 2021 und August 2021.
Wie wählen Sie Ihre Smartphones aus? Ist die Selfie-Kamera eine der wichtigsten Überlegungen? Wenn ja, kann Ihnen diese Liste bei der Entscheidung helfen. Leider können einige aktuelle Flaggschiff-Smartphones wie das Xiaomi Mi MIX 4 und das Samsung Galaxy Z Fold3 diese Liste aus offensichtlichen Gründen nicht schaffen. Diese Smartphones sind mit einer Kamera unter dem Display ausgestattet. Die Abbildungsleistung der Under-Display-Kamera ist vorerst recht dürftig. Liebhaber von Vollbildgeräten werden diese Smartphones lieben und keine Selfie-Liebhaber.
Es ist wichtig zu beachten, dass hohe Pixel nicht immer „gute Kamera“ bedeuten. Die Pixelgröße ist nur ein Aspekt und wir haben auch Kameraoptimierung, Softwareoptimierung, KI, Porträtmodus und andere Details, die die Kameraausgabe verbessern.
Top 10 Smartphones für Selfies – Haftungsausschluss (Hervorhebung)
Die Geräte in der Liste sind unserer Meinung nach tolle Smartphones für Selfies. Da wir nicht regelmäßig großartige Smartphones für Selfies sehen, werden möglicherweise einige Geräte aus unserer vorherigen Kolumne in dieser Kolumne auftauchen. Außerdem sind einige ziemlich gute Smartphones für Selfies möglicherweise nicht auf dieser Liste, da sie in unseren vorherigen Kolumnen enthalten waren. Wenn Sie ein Selfie-Freak sind oder Ihre Smartphones wegen ihrer Selfie-Fähigkeit kaufen, dann sehen Sie sich unsere Liste mit guten Empfehlungen an.
1. Sony Xperia Pro-I
Vor einigen Tagen hat Sony offiziell sein neuestes Flaggschiff-Smartphone Xperia Pro-I veröffentlicht. Dieses Smartphone wird als „neuer Videokamera-König“ bezeichnet, da es mit einem Exmor RS-Sensor und anderen Funktionen ausgestattet ist. Natürlich wissen wir, dass Sony in Sachen Kamerasensoren ganz vorne mit dabei ist. Tatsächlich gehören seine Lösungen zu den besten weltweit. Viele Top-Hersteller vertrauen bei ihren Kamerasensoren auf Sony. Aus diesem Grund ist die Smartphone-Kameralösung von Sony in der Regel Spitzenklasse.
Das Sony Xperia Pro-I wird wegen seiner Rückfahrkamera und anderem Zubehör als „neuer Videokamera-König“ bezeichnet. Dies bedeutet jedoch nicht, dass seine Frontkamera keine attraktiven Features bietet. Tatsächlich ist die Optimierung der Frontkamera genauso gut wie die der Rückseite. Das Sony Xperia Pro-I kommt mit einer 8MP mit einer f/2.0 Blende. Auf den ersten Blick scheint die 8-Megapixel-Kamera klein zu sein, aber dieser Sensor hat eine große Blende von 1: 2,0 24 mm (Breite), bei der jedes Pixel mehr Details, mehr Dynamikumfang und größere Schärfentiefe erfasst. Dieses größere Objektiv stabilisiert den Gesamtbildeffekt.
Laut Sony muss es nicht wie andere Smartphone-Hersteller nach höheren Pixeln jagen. Dieser 8MP-Sensor unterstützt auch Autofokus. Darüber hinaus verwendet der japanische Hersteller das HDR-Foto (High Dynamic Range), um die Gesamtaufnahmefähigkeit dieses Sensors zu optimieren. Diese Funktion verbessert auch die Bildqualität in Umgebungen mit schlechten Lichtverhältnissen. Darüber hinaus verwendet das Unternehmen künstliche Intelligenz, um die Qualität der Bildausgabe weiter zu verbessern.
