There waren eine Menge aufregender Kernel-Verbesserungen, die 2021 zusammengeführt wurden, sowie die Einführung neuer Hardware-Unterstützung und mehr. Aber so aufregend das Jahr auch war, es tickte sowohl auf Commit-als auch auf Zeilenanzahl-Basis niedriger als üblich. Hier ist ein Blick auf einige der beliebtesten Kernel-Themen im Jahr 2021 sowie ein Blick auf die jährliche Git-Entwicklungsstatistik.

Bei der Ausführung von GitStats auf dem Linux-Kernel-Quellbaum hat das Repository bis gestern 1.060.172 Commits von etwa 24.3.000 verschiedenen Autoren gesehen. Der Quellbaum besteht derzeit aus 32,2 Millionen Zeilen in 74,3k Dateien.

Die Anzahl der Linux-Kernel-Zeilen steigt insgesamt relativ konstant an, wobei der endlose Fluss neuer Funktionen und erweiterter Hardware-Unterstützung die Mainline erreicht.
Während 2021 mit Funktionen und Hardwareunterstützung so großartig war, verzeichnete der Kernel 2021 nur 73,7k Commits – gegenüber 90,2k im Jahr 2020, 82,8k im Jahr 2019, 80,1k im Jahr 2018 usw. Das letzte Mal gab es 73.000 Commits oder weniger in einem einzigen Jahr waren im Jahr 2013, als es 70,9.000 erreichte. Auch wenn es teilweise für den Ausgleich ist, dass es im Jahr 2021 5 große Kernel-Releases gab, während es in einigen Jahren 6 große Releases gab und wiederum das zusätzliche Merge-Fenster in diesem Kalenderjahr, das zu einem großen Fluss neuer Commits führt… Linux 5.16 ist inzwischen draußen in wenigen Wochen, die wiederum im Januar das Merge-Fenster von Linux 5.17 starten.

Neben weitaus weniger Commits als üblich wurden dem Linux-Kernel im Jahr 2021 3,2 Millionen Zeilen hinzugefügt und 1,3 Millionen Zeilen entfernt, weniger als 2020, als 4 Millionen Zeilen hinzugefügt und 1,5 Millionen Zeilen entfernt wurden.

Linus Torvalds war wie üblich der produktivste Committer für den Quellbaum. Die nächsten fünf Top-Commiter des Linux-Kernel-Quellbaums waren die üblichen langjährigen prominenten Kernel-Mitwirkenden von David S. Miller, Arnd Bergmann, Christoph Hellwig, Lee Jones und Jakub Kicinski.

Im Jahr 2021 gab es 4.421 verschiedene E-Mails im Zusammenhang mit Linux-Kernel-Commits, gegenüber 4.603 im Jahr 2020, aber im Vergleich zu 2019 bei 4.383.

Diejenigen, die neugierig auf den Linux-Kernel GitStats in vollem Umfang für 2021 und frühere Jahre sind, können diesen Dump mit allen Details sehen.

Bei der Zusammenfassung der großartigen Funktionen, vorgeschlagenen Änderungen und anderen Kernel-Dramas von 2021 enthalten die beliebtesten Kernel-Artikel zu Phoronix für das Jahr: Linux-Kernel zum absichtlichen Einfügen von Fehlern
Greg Kroah-Hartman hat einer US-amerikanischen Universität verboten, zu versuchen, Linux-Kernel-Patches zu pflegen, um absichtlich fragwürdigen Code mit Sicherheitsbedenken und andere”Experimente”im Namen der Forschung einzureichen.

Linus Torvalds beschließt, NVIDIA RTX 30″Ampere”-Unterstützung in Linux 5.11 zu landen
Während neuer Feature-Code normalerweise nach dem Ende des Zusammenführungsfensters für a Angesichts des Linux-Kernel-Release-Zyklus hat Linus Torvalds beschlossen, den neu veröffentlichten Open-Source-Treibercode für die NVIDIA GeForce RTX 30″Ampere”-Grafikkarten für den Linux 5.11-Kernel, der im Februar als stabil debütieren wird, zusammenzuführen.

IBM to Kernel Maintainer:”Sie sind zu 100 % ein IBM-Angestellter”
Es ist ziemlich üblich, dass viele langjährige Linux-Kernel-Entwickler ihre persönlichen E-Mail-Adressen zum Signieren verwenden auf Kernel-Patches verzichten oder sich mit anderen Patch-Arbeiten befassen, insbesondere wenn sie sich auch in ihrer persönlichen Zeit mit der Kernel-Entwicklung beschäftigen und im Laufe der Zeit gelegentlich zwischen Arbeitgebern hin und her springen, während sie weiterhin mit der Upstream-Kernel-Community interagieren usw. Es gibt verständlicherweise auch einige Unternehmen die die Verwendung ihrer Firmen-E-Mail-Adressen für ihre offiziellen Arbeiten/Patches vorschreiben, während IBM die Dinge jetzt einen Schritt zum Äußersten zu gehen scheint.

