Alle WhatsApp-Benutzer müssen sich dieses neuen Betrugs bewusst sein, der Ihre persönlichen und finanziellen Daten wie Bank-und Kartendaten stehlen kann.
Das ist es jedoch nicht bekannt, als der Betrug begann, aber laut den Berichten in CNBC ist eine große Gruppe von Menschen von diesem neuen WhatsApp-Betrug betroffen.
Da es die Weihnachtszeit ist, teilten die Betrüger gefälschte Links, die versprechen, zu liefern teure Geschenke. Die Spam-Links infizieren auch Windows-PCs, Android-und iOS-Smartphones.
Vorsicht vor neuem WhatsApp-Betrug, Phishing-Links werden geteilt
Ein gefährlicher Whatsapp-Betrug heißt Rediroff.com. Die Betrüger senden einen Link an die WhatsApp-Benutzer, und sobald sie darauf klicken, öffnet sich eine Website, die sagt, dass sie eine Umfrage ausfüllen und eine Belohnung gewinnen sollen.
Sobald der Benutzer die Fragen beantwortet, wird er gebeten, ihn auszufüllen in einige Details wie Name, Alter, Adresse, Bankverbindung und andere Details.
Die Benutzer haben alle Details eingegeben und jetzt sind die Betrüger dran. Sie können die Daten missbrauchen, um betrügerische Transaktionen durchzuführen oder illegale Aktivitäten durchzuführen. Die Betrüger könnten die Details im Darknet an die Kriminellen verkaufen. Sie können auch unerwünschte Apps auf dem Gerät des Benutzers installieren.
Wenn Sie auf WhatsApp eine Nachricht mit einem Rediroff.ru-Link erhalten, sollten Sie diese sofort als Spam melden und löschen. Klicken Sie nicht darauf und geben Sie die Details ein. Andernfalls werden Sie betrogen.
Cyberkriminelle könnten die Informationen verwenden, um Spam und bösartige E-Mails zu versenden. Die Phishing-Websites überprüfen zuerst die IP-Adresse des Benutzers, um seinen Standort zu überprüfen, und ändern dann die Sprache der Seite und zeigen einige Betrugsschemata an.
Wenn Sie versehentlich auf die Links klicken, ist möglicherweise Ihr Gerät betroffen durch Malware, Adware oder PUAs. Wenn Sie beim Durchsuchen verdächtige Werbung sehen oder auf eine unerwünschte Website umgeleitet werden, befindet sich möglicherweise Malware auf Ihrem Gerät. Sie müssen also die verdächtigen Apps deinstallieren.