Obwohl dieser Sensor nicht mit EIS (elektronische Bildstabilisierung) ausgestattet ist, kommt er mit SteadyShot™ mit Intelligent Active Mode (5-Achsenstabilisierung). Dies verleiht der Bildausgabe einen stabilen Effekt und reduziert das Rauschen. Portrait-Selfie ist kein Feature, das wir in der Frontkamera vieler Smartphones finden. Das Xperia Pro-I kommt jedoch mit Portrait-Selfie. So können Nutzer den Hintergrund ihrer Selfies verwischen.
Dieses Flaggschiff-Smartphone verfügt außerdem über einen Display-Blitz sowie eine Handgeste mit einem 78°-Sichtfeld. Im Allgemeinen bietet die Frontkamera des Sony Xperia Pro-I eine sehr gute Belichtung sowohl bei Fotos als auch bei Videos.
Schlüsselspezifikationen der Frontkamera:
8 MP, f/2.0, 24 mm (Breite), 1/4″, 1,12 µm HDR 1080p@30fps, 5-Achsen-Gyro-EIS
Sony Xperia Pro-I prägnante Spezifikationen
Dieses Smartphone ist mit einem 6,5-Zoll-OLED-Display ausgestattet, das eine Auflösung von 1644 x. unterstützt 3840 Pixel (~643 PPI Dichte). Unter der Haube haben wir einen Snapdragon 888 5nm Chip, der 5G unterstützt. Neben dem Prozessor verfügt dieses Flaggschiff-Smartphone auch über bis zu 12 GB RAM und 512 GB internen Speicher. Auf der Rückseite kommt ein Quad-Kamera-Setup zum Einsatz. Es verfügt über eine 12-MP-Hauptkamera, die 315 PDAF, OIS sowie 90% Bildabdeckung unterstützt. Es kommt auch mit einer 12-MP-Tele-Kamera, die 2x optischen Zoom und OIS unterstützt. Darüber hinaus verwendet dieses Smartphone eine 12-MP-Ultrawide-Kamera sowie einen 0,3-MP-3D-TOF-Sensor. Damit die Lichter eingeschaltet bleiben, verwendet dieses Gerät einen 4.500-mAh-Akku, der 30 W-Schnellladevorgänge unterstützt und 50 % in 30 Minuten liefert.
2. iPhone 13 Pro Max
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 13 Pro Max wird wie die meisten Flaggschiff-iPhones mit einer anständigen Kamera geliefert. Allerdings ist dieses Smartphone bei weitem nicht das anständigeste Selfie-Kamera-Smartphone der Branche. Aus diesem Grund erzielt DxOMark dieses Smartphone mit 99 Punkten und es liegt hinter nicht weniger als acht Android-Smartphones. Trotzdem bringt das iPhone 13 Pro Max alles mit, was ein Selfie-Liebhaber braucht. Auf dem Papier klingt die Selfie-Kamera des iPhone 13 Pro Max vielleicht nicht so besonders. Immerhin kommt es mit einem 12MP f/2.2 Sensor. Die Optimierungen und die Qualität sind jedoch erstklassig.
Schlüsselspezifikationen der Frontkamera:
Dual-Frontkamera 12 MP 1/3,6-Zoll-Sensor mit 23 mm-äquivalentem f/2.2-Objektiv SL 3D-Sensor zur Tiefenschätzung 4K 2160p Dolby Vision HDR-Video mit 24/30/60 fps, 1080p mit bis zu 120 fps, Gyro-EIS
Dieses Gerät eignet sich hervorragend für hochwertige Porträtbilder mit einem Tiefensensor. Der Nachtmodus ist ziemlich gut und eine Umgebung mit wenig Licht ist sicherlich kein Problem. Seine Autofokus-Funktion stellt sicher, dass Gesichter super scharf sind, aber seine Leistung ist für einen Bereich von 30 cm bis 90 cm optimiert. Ab 90 cm, sagen wir bei 120 cm, sorgt der Schärfentiefesensor jedoch dafür, dass die Selfies scharf bleiben. Mit Blick auf das Bokeh, die Stabilisierungsmodi und andere Funktionen sticht das iPhone 13 Pro Max derzeit offensichtlich als eines der besten Smartphones für Selfies in der Branche hervor.