Linux 5.13 kehrt zurück + behebt die problematischen Patches der University of Minnesota
Vor einem Monat wurde der University of Minnesota verboten, zum Linux-Kernel beizutragen, als dies den Universitätsforschern bekannt wurde versuchten im Rahmen einer fragwürdigen Forschungsarbeit, über neue Patches absichtlich Bugs als”Heuchler-Commits”in den Kernel einzureichen. Linux-Kernel-Entwickler haben endlich die Überprüfung aller UMN.edu-Patches abgeschlossen, um problematische Zusammenführungen des Kernels zu beheben und auch ihre fragwürdigen Patches zu bereinigen/zu beheben.

Btrfs wird Sie schließlich beim Erstellen von RAID5/RAID6-Arrays”stark entmutigen”
Seit einigen Jahren ist bekannt, dass der RAID5-und RAID6-Code von Btrfs potenziell unsicher ist und nicht annähernd so ausgereift wie die native RAID-Unterstützung, die in diesem Linux-Dateisystem für andere Ebenen zu finden ist. Schließlich sehen wir jetzt, dass die Btrfs-User-Space-Programme den Benutzer warnen, wenn er versucht, solche nativen Btrfs-RAID 5/6-Konfigurationen zu erstellen.

Linux-Kernel-Entwickler diskutieren das Ablegen einer Reihe alter CPUs
Mit Linux 5.10, das als neueste Long Term Support (LTS)-Version ausgeliefert wurde, wird sie mindestens für die nächste gewartet Vor fünf Jahren hat eine Diskussion darüber begonnen, eine Reihe von alten und veralteten CPU-Plattform-Unterstützungen, die derzeit im Mainline-Kernel zu finden sind, fallen zu lassen. Für viele der Architekturen, die zum Entfernen in Betracht gezogen werden, haben sie seit Jahren keine neuen Commits gesehen, aber wie es der Fall ist, wenn Vorschläge für ihre Entfernung gemacht werden, gibt es oft leidenschaftliche Benutzer, die wollen, dass der Support beibehalten wird.

Es stellte sich heraus, dass Windows bedingungslos die ersten 1 MB RAM reserviert, Linux war nur zu spät dazu
Vergangenes Wochenende an den Linux 5.13-Kernel geschickt, war die Änderung, die Linux x86/x86_64 reserviert immer die ersten 1 MB RAM, um Korruptionsprobleme mit einigen BIOS und Frame-Puffer zu vermeiden, die manchmal mit dem niedrigsten Teil des Systemspeichers herumspielen. Während der Gedanke daran dachte, dass die ersten 1 MB bedingungslos etwas mühsam waren und dass Windows vielleicht eine Möglichkeit hat, festzustellen, wie viel Speicherbereich zu reservieren ist, stellt sich heraus, dass Windows seit Jahren dasselbe Verhalten anwendet.

Axboe erreicht 8 Millionen IOPS pro Kern mit den neuesten Linux-Optimierungspatches
Erst letzte Woche führten Linux-Optimierungen zu möglichen 6 Millionen IOPS pro Kern und dann am Start In dieser Woche haben neue Patches Linux bei einer idealen Hardwarekonfiguration über 7 Millionen IOPS pro Kern hinausgetrieben. Am Ende der Woche wurden 8 Mio. IOPS erreicht!

“le9″ist bestrebt, Linux auf Systemen mit kleinen RAM-Mengen sehr nutzbar zu machen
Es ist bekannt, dass der Linux-Desktop unter hohem Speicherdruck ziemlich unerträglich sein kann, da wurde im Laufe der Jahre gezeigt und heutzutage wird mehr Aufmerksamkeit auf OOMD/systemd-oomd und andere Alternativen gerichtet, um besser mit Linux-Szenarien mit niedrigem/nicht genügendem Speicher umzugehen, insbesondere wenn die heutige Desktop-Software und Webbrowser immer mehr Speicher verbrauchen. Ein weiterer Versuch, diesem Szenario zu helfen, sind die Linux-Kernel-Patches”le9″.

Linux x86/x86_64 reserviert jetzt immer das erste 1 MB RAM
Der Linux x86/x86_64-Kernelcode hatte bereits eine Logik zum Reservieren von Teilen des ersten 1 MB von RAM, um zu vermeiden, dass das BIOS oder der Kernel diesen Speicherplatz möglicherweise unter anderem überlastet, während Linux 5.13 jetzt diesen”Winke”beseitigt und nur bedingungslos immer die ersten 1 MB RAM reserviert.

