Stunden vor Jahresende kündigte Telegram Messenger das 12. und letzte Update des vergangenen Jahres an. Es umfasst Reaktionen, die Möglichkeit, versteckten Text hinzuzufügen, die automatische Übersetzung von Nachrichten sowie QR-Codes, für die das Design konfiguriert ist.

Eine Reaktion ist eine schnelle Reaktion auf eine Nachricht in Form einer interaktiven oder animierte Emojis. In privaten Chats sind sie immer aktiviert und für Gruppen und Kanäle wird die Nutzung durch Administratoren konfiguriert: Sie können nicht nur die Reaktionen selbst zulassen, sondern auch festlegen, welches Emoji für diese Funktion verantwortlich ist. Sie können sich auf traditionelle „Gefällt mir“-Angaben beschränken oder Abstimmungen arrangieren.

Sie können Ihre Standardreaktion auf ein anderes Emoji in den Einstellungen ändern. Android: Chat-Einstellungen > Schnelle Reaktion. iOS: Sticker und Emoji > Schnelle Reaktion.

Administratoren können Reaktionen über die Infoseite ihrer Gruppe oder ihres Kanals > Bearbeiten > Reaktionen steuern. Weitere Feedback-Optionen erhalten Sie in Kanalkommentaren und unseren leistungsstarken Umfragen.

Bei Bedarf haben Nutzer des Messengers die Möglichkeit, mit verstecktem Text zu arbeiten, z. B. bei der Diskussion von Filmen oder Fernsehserien, aber ohne die Details des Szenarios preiszugeben. Das Konfigurieren von verstecktem Text erfolgt mit Standardformatierungstools – dieser Text wird weder in Nachrichtentexten noch in Benachrichtigungen darüber angezeigt. Um den versteckten Text anzuzeigen, berühren Sie ihn einfach.

Telegramm hat jetzt Reaktionen, versteckten Text, Übersetzung und QR-Codes

Eine wichtige Neuerung ist die Nachrichtenübersetzungsfunktion. Um diese Funktion zu starten, müssen Sie sie zunächst im Menüpunkt „Sprache“ aus dem Menü „Einstellungen“ aktivieren. Um eine Nachricht zu übersetzen, müssen Sie sie außerdem nur berühren (oder in iOS mit dem Finger zusammendrücken). In den Einstellungen können Sie die Sprachen festlegen, für die keine Übersetzung erforderlich ist. Die Funktion ist für jede Android-Version sowie für iOS 15+ verfügbar.

Für alle Benutzer, die einen öffentlichen Link zu ihrem Profil konfiguriert haben; Sie können jetzt direkt in der Anwendung einen QR-Code generieren; die Funktion ist auch für Gruppen, Kanäle und Bots verfügbar. Neben dem öffentlichen Link erschien ein QR-Code-Icon, auf das man nicht nur den Code selbst, sondern auch sein Design generieren kann: die notwendigen Farben und Muster. Benutzer können das Ergebnis speichern, drucken oder in jeder anderen Anwendung teilen.

Darüber hinaus hat das Rechtsklick-Menü im Telegram-Client für macOS neue Optionen – die Navigation wurde verbessert und animierte Symbole wurden erschien für jedes Element. Schließlich haben einige Emojis auch interaktive Versionen.

Categories: IT Info