Schlüsselspezifikationen der Frontkamera:
12 MP 1/3,6″-Sensor, 23 mm äquivalentes f/2,2-Objektiv 3D-Sensor Cinematic-Modus zum Aufnehmen von Videos mit geringer Schärfentiefe (1080p bei 30 fps) HDR-Videoaufzeichnung mit Dolby Vision bis zu 4K bei 60 fps; 4K-Videoaufnahme mit 24/25/30/60 fps; 1080p HD-Videoaufnahme mit 25 fps, 30 fps oder 60 fps
iPhone 13 Pro Max prägnante technische Vorschau
Das iPhone 13 Pro Max wird mit einem 6,7-Zoll-Super-Retina-XDR-OLED geliefert, das 1284 x 2778. unterstützt Pixelauflösung und eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Dies ist das erste iPhone mit einer Bildschirmaktualisierungsrate von über 60 Hz. Unter der Haube verwendet dieses Smartphone den Apple A15 Bionic 5nm Chip. Dieses Gerät verwendet 6 GB RAM und 128 GB/256 GB/512 GB/1 TB internen Speicher. Auf der Rückseite hat es ein Triple-Kamera-Setup, alle 12MP-Sensoren. Es umfasst einen Weitwinkel-, Tele-, einen Ultraweitwinkel-und einen TOF-3D-LiDAR-Sensor. Die Batteriegröße beträgt nur 4352 mAh und unterstützt 25 W Schnellladen, 15 W MagSafe kabelloses Laden und 7,5 W Qi magnetisches kabelloses Schnellladen. Softwareseitig ist dieses Gerät mit iOS 15 out-of-the-box ausgestattet.
3. iPhone 13 Pro
Das iPhone 13 Pro Max und das iPhone 13 Pro verwenden grundsätzlich dieselbe Selfie-Kamera, daher gibt es keinen großen Unterschied zwischen den beiden. Die wichtigsten Spezifikationen beider Smartphones sind gleich. Wenn Sie jedoch ein anständiges Selfie-Smartphone benötigen, ist das iPhone 13 Pro eine gute Wahl. Die Frontkamera des iPhone 13 Pro ist mit ihrer Zielbelichtung im Gesicht recht genau und auch die Sichttiefe ist sehr groß. Dies gibt der Selfie-Kamera die Möglichkeit, mehr Personen in einem Bild festzuhalten. Darüber hinaus sind die Innen-und Außenbelichtungen der Bilder recht gut und die Tiefenschätzung ist auch sehr genau.
Für seine Videos sind auch der große Dynamikbereich und die genaue Zielbelichtung sehr wünschenswert. Das macht die Frontkamera für Videos attraktiver. Der Weißabgleich ist auch cool und der große Fokusbereich bedeutet, dass alle Motive bei Gruppenvideo-Selfies im Fokus sind.
Diese Smartphone-Frontkamera hat jedoch auch einige Nachteile. Dies ist natürlich zu erwarten, wenn man bedenkt, dass es im DxOMark-Ranking auf Platz 11 liegt. Zunächst einmal ist das ausgegebene Bild nicht ganz rauschfrei, und gelegentlich, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen in Innenräumen, treten ungenaue Hauttöne auf. Außerdem kommt es manchmal zu leichten Verzerrungen im Gesicht und bei Verwendung eines Blitzes kann die Belichtung des Motivs manchmal niedrig sein. In Umgebungen mit schwachem Licht ist der Geräuschpegel sehr hoch und bei Videos mit Bewegung und schwachem Licht kommt es zu einem Detailverlust.