Linux-Forscher des”Hypocrite Commit”der University of Minnesota veröffentlichen offenen Brief
Das Drama im Kernelland dieser Woche war, dass die University of Minnesota von der Linux-Kernel-Entwicklung wegen ihrer früheren Forschungen ausgeschlossen wurde durchgeführt mit Blick auf”Heuchler-Commits”und die Möglichkeit, absichtlich Schwachstellen (wie Use-After-Free-Bugs) in den Kernel-Quellbaum einzubringen. An diesem Wochenende haben die beteiligten Forscher einen offenen Brief an die Linux-Kernel-Community veröffentlicht.

Linux 5.16 wird mit vielen neuen Funktionen ein tolles Weihnachtsgeschenk für Open-Source-Fans sein
Linux 5.15 wird erst in ein oder zwei Wochen auf den Markt kommen. in Sachen Linux 5.16 kann man sich schon jetzt auf einiges freuen. Hier ist ein Blick auf einige der neuen Funktionen, die für den 5.16-Zyklus erwartet werden.

Linux 5.17 bietet eine große TCP-Leistungsoptimierung
Während das Merge-Fenster von Linux 5.16 gerade zu Ende ging und dieser Kernel erst am Ende des Kalenderjahres herauskommen wird , bereits für Linux 5.17 beginnt sich neues Material in den jeweiligen Subsystem-Entwicklungsbäumen anzusammeln… Eine Reihe von Änderungen, die heute Morgen von Google zusammengeführt wurden, kann einen beträchtlichen Leistungsgewinn rund um die TCP-Leistung im Rechenzentrum bringen.

Der neue NTFS-Dateisystemtreiber wurde für Linux 5.15 eingereicht
Es sieht so aus, als ob der NTFS3-Kerneltreiber von Paragon Software eine viel bessere Linux-Unterstützung für das Microsoft NTFS-Dateisystem bietet wird für den 5.15-Kernel landen!

Linux erreicht 5,1 Mio. IOPS pro Kern mit AMD Zen 3 + Intel Optane
Linux-Kernel-Entwickler haben unermüdlich daran gearbeitet, mehr Leistung aus IO_uring und dem Block herauszuholen/I/O-Code im Allgemeinen. Jens Axboe, leitender Entwickler von IO_uring, der auch als Betreuer des Linux-Block-Subsystems fungiert (unter anderen Rollen und wichtigen Beiträgen im Laufe der Jahre) hat sein System als Grundlage für die Evaluierung solcher Kernel-Verbesserungen verwendet. Er ist jetzt dazu übergegangen, AMD Zen 3 zu verwenden, während er am Intel Optane-Speicher festhält, und sieht einen gewaltigen Geschwindigkeitsschub durch die neuesten Prozessoren von AMD.

Samsung 860/870 SSDs verursachen weiterhin Probleme für Linux-Benutzer
Während Samsung zuvor ausdrücklich darauf hingewiesen hat, dass TRIM in der Warteschlange für Samsung 860 SSDs unter Linux funktioniert und daher nur zu älteren führt Samsung 840/850-Laufwerke werden für die Verwendung von TRIM in der Warteschlange blockiert, was sich als ungenau herausstellt, und jetzt werden für die SSDs der Samsung 860-und 870-Serie unter Linux weitere Macken hinzugefügt.

Linux 5.13 mit Apple M1 Bringup, Landlock, FreeSync HDMI und vielem mehr veröffentlicht
Linus Torvalds hat gerade den Linux 5.13 Kernel als stabil freigegeben.

Facebook arbeitet an BOLT’ing des Linux-Kernels für mehr Leistung
Seit mehreren Jahren arbeiten Facebook-Ingenieure an BOLT, um Linux zu beschleunigen/ELF-Binärdateien. Dieses”binäre Optimierungs-und Layout-Tool”ist in der Lage, ausführbare Dateien, die einmal profiliert wurden, neu anzuordnen, um eine noch schnellere Leistung zu erzielen, als dies durch die LTO-und PGO-Optimierungen eines Compilers erreicht werden kann. Eine der jüngsten Bemühungen von BOLT war die Optimierung des Linux-Kernel-Images.

Aktualisierter Rust-Code für Linux-Kernel-Patches veröffentlicht
Im Jahr 2022 werden wir sehr wahrscheinlich die experimentelle Unterstützung der Programmiersprache Rust im Linux-Kernel sehen. Heute Morgen wurden die aktualisierten Patches verschickt, die den anfänglichen Support und die Infrastruktur rund um den Umgang mit Rust im Kernel einführen.

Es scheint, dass FUTEX2 für Linux 5.16 landen wird
Abgesehen von Vorbehalten in letzter Minute scheint es die erste”FUTEX2″-Arbeit zu sein, die für Linux-Spieler von großem Interesse ist, die Steam Play genießen/Proton wird diese Kernel-Funktionalität in Linux 5.16 finden.

Categories: IT Info