Schlüsselspezifikationen der Frontkamera:
12 MP 1/3,6″ Sensor, 3D-Sensor mit 23-mm-Äquivalent f/2.2-Blende Cinematic-Modus zum Aufnehmen von Videos mit geringer Schärfentiefe (1080p bei 30 fps) HDR-Videoaufzeichnung mit Dolby Vision bis zu 4K bei 60 fps; 4K-Videoaufnahme mit 24/25/30/60 fps; 1080p HD-Videoaufnahme mit 25 fps, 30 fps oder 60 fps
iPhone 13 Pro prägnante Spezifikationsvorschau
Dieses Smartphone ist mit einem 6,1 Zoll Super Retina XDR OLED ausgestattet, das eine Auflösung von 1170 x 2532 Pixeln unterstützt. Es kommt auch mit dem Apple A15 Bionic SoC und unterstützt 6 GB RAM und 128 GB/256 GB/512 GB/1 TB internen Speicher. Dieses Smartphone verwendet ein Quad-Rear-Kamera-Setup. Es verfügt über eine 12MP Hauptkamera mit 12MP (Ultrawide), 12MP (Tele) und einen ToF-3D-LiDAR-Scanner. Damit die Lichter eingeschaltet bleiben, verwendet dieses Gerät einen 3095-mAh-Akku, der 20-W-Schnellladevorgänge unterstützt. Dieses Gerät unterstützt auch das kabellose Laden mit 15 W MagSafe und das magnetische schnelle kabellose Laden mit 7,5 W Qi. Auf der Softwareseite wird dieses Gerät mit iOS 15 ausgeliefert.
4. Xiaomi Civi
Das Xiaomi Civi ist ein ordentliches Smartphone und seine Selfie-Kamera ist keineswegs sein Verkaufsargument. Dieses Smartphone konzentriert sich auf sein Design und Xiaomi behauptet, dass es das schönste Smartphone ist, das es je hergestellt hat. Allerdings verfügt dieses Smartphone auch über eine ordentliche Frontkamera. Die Selfie-Kamera-Kapazität ist für Selfie-Liebhaber sehr gut. Das Xiaomi Civi kommt mit einem 32-MP-Selfie-Shooter mit einer f/2.4-Blende. Für Videos unterstützt dieses Gerät nur 1080p@30fps. Obwohl diese Videokapazität nicht die beste ist, scheint sie der aktuelle Standard für Frontkameras in der Branche zu sein. Darüber hinaus unterstützt dieses Gerät HDR, das das Licht durch Überbelichtung begrenzt und die Details bei fehlendem Licht beibehält. Dies schafft ein Gleichgewicht in Bezug auf Farbe, Textur und Details.
Schlüsselspezifikationen der Frontkamera:
32-MP-Frontkamera mit Autofokus und Blende f/2.4 HDR AF, Dual-Soft-LED-Blitz Panorama 1080p@30fps
Xiaomi Civi prägnante Vorschau
Das Xiaomi Civi wird mit einem 6,55-Zoll-AMOLED-Display geliefert, das eine Auflösung von 1080 × 2400 Pixel und eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz unterstützt. Unter der Haube verwendet dieses Smartphone den Snapdragon 778G 6-nm-Chip mit Adreno 642L GPU. Darüber hinaus unterstützt es 8 GB/12 GB LPDDR4X RAM und 256 GB internen Speicher. Auf der Rückseite befindet sich ein Triple-Kamera-Setup, das einen 64-MP-Hauptsensor, einen 8-MP-120 °-Ultra-Wide-Sensor und eine 2-MP-Makrokamera umfasst. Die Akkugröße beträgt nur 4500 mAh und unterstützt 55 W schnell.
5. Google Pixel 6
Wenn es um Kameras geht, gehört Google zu den Besten der Branche. Es wird seltsam sein, ein neues Pixel-Smartphone zu haben, das keine anständige Kamera hat. Allerdings gehört Google zu den Unternehmen, die beweisen, dass ein höherer Pixel keine bessere Kamera bedeutet. Die Google Pixel 6-Serie verfügt über die bisher höchste Pixelkamera eines Pixel-Smartphones. Dieses Smartphone verwendet eine 11,1 MP-Kamera, das ist kein Fehler, es verwendet tatsächlich eine 11,1 MP-Kamera. Trotzdem ist die Belichtung dieser Kamera ziemlich anständig
Schlüsselspezifikationen der Frontkamera:
11,1MP 1/4,0″ Sensor mit f/2,2-Blende Objektiv mit 20 mm äquivalenter Brennweite Fester Fokus Display-Blitz 4K@30fps, 1080p@30/60fps
Mit nur 11,1 MP im Voraus hat dieses Smartphone die kleinste Pixelgröße auf dieser Liste. Die Softwareoptimierung ist jedoch unübertroffen. Dieses Smartphone soll das Flaggschiff von Google sein, aber das Unternehmen musste einige Abstriche machen, um die Kosten zu senken. Dies wirkte sich natürlich auf die Gesamtleistung der Kamera dieses Geräts aus. Insgesamt gibt es an der Frontkamera dieses Gerätes nicht viel zu bemängeln. Farbausgabe, Weißabgleich, Fokus und andere Features sind recht ordentlich. Noch wichtiger ist, dass diese Kamera das Rauschen auch bei schlechten Lichtverhältnissen perfekt unter Kontrolle bringt.
Google Pixel 6 prägnante Spezifikationsvorschau
Dieses Smartphone verfügt über einen 6,4-Zoll-AMOLED-Bildschirm das unterstützt 1080 x 2400 Pixel sowie eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz. Dieses Gerät bietet 8 GB RAM und 128 GB/256 GB internen Speicher. Darüber hinaus ist dieses Gerät mit einem anständigen 4.614 mAh Akku ausgestattet, der 30 W Schnellladen, 21 W kabelloses Laden sowie umgekehrtes kabelloses Laden unterstützt. Unter der Haube verwendet dieses Gerät einen Google Tensor-Chip, der in einem 5-nm-Fertigungsprozess hergestellt wird.
6. Google Pixel 6 Pro
Genau wie das iPhone 13 Pro/Max kommt auch das Google Pixel 6/6 Pro im Grunde mit der gleichen Selfie-Kamera. Ob Pixel 6 oder Pixel 6 Pro, Sie haben also ein anständiges Selfie-Smartphone in der Hand. Google fügt einige Kamerafunktionen hinzu, die die Leistung der Kamera weiter optimieren.
Schlüsselspezifikationen der Frontkamera:
11,1 MP 1/4,0″ Sensor, 1,22 μm Pixelbreite f/2,2-Blende mit 20 mm äquivalenter Brennweite Fixfokus Display-Blitz 4K@30fps, 1080p@30/60fps 94° ultraweites Sichtfeld
Google Pixel Pro prägnante Spezifikationsvorschau
Das Google Pixel 6 Pro wird mit den 5nm-Tensor-SoC. Der Google Tensor-Chip ist der von Google selbst entwickelte Prozessor und die Pixel-6-Serie bringt diesen Chip auf den Markt. Unter der Haube kommt das Pixel 6 Pro mit 12 GB RAM und 128 GB/256 GB/512 GB internem UFS 3.1-Speicher. Darüber hinaus verwendet dieses Gerät ein 6,71-Zoll-LTPO-AMOLED-Display, das eine Auflösung von 1440 x 3120 Pixel sowie eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz unterstützt. Dieses Gerät wird auch mit einem riesigen 5000 mAh Akku geliefert, der 30 W Schnellladung, 23 W kabelloses Laden und umgekehrtes kabelloses Laden unterstützt. Die Batterieabteilung ist eines der Verkaufsargumente dieses Smartphones.
7. Honor 50
Die Honor Magic3-Serie ist das erste Flaggschiff der Untermarke Honor nach Huawei. Das Design und die Entwicklung von Magic3 wurden jedoch bereits vor dem Verkauf des Unternehmens durchgeführt. Somit gilt das Honor 50 als erstes echtes Flaggschiff von Honor. Dieses Gerät ist ein „Allround“-Flaggschiff und kommt auch mit einer ordentlichen Frontkamera. Aus diesem Grund hat es einen Platz auf unseren Smartphones für die Selfies-Liste. Wenn man sich die Spezifikationen ansieht, kommt dieses Gerät mit einer anständigen 32-MP-Frontkamera mit einer Blende von f/2.2 und einem ultraweiten Sichtfeld. Obwohl dieses Gerät kein 4K-Video hat, unterstützt es 1080p@30fps, eine Videokapazität, die die meisten Geräte auf dieser Liste verwenden.
Schlüsselspezifikationen der Frontkamera:
32-MP-Sensor, 1/3,14″ f/2.2-Blende-Objektiv 1080p@30fps
Honor 50 prägnante Vorschau
Das Honor 50 verfügt über ein 6,57 OLED-Display, das eine Auflösung von 1080 x 2340 Pixel und eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz unterstützt. Im Gegensatz zum Honor Magic3 Pro kommt das Honor 50 mit Google Mobile Services. Tatsächlich ist dies das erste Honor-Smartphone mit GMS nach dem Verbot von Huawei durch die USA. Unter der Haube verwendet dieses Smartphone den Snapdragon 778G 5G SoC, einen 6-nm-Chip. Dieses Gerät verwendet 6 GB/8 GB/12 GB RAM und 128 GB/256 GB internen Speicher. Auf der Rückseite befindet sich ein Quad-Kamera-Setup. Dieses Smartphone verfügt über eine massive 108-MP-Hauptkamera sowie eine 8-MP-Ultraweitwinkelkamera. Dieses Gerät verfügt außerdem über eine 2MP-Makrokamera und einen 2MP-Tiefensensor. Die Akkugröße beträgt nur 4300 mAh und unterstützt 66 W Schnellladen. Softwareseitig ist dieses Gerät standardmäßig mit Magic UI 4.2 (Android 11) ausgestattet.
8. Lenovo Legion 2 Pro
Das Lenovo Legion 2 Pro ist das erste Lenovo-Gerät, das es seit seiner Einführung in unsere Top 10 der Selfie-Kolumnen geschafft hat. Es gibt jedoch einen guten Grund, warum dieses Gerät diese Liste erstellt. Dieses Gerät wird mit einer motorisierten Pop-up-Kamera geliefert. Im Gegensatz zu den meisten Pop-up-Kameras muss man das Smartphone jedoch waagerecht halten, um die Selfie-Kamera zu verwenden. Wenn Sie das Gerät normal halten, wird die Popup-Kamera seitlich aus dem Gerät herausgefahren. Das Lenovo Legion 2 Pro ist mit einem 44-MP-1/2,65-Zoll-Sensor und einem 24-mm-Äquivalent-Objektiv mit f/2.0-Blende ausgestattet.
Schlüsselspezifikationen der Frontkamera:
Motorisierte Pop-up-Kamera 44MP 1/2,65-Zoll-Sensor mit 1,0 µm Pixeln 24 mm-Äquivalent f/2.0-Autofokus-Objektiv AF HDR 4K@30/60fps, 1080p@30/60/120fps
Obwohl dieses Smartphone für Gamer entwickelt wurde, kommt es mit einem anständigen vordere Kamera. Wenn Sie kein Spieler sind, werden Sie jedoch viele Funktionen dieses Geräts verlassen. Daher wird es seltsam sein, ein Gaming-Smartphone für Selfie-Zwecke zu bekommen. Wenn Sie jedoch Smartphones mit seltsamen Designs sowie Selfies lieben, ist das Lenovo Legion 2 Pro möglicherweise die beste Wahl.
Dieses Smartphone bietet einen erstklassigen Fokus ohne Instabilitäten. Im Nah-und Mittelbereich werden die Gesichter der Nutzer sehr scharf erfasst. Auf größere Entfernungen sind die Gesichter scharf, allerdings gibt es etwas Rauschen im Hintergrund. Trotz des Verlusts von Hintergrunddetails aus größerer Entfernung ist die Leistung der Frontkamera dieses Geräts noch akzeptabel.
Neben der Spitzenleistung der Frontkamera für Bilder ist auch die Videoleistung hervorragend. Die 4K-Kapazität dieses Smartphones ist ein Verkaufsargument. Nicht viele Smartphones haben Selfie-Kameras, die 4K unterstützen. Es verfügt über Top-Belichtungen, präzisen Autofokus, effektive Stabilisierung sowie angenehme Farben. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen ist die 4K-Frontkamera nicht ganz die beste, aber sie ist von höchster Qualität.
Lenovo Legion 2 Pro prägnante Spezifikationsvorschau
Dieses Smartphone verfügt über ein 6,92 Zoll AMOLED-Display das eine Auflösung von 1080 x 2460 (~388 PPI Dichte) unterstützt. Unter der Haube haben wir einen Qualcomm Snapdragon 888 (5nm) gekoppelt mit bis zu 8GB/12GB/16GB/18GB RAM und 128 GB/256 GB/512 GB interner Speicher. Auf der Rückseite kommt ein Dual-Kamera-Setup zum Einsatz. Dieses Smartphone verfügt über eine 64-MP-Hauptkamera sowie eine 16-MP-Ultraweitwinkelkamera. Damit die Lichter eingeschaltet bleiben, verwendet dieses Gerät einen 5.500-mAh-Akku, der 65 W (ein einzelner USB-C-Anschluss)/90 W (zweifacher USB-C-Anschluss) schnelles Laden unterstützt.
9. TCL 20 Pro 5G
Wenn es ein Smartphone auf dieser Liste gibt, das nicht so beliebt ist, dann ist es das TCL 20 Pro 5G. Früher war TCL ein sehr beliebter Name. In den letzten Jahren war es jedoch nicht ganz oben. Nichtsdestotrotz verfügt der TCL 20 Pro 5G über einige ziemlich anständige Funktionen, die ihm einen Platz in unserer Top-10-Liste verschaffen. Überraschenderweise konnte TCL mit seiner Softwareoptimierung einige Tricks ziehen. Dieses Smartphone macht mit seiner 32-MP-Frontkamera ziemlich anständige Selfies.
Schlüsselspezifikationen der Frontkamera:
Einzelne Frontkamera 32 MP, 1:2,5, 26 mm (Breite), 1/2,8″, 0,8 µm , PDAF Auto-HDR 4K@30fps, 1080p@30/60fps
Das Bild ist zwar gut belichtet und rauscharm, unterstützt aber auch Nachtmodus und Stabilisierung. Der attraktivste Aspekt der Frontkamera dieses Smartphones ist jedoch ihre Videokapazität. An der Videofront kann der TCL 20 Pro 5G 4K-Videos mit bis zu 30 fps aufnehmen und der Sensor kann auch 1080p-Videos mit bis zu 60 fps aufnehmen. Während letzteres ziemlich häufig vorkommt und in vielen Selfie-Kameras zu finden ist, ist ersteres nicht der Fall.
TCL 20 Pro 5G prägnante Spezifikationsvorschau
Dieses Gerät wird mit einem Qualcomm Snapdragon 750G 5G SoC geliefert und es ist ein Mittelklasse-Smartphone. Es verwendet ein 6,67-Zoll-AMOLED-Display, das Nxtvision 2 und eine Auflösung von 1080 x 2400 Pixel unterstützt. Darüber hinaus verfügt es über 6 GB RAM und 256 GB internen Speicher. Der interne Speicher ist per SD-Karte erweiterbar. Auf der Rückseite befindet sich ein Quad-Kamera-Setup mit einem 48-MP-Hauptsensor, der auch 4K-Videos unterstützt. Es kommt auch mit einem 16MP Ultraweitwinkelsensor, 2MP Makro und 2MP Tiefensensoren. Darüber hinaus wird dieses Gerät mit einem 4.500-mAh-Akku geliefert, der eine 18-W-Schnellladung und ein kabelloses Laden mit 15 W unterstützt.
Huawei P50 Pro
Vor einigen Monaten wurde der chinesische Fertigungsriese Huawei offiziell veröffentlichte die Huawei P50-Serie. Das Pro-Modell dieser Serie, das Huawei P50 Pro, kletterte bei DxOMark fast sofort an die Spitze des Selfie-Rankings. Tatsächlich ist die Rückfahrkamera auch die beste Smartphone-Kamera im DxOMark-Ranking. Wir mussten uns nicht mit der Entscheidung abmühen, dieses Gerät als eines der Top-Smartphones für Selfies aufzunehmen. Dieses Smartphone hat es im August auch zu unseren Top 10 Smartphones für Selfies gemacht. Aufgrund seiner überragenden Leistung hat er hier jedoch weiterhin einen Platz.
Die Spezifikation der Huawei P50 Pro-Frontkamera unterscheidet sich nicht wesentlich von der des Mate 40 Pro des letzten Jahres. Dieses Gerät verfügt über einen 13 MP Sony IMX688 Sensor (Objektiv mit f/2.4 Blende und 18 mm äquivalenter Brennweite). Obwohl dieser Sensor nur 13 MP hat, bietet er eine bessere Leistung als viele 32 MP Frontkameras auf dem Markt. Die Frontkamera-Optimierungen von Huawei sind auch ein weiterer schöner Aspekt dieses Geräts.
Im Gegensatz zum Huawei Mate 40 Pro verfügt die Huawei P50 Pro-Frontkamera über ein Phasenerkennungs-Autofokussystem (PDAF). Damit ist dieses Smartphone das erste Huawei-Gerät mit dieser Technologie. Der chinesische Hersteller nutzt auch Künstliche Intelligenz (KI), um die Bildqualität der Frontkamera zu optimieren.
Für bessere Videos kommt das Huawei P50 Pro mit gestaffelter HDR-Verarbeitung und verbessertem EIS (elektronische Bildstabilisierung). Während der HDR die Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen verbessert und die breiteren Objektive den Bildeffekt stabilisieren, hilft der EIS beim Zuschneiden und unscharfen Bildern.
Im Allgemeinen hat die Huawei P50 Pro Frontkamera eine sehr gute Belichtung in sowohl Fotos als auch Videos. Es kommt auch mit einem großen Dynamikbereich, während der Weißabgleich ziemlich genau ist. In Umgebungen mit wenig Licht sind die Details jedoch nicht so gut und es kann etwas Rauschen auftreten. Gelegentlich kann es bei Benutzern zu Problemen mit dem Autofokus und ungenauen Hauttönen kommen. Der Dynamikumfang nimmt auch bei Videos mit schwachem Licht erheblich ab.
Schlüsselspezifikationen der Frontkamera:
13 MP 1/2,8″-Sensor mit 1,22 µm Pixelgröße 18 mm-äquivalentes Objektiv mit Blende f/2,4 PDAF, EIS 4K-Video, 2160p/60 fps, (2160p/30 fps getestet)
Huawei P50 Pro prägnante Spezifikationen
Dieses Smartphone ist mit einem 6,6-Zoll-OLED-Display ausgestattet, das eine Auflösung von 1228 x. unterstützt 2700 Pixel (~450 PPI Dichte). Unter der Haube haben wir einen Kirin 9000 5-nm-Chip, der 5G unterstützt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Huawei P50 Pro dieses Gerät nur mit 4G-Netzwerk verwenden kann. Neben dem Kirin 9000 verwenden einige Modelle dieses Geräts den Snapdragon 888 4G SoC. Dieser Chip ist auch ein 5-nm-Prozessor, der nur 4G unterstützt. Das bedeutet, dass das Huawei P50 Pro keine 5G-Konnektivität unterstützt.
Neben den Prozessoren verfügt dieses Flaggschiff-Smartphone auch über bis zu 12 GB RAM und 128 GB/256 GB/512 GB internen Speicher. Auf der Rückseite kommt ein Quad-Kamera-Setup zum Einsatz. Es verfügt über eine 50-MP-Hauptkamera, eine 13-MP-Kamera (Ultrawide), ein 64-MP-Periskop-Teleobjektiv und einen 40-MP-Schwarzweißsensor. Damit die Lichter eingeschaltet bleiben, verwendet dieses Gerät einen 4360-mAh-Akku, der 66-W-Schnellladen und 50-W-Wireless-Schnellladen unterstützt. Dieses Flaggschiff-Smartphone ist das erste Gerät, das mit HarmonyOS 2 ausgeliefert wird. Google Mobile Services werden natürlich nicht unterstützt.
Schlussfolgerung
Dies sind unsere Top-10-Smartphones für Selfies für den Monat Oktober. Diese Liste ist auch unsere fünfte Ausgabe der besten Smartphones für Selfies. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Geräte nicht in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt sind. Interessanterweise hat diese Oktober-Smartphones für die Selfies-Edition mehr Marken als jede andere Edition. Möglicherweise fehlt Ihr Lieblings-Smartphone in dieser Liste. Keine Sorge, wir haben vier vorherige Ausgaben, die höchstwahrscheinlich Ihr Lieblingsgerät haben werden. Wenn es ein Smartphone gibt, das Ihrer Meinung nach in die Liste aufgenommen werden sollte, teilen Sie uns dies im Kommentar unten